Mannik auf Kefir: ein klassisches Schritt-für-Schritt-Rezept. Zarte klassische Maniküre im Backofen oder Slow Cooker (Schritt für Schritt)

Pin
Send
Share
Send

Bereiten Sie eine köstliche, großartige Maniküre unter der Kraft aller zu. Es wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen und die Mindestmenge an Produkten in jedem Haus verfügbar sein.

Dieser Kuchen wird eine große Wohltat für Tee sein!

Ein schrittweises klassisches Rezept für Manna auf Kefir - allgemeine Prinzipien

Wir brauchen vier Hauptzutaten:

• Manka.

• Kefir - ein fermentiertes Milchprodukt muss frisch und sauer sein. Sie können mit Naturjoghurt, Joghurt ersetzen.

• Zucker.

• Eier.

Für mehr Glanz etwas Soda in den Teig geben. Es ist nicht notwendig, es mit Essig zu löschen, Kefir enthält Säure. Zuerst wird der Grieß vor dem Quellen einige Zeit in Kefir eingeweicht, die Eier werden separat mit Zucker geschlagen, dann werden beide Massen gemischt und der Teig wird mit einer Konsistenz geknetet, die an dicke saure Sahne erinnert.

Darüber hinaus können Sie Kakao, Schokoladenstücke, Beeren, Früchte, kandierte Früchte, Rosinen, Kondensmilch und Zitrusschale in den Teig geben. Für den Geschmack Vanille, Zimt und Kardamom hinzufügen, falls gewünscht.

Die Garzeit für ein Manna variiert zwischen 20 Minuten und einer Stunde, je nachdem, ob der Ofen oder der Multikocher verwendet wird, welche Größe und welcher Durchmesser die Form usw. hat. Es ist ganz einfach, die Bereitschaft des Kuchens zu überprüfen. Stecken Sie einen Holzspieß in das Manna, wenn der Stock trocken, nass oder mit klebrigem Teig ist. Weichen Sie den Kuchen erneut ein.

Das fertige Produkt kann mit Puderzucker bestreut und glasiert werden. Oft wird Mannik als Keks für die Herstellung von Kuchen verwendet.

1. Mannik auf Kefir: ein klassisches Rezept, Schritt für Schritt im Ofen

Vielleicht ist dies das einfachste Rezept für Manna, bei dem es keine zusätzlichen Zutaten gibt, alles ist extrem einfach und klar. Der Vorteil ist auch, dass Sie es an Ihren Geschmack anpassen können, indem Sie bestimmte Produkte hinzufügen, einen Multikocher anstelle des Ofens wählen und die Zuckermenge nach Wunsch variieren.

Zutaten

• Grieß - 200 Gramm;

• 250 ml Kefir mit 20% Fettgehalt;

• 2 Hühnereier;

• Zucker - ein halbes Glas.

Als zusätzliche Zutat nehmen Sie 10 Gramm Limonade, dank der Limonade wird sich Mannik als porös herausstellen und beim Backen gut aufgehen. Es ist zulässig, Soda durch einen Backkultivator zu ersetzen. Außerdem benötigen Sie ein kleines Stück Butter oder Margarine, um die Form zu schmieren, und etwa ein halbes Glas Puderzucker, um das gebackene Manna zu bestreuen.

Kochmethode:

1. Schalten Sie zuerst den Backofen ein, damit er sich auf eine Temperatur von 170 Grad erwärmt. Es ist nicht erforderlich, eine höhere Temperatur einzustellen, da sonst die Mannik von oben brennt, aber keine Zeit zum Backen hat.

2. Grieß in eine tiefe Schüssel geben, Kefir einfüllen, mit einem Löffel gut umrühren, bis die Klumpen verschwunden sind, Behälter mit einem Handtuch abdecken und einige Minuten beiseite stellen, damit der Grieß den ganzen Kefir aufnimmt.

3. In einer separaten Schüssel mit einem Mixer die Eier mit Kristallzucker schaumig schlagen.

4. Eier mit Zucker in den geschwollenen Grieß geben, gut mischen, bis alles glatt ist.

5. Soda zu der resultierenden Masse geben oder Backpulver für den Teig einfüllen, nochmals gut umrühren.

6. Nehmen Sie eine abnehmbare Form oder ein Backblech. Der Backbehälter muss tief sein, da sonst der Teig beim Backen aus der Form austreten kann. Die Auflaufform mit Öl schmieren, mit Grieß bestreuen (wenn kein Grießüberschuss vorhanden ist, die Form mit Weizenmehl bestreuen).

7. Setzen Sie den vorbereiteten Teig ein, glätten Sie die Oberfläche gründlich mit einem Plastikspatel.

8. Legen Sie die Form in einen glühenden Ofen und backen Sie den Manniac etwas länger als eine halbe Stunde. Öffnen Sie den Backofen beim Backen nicht, da sich das Manna setzen und seine Pracht verlieren kann.

9. Stellen Sie nach der festgesetzten Zeit sicher, dass die Mannik mit einer schönen hellbraunen Kruste bedeckt ist, indem Sie durch das Glas des Ofens schauen. Öffnen Sie den Ofen und überprüfen Sie den Kuchen mit einem Spieß auf seine Bereitschaft.

10. Entfernen Sie das Manna direkt aus der Form, während es heiß ist. Übertragen Sie es vorsichtig auf einen flachen großen Teller, kühlen Sie es ab und bestreuen Sie es mit Puderzucker. Auf Wunsch können Sie das Manna auch mit Marmelade oder Marmelade schmieren.

11. Zum Servieren Mannik in Portionen schneiden, mit Tee oder Milch servieren.

2. Mannik auf Kefir mit kandierten Früchten: ein klassisches Schritt-für-Schritt-Rezept in einem Slow Cooker

In diesem Rezept können Sie absolut alle kandierten Früchte verwenden: Kiwi, Orange, Beeren, Aprikosen. Falls gewünscht, können Sie kandierte Früchte durch getrocknete Früchte, z. B. Rosinen oder getrocknete Aprikosen, ersetzen. Wenn Sie getrocknete Früchte verwenden möchten, müssen diese zuerst eingeweicht und dann, falls erforderlich, in kleine Stücke geschnitten werden.

Zutaten

• Grieß - 320 Gramm;

• mittelfetter Kefir - ein halber Liter;

• 320 g Weizenmehl;

• Butter - eine halbe Packung;

• drei Hühnereier;

• Zucker - 400 Gramm;

• drei Handvoll kandierte Früchte.

Um dem Manna einen besonderen Geschmack zu verleihen, nehmen Sie eine weitere kleine Packung Vanillin. Und damit das Manna bröckelig und prächtig wird, vergessen Sie nicht, für den Test zehn Gramm Soda oder ein Backpulver zu kochen.

Kochmethode:

1. Gießen Sie Kefir in einen großen Behälter, fügen Sie Soda hinzu, mischen Sie.

2. Grieß in Kefir einweichen, einige Minuten quellen lassen.

3. In einer anderen sauberen, tiefen Schüssel die Eier zerbrechen, Kristallzucker und Vanille hinzufügen und mit einem Mixer verquirlen, bis ein fester, üppiger Schaum entsteht.

4. Geben Sie etwas Butter in einen kleinen Teller und schmelzen Sie ihn in der Mikrowelle.

5. Die geschmolzene Butter abkühlen lassen, in den in Kefir gequollenen Grieß geben, geschlagene Eier hinzufügen und mit einem Löffel gut umrühren.

6. Gießen Sie das Mehl in kleinen Portionen in die vorbereitete Masse. Sieben Sie es vorher durch ein Sieb, damit das Mehl mit Sauerstoff angereichert wird. Mischen Sie es gründlich zu einer sanften, dicken Masse.

7. Kandierte Früchte zum resultierenden Teig mittlerer Dichte geben. Wenn die kandierten Früchte sehr groß sind, schneiden Sie sie vor dem Hinzufügen in mehrere kleine Stücke, und wenn sie klein sind, legen Sie sie ganz. Nochmals gut mischen.

8. Stellen Sie im Multikocher den "Backmodus" ein und erwärmen Sie ihn auf eine Temperatur von 170 Grad.

9. Den Garraum mit Öl einfetten, mit Grieß bestreuen und den Teig auslegen, die Oberfläche mit einem Plastikspatel glatt streichen.

10. Stellen Sie den Multikocher auf 70 Minuten, schließen Sie den Deckel und backen Sie, bis ein Piepton ertönt.

11. Öffnen Sie nach dem Signalton vorsichtig den Deckel des Multikochers, nehmen Sie die Maniküre aus dem Behälter und legen Sie sie zum Abkühlen auf den Metallgitter.

12. Auf Wunsch können Sie den fertigen Kuchen mit Marmelade, Marmelade oder Puderzucker bestreuen. Beim Servieren die Maniküre in Portionsstücke schneiden und mit Tee servieren.

3. Mannik auf Kefir: Ein klassisches Schritt-für-Schritt-Rezept mit Banane und Kondensmilch

Dieses Rezept unterscheidet sich von den vorherigen darin, dass hier Manic als Grundlage für die Zubereitung eines Kuchens mit einer Füllung aus Banane und Kondensmilch verwendet wird. Sie können die Füllung durch eine andere nach Ihren Wünschen ersetzen. Mannick passt gut zu geschmolzener Schokolade, Eiweißcreme, Pfirsichkonserven und verschiedenen Nüssen.

Zutaten

• 300 Gramm Grieß;

• Kefir mit 20% Fettgehalt - 350 ml;

• Weizenmehl - 15 Esslöffel;

• Zucker - 7 große Löffel;

• Kondensmilch - ein Glas;

• Butter - 150 Gramm;

• Soda;

• drei mittelgroße Bananen.

Kochmethode:

1. Mannik nach diesem Rezept wird im Ofen gebacken, also schalten Sie es zuerst ein, damit es auf die gewünschte Temperatur (170-180 Grad) erhitzt wird.

2. Wie in den vorherigen Rezepten Grieß mit Kefir mischen, Kristallzucker einfüllen, mischen, mit einem sauberen Tuch abdecken und den Grieß einige Minuten quellen lassen.

3. In einer trockenen, sauberen Pfanne etwas Butter schmelzen lassen und abkühlen lassen.

4. Gießen Sie die abgekühlte Butter in einen gut gequollenen Grieß.

5. Das gesiebte Mehl mit Backpulver mischen, die Masse mit Kefir und Butter in den Grieß gießen und mit einem Löffel gut mischen, bis eine homogene, dicke Konsistenz erreicht ist.

6. Eine tiefe Auflaufform vorbereiten: Mit Butter einfetten und mit Grieß oder Mehl bestreuen. Am bequemsten ist es, eine abnehmbare Form zu verwenden, damit fertige Backwaren viel einfacher entnommen werden können.

7. Stellen Sie die Pfanne in einen heißen Ofen und backen Sie etwas mehr als eine halbe Stunde.

8. Wenn der Mannik mit einer hellbraunen Kruste bedeckt ist, öffnen Sie den Ofen, stechen Sie den Mannik mit einem dünnen Holzstab ein. Wenn der Stab trocken ist, ist der Mannik fertig.

9. Das gebackene Mannik aus der Form nehmen, auf ein Metallgitter legen und abkühlen lassen.

10. Das Manna der Länge nach in zwei identische Kuchen schneiden.

11. Gießen Sie die Kondensmilch auf die Kuchen und verteilen Sie sie gut mit einem Plastikspatel.

12. Bananen schälen, in Kreise schneiden. Die Bananen auf einen Kuchen legen, mit einem zweiten Kuchen bedecken, fest zusammendrücken, auf einen flachen Teller legen und eine halbe Stunde einwirken lassen.

13. Falls gewünscht, von oben mit Puderzucker bestreuen.

14. Zum Servieren das Manna in kleine Stücke schneiden und mit Tee oder Kaffee servieren.

Ein klassisches Rezept für Manna on Kefir - Tricks und nützliche Tipps

• Wenn Sie einen „körnigen“ Kuchen mögen, sozusagen mit einer leichten Knusprigkeit, tauchen Sie den Grieß nicht zu lange in Kefir. 20-30 Minuten reichen aus.

• Manka schwillt schneller an, wenn Sie es nicht in kalten Kefir legen. Nehmen Sie das fermentierte Milchprodukt vorab aus dem Kühlschrank.

• Mannik lässt sich leicht aus der Form nehmen, wenn er vor dem Backen mit Butter eingefettet oder mit Grieß und Mehl bestreut wird.

• Wenn Sie sich entscheiden, getrocknete Früchte in den Teig zu geben, vergessen Sie nicht, diese vorzuweichen und zu trocknen.

• Wenn Sie nicht allergisch gegen Honig sind, können Sie einen Teil des Zuckers damit ersetzen. Er wird dem Manna eine schöne goldbraune Farbe verleihen, die seinen Geschmack veredelt.

• Ist der Teig flüssig geworden? Streuen Sie etwas Mehl, denselben Grieß oder gemahlenen Hafer oder Cornflakes darüber.

Pin
Send
Share
Send