12. September: Was sind die Feiertage heute. Ereignisse, Namenstage und Geburtstage 12. September.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 12. September

Die Übergabe der Reliquien von Alexander Newski

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde am Ufer der Newa eine wunderschöne Stadt gegründet - St. Petersburg, die neue Hauptstadt des russischen Staates, mit prächtigen Tempeln. Hier entschloss sich Peter I., die Reliquien von Alexander Newski aus Schlisserburg zu überführen. Er beschloss, dass die Reliquien des Heiligen die Stadt vor der Invasion der Invasoren schützen sollten. Sie wurden in der Trinity Cathedral installiert, die sich in der Alexander Nevsky Lavra befand. Alexander Newski gilt als Schutzpatron aller Soldaten und Schutzpatron des russischen Landes, im Schema erhielt er den Namen Alexy.

Er gewann den Sieg in zwei großen Schlachten, die den Nachkommen für immer in Erinnerung blieben - der Schlacht bei Newa im Jahr 1240 und zwei Jahre später im Jahr 1242 - der Schlacht am Peipussee (Schlacht um das Eis). Im 13. Jahrhundert n. Chr. Wurde er in der Kirche der Stadt Wladimir beigesetzt, aber seine unvergänglichen Relikte wurden vor der Schlacht von Kulikovo entdeckt. Die Russen gewannen die Schlacht und führten dies auf die Schirmherrschaft von Alexander Newski zurück. Der 12. September ist der Tag der Übergabe der Reliquien. Die Gottesdienste finden in der Patriarchalischen Kathedrale in Sofia, in der Tallinner Kathedrale und im Tempel in Tiflis statt.

Volkskalender 12. September

Alexander Sytnik

Am Feiertag der Übergabe der Reliquien von Alexander Newski wird Alexander Sytnik im Nationalkalender gefeiert - in Erinnerung an Alexander den Großen, dessen Reliquien nach einem Jahr des Wartens in Schlisserburg von Peter dem Großen nach St. Petersburg überführt wurden. Warum Sytnik? An diesem Tag wurden in Russland immer reichhaltige Tische gedeckt und alle Arten von Gerichten darauf gestellt. Herzhafter Brei aus frisch gemahlenem Getreide, kann Gerste in Milch oder Weizen sein, Brote aus dem Getreide einer neuen Ernte. Volkssprüche preisen Brot - "Es ist befriedigend, mit Brot zu leben." An diesem Tag veranstalten die Bauern eine besondere Zeremonie für die zukünftige Ernte: Sie flechten die Stängel von Gerste, Flachs und Hafer in einer Ode an ein Getreidegeflecht, singen Lieder und bitten um gutes Wetter.

Historische Ereignisse vom 12. September

12. September 1699 - Zum ersten Mal landete ein russisches Kriegsschiff in Konstantinopel und brach den Weg entlang des Schwarzen Meeres. Das Schiff wurde an der Mündung des Don im Sommer 1699 angelegt und hieß "Festung". Das Schiff entsprach voll und ganz seinem Namen, an Bord befanden sich 46 Kanonen, die Besatzung - mehr als hundert Personen. Die "Festung" ging mit einer diplomatischen Mission in die Türkei, das Schiff beeindruckte den türkischen Sultan so sehr, dass ein Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern eindeutig für Russland sprach.

12. September 1715 - Peter I. unterzeichnete ein Dokument, das den Bewohnern und Gästen von St. Petersburg das Tragen von Schuhen mit Nägeln und Klammern verbot. Diese Maßnahme sollte die Holzbeschichtung der Straßen bewahren. Wenn Sie gegen das Kommando des legendären russischen Zaren verstoßen, können Sie mit einer Geldstrafe belegt werden (wenn Sie Schuhe mit Klammern und Nägeln tragen) oder Eigentum verlieren und zur Zwangsarbeit geschickt werden (wenn Sie verbotene Waren verkaufen).

12. September 1723 - Baku und die Küste des Kaspischen Meeres unter russischer Herrschaft. Der Initiator eines solchen "Beitritts" war Peter I., der diese Region mochte. Der russische Kaiser organisierte eine Expedition, die in den Südkaukasus reiste und in naher Zukunft das Schicksal von Baku und der Küste des Kaspischen Meeres (dem größten geschlossenen Salzsee der Welt) vorbestimmt. Persien hat die Rechte an Baku an Russland abgetreten.

12. September 1953 - Nach dem Tod Stalins wurde Nikita Chruschtschow durch listige Manipulationen der erste Sekretär der KPdSU. Die Regierungszeit von Chruschtschow wird als "Tauwetter" bezeichnet, als viele Opfer des früheren politischen Regimes rehabilitiert und aus den Kerkern der Lager befreit wurden. Unter Chruschtschow wurde ein großer Durchbruch im Bereich der Landwirtschaft erzielt, ältere Menschen erinnern sich noch an die flauschigen Maismehlbrötchen sowie an andere Produkte aus dieser Kultur.

12. September 2006 - Als die beliebte Popsängerin Madonna mit großen Konzerten durch Europa reiste, kam sie zuerst nach Russland und gab ein Konzert in der russischen Hauptstadt. Eine bezaubernde Veranstaltung fand im größten Stadion Moskaus, dem Luzhniki-Stadion, statt.

Geboren am 12. September

Franz I. von Valois (1494-1547) - Französischer König

Franz 1 regierte in der Blütezeit der Renaissance in Frankreich. In Einsamkeit erzogen, verlobte er sich früh mit einem siebenjährigen Mädchen - der Tochter des Königs. Er galt als Thronfolger, weil damals anerkannt wurde, dass in Frankreich nur ein Mann der Erbe sein kann. Die Frau des Königs widmete sich der Art von Pflaumen - Grünbuch, und sie hinterließ keine Spuren mehr in der Geschichte. Es war eine Zeit des großartigen Spaßes und Krieges, der König selbst wurde "der König ist ein Adliger" genannt. Der Innenhof wurde zum angesagtesten in Europa, der König und seine Schwester Margarita, eine ehemalige Dichterin und Trendsetterin, leuchteten darin. Der Krieg und die Blütezeit des Staates führten unter dem späteren Herrscher - dem Sonnenkönig Richard Löwenherz - zum französischen Absolutismus.

Stanislav Lem (1921-2006) - sowjetischer Arzt, Schriftsteller

Als praktizierender Arzt begann Stanislav, Kurzgeschichten zu schreiben, als er 1946 das erste Mal das Licht erblickte. Er begann seine ganze Zeit dem Schreiben zu widmen und arbeitete an Science-Fiction-Romanen. Der erste literarische Erfolg war der Astronautenroman, 1951, dann die Magellansche Wolke, 1955. Daneben sind seine humoristischen Zyklen, psychologischen Essays, Gedichte, Verfilmungen seiner Romane bekannt. 1970 erschien das Hauptwerk "Science Fiction and Futurology", in dem er geistige Faulheit und Unwillen anprangert, die Grundgesetze des Universums zu verstehen und darüber nachzudenken.

Tatyana Doronina (1933) - Sowjetische russische Theater- und Filmschauspielerin

Auch an der Moskauer Kunsttheaterschule stach die Schauspielerin mit Talent heraus, nach Abschluss der Schauspielschule das Lenin-Komsomol-Theater in Leningrad. Die Heldinnen von Doronina galten in der Sowjetzeit als unvollkommen, weshalb die Schauspielerin sie so lebendig und nah, emotional und romantisch machte. Nachdem sie in das große Theater von Georgy Tovstonogov gezogen war, spielte sie eine Reihe großartiger Rollen in Performances. Die Schauspielerin arbeitete in vielen Theatern Moskaus - das nach Majakowski benannte Moskauer Kunsttheater gab ihr Filmdebüt im Film "First Echelon". Der Goldene Fonds des sowjetischen Kinos umfasst die Gemälde Drei Pappeln auf Plyushchikha und Elder Sister. Aber die Schauspielerin hat nur wenige Rollen im Film. Heute ist Doronin der Direktor des Moskauer Kunsttheaters, in dem auch einige Rollen spielen.

Irina Rodnina (1949) - dreimaliger sowjetischer Olympiasieger im Eiskunstlauf

Der Sieg bei den Olympischen Spielen ist nicht das einzige Verdienst der berühmten Sportlerin, mit der Ausnahme, dass sie elf Mal bei den Europameisterschaften gewann, sechs Mal Meisterin der UdSSR und zehn Mal Weltmeisterin wurde. Irina Rodnina verdankt es der Tatsache, dass in der Sowjetzeit Eiskunstlauf zur beliebtesten Sportart wurde. Der Athlet, der mit 5 Jahren zum ersten Mal Schlittschuh lief, hatte sich jahrzehntelang nicht von ihnen getrennt. Sie trat im Paarlauf mit Ulanov auf, wurde 1969 zum ersten Mal Europameister und hat seitdem ständig verschiedene Wettbewerbe gewonnen.

Nach dem Zusammenbruch dieses Paares trat Irina mit Alexander Zaitsev auf, und zum ersten Mal in der Geschichte des Eiskunstlaufs wurde das Paar mit 6,0 bewertet. Ihre Darbietungen zeichneten sich durch hohe Geschwindigkeit, eine große Anzahl neuer Elemente (insgesamt wurden mehr als 30 erfunden) und eine erstaunliche Synchronität aus. Nachdem Rodnina 190 den Sport auf dem Höhepunkt der Popularität verlassen hatte, nachdem er bei den Wettbewerben erneut Gold erhalten hatte, arbeitete er lange Zeit als Trainerin in den USA und Russland.

Irene Joliot-Curie (1897 - 1956) - Französischer Physiker

Irene, die Tochter der großen Physikerin Maria Skłodowska Curie, half ihrer Mutter in einem Labor, um Radium zu untersuchen. Sie studierte Polonium, ein radioaktives Element, das auch von ihren Eltern entdeckt wurde. Ziel der Forschung ist es, die Struktur des Atoms zu untersuchen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der den Nachnamen Joliot trägt, entdeckte Irene viele neue Elemente und erhielt später, als Fortsetzung der Traditionen ihrer Mutter, den Nobelpreis auch für Chemie. Sie arbeitete als Direktorin des Instituts, lehrte an der Sorbonne, die sie einst beim französischen Atomkommissariat absolvierte. Nachdem sie während der Arbeit eine große Dosis Strahlung erhalten hatte, starb sie 1956.

Namenstag 12. September

Namenstag feiern: Gabriel, Makar, Maxim, Nikolai, Eugen, Gregor, Alexander Angelina, Arseny, Daniel, Alexei, Elisabeth, Ivan, Ignatius, Pavel, Wassili, Peter, Stepan.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: 88GLAM - 12 Official Music Video (Juni 2024).