Kuhmilch: Schaden und Nutzen für den Körper. Wem und in welcher Menge nützt Kuhmilch und schadet sie dem Baby?

Pin
Send
Share
Send

Kuhmilch, deren Nutzen sich aus der Vielzahl der darin enthaltenen Wirkstoffe erklärt, ist ein der Menschheit seit der Antike bekanntes Produkt.

In den letzten Jahren gab es jedoch unterschiedliche Meinungen zu den Vorteilen von Kuhmilch: Eine Reihe von Forschern hält Milch nach wie vor für das nützlichste und notwendigste Produkt für den Menschen, während andere behaupten, dass das Produkt mangelhaft ist und sich negativ auf den menschlichen Körper auswirkt.

Um zu verstehen, welche Meinung korrekter ist, sollten Sie die Argumente der Gegner und Befürworter des Milchkonsums sorgfältig untersuchen.

Kuhmilch - Herkunft, Verarbeitungsmethoden und chemische Zusammensetzung

Kuhmilch ist ein Produkt der Sekretion seiner Milchdrüsen. In diesem Fall ist die Milch am nützlichsten, die sich in den Milchdrüsen einer Kuh befindet und niemals mit Luft in Berührung gekommen ist. Der Grund dafür ist, dass in Milch, die der Luft ausgesetzt war, Fette teilweise oxidiert werden. Aber auch solche Milch verliert nicht Nährwert für den menschlichen Körper.

Kaloriengehalt von Kuhmilch 52-64 kcal pro 100 g je nach fettgehalt. Kuhmilch enthält eine Reihe von Substanzen, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Zuallererst ist es Vitamin B12. Diese Substanz ist für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Nervensystems von entscheidender Bedeutung und ist auch am Prozess der Hämatopoese beteiligt. Es enthält auch andere B-Vitamine, Vitamine D, E, PP, Beta-Carotin, Laktose und andere. Milch enthält Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Aminosäuren, die für den Menschen von Vorteil sind. In der Kuhmilch sind viele Mikroelemente enthalten, unter denen Kalzium das wertvollste ist. Die chemische Zusammensetzung der Kuhmilch ändert sich ständig in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren: dem Stadium der Laktation im Tier, der Rasse der Kuh, ihrer Ernährung und ihren Bedingungen.

In Anbetracht der modernen Methoden der Herstellung und Lagerung von Milch können wir im Allgemeinen solche unterscheiden Arten dieses Produktes:

Vollmilch. Es ist ein völlig natürliches Produkt, das keiner anderen Wirkung als dem Beanspruchen ausgesetzt wurde. Erhitzen, Verdünnen, Entfetten, Verdampfen verändert die anfängliche chemische Zusammensetzung von Milch, ein solches Produkt kann nicht mehr als Vollmilch bezeichnet werden. Diese Milch kann nur noch in landwirtschaftlichen Betrieben und bei Dorfbewohnern gekauft werden.

Pasteurisierte Milch. Erhitzte Milch kann als pasteurisiert bezeichnet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Milch zu pasteurisieren: eine längere Pasteurisierung, bei der das Produkt eine halbe Stunde lang auf eine Temperatur von 63 - 65 ° C erhitzt wird; kurze Pasteurisierung, bei der die Milch eine Minute auf 85 - 90 ° C erhitzt wird; Sofortige Pasteurisierung, die in wenigen Sekunden durchgeführt wird, während das Produkt auf 98 ° C erhitzt wird. Diese Verarbeitung wird durchgeführt, um verschiedene Mikroorganismen in der Milch zu zerstören und die Haltbarkeit dieses Produkts zu verlängern. Viele Experten glauben, dass der Nährwert eines solchen Produkts praktisch unverändert ist. Andere Forscher glauben jedoch, dass der Wert eines solchen Produkts im Vergleich zu Vollmilch erheblich niedriger ist, da die Proteine, Vitamine und Spurenelemente in der Milch unter dem Einfluss erhöhter Temperaturen ihre Beziehungen und Formeln ändern.

Ultra pasteurisierte Milch ist ein Produkt, das durch einmaliges Erhitzen von Vollmilch auf 125 - 150 ° C für 2-3 Sekunden hergestellt wird. Danach wird die Milch unter sterilen Bedingungen in eine sterile Verpackung gegossen. Mit dieser Verarbeitungsmethode können Sie Milch länger als einen Monat lagern. Diese Behandlung zerstört jedoch fast alle nützlichen Substanzen in der Milch.

Kuhmilch - Nutzen für die Gesundheit

Die chemische Zusammensetzung der Milch macht sie zu einer einzigartigen Nahrungsquelle für den Menschen. Es wirkt sich deutlich positiv auf unseren Körper aus und versorgt ihn mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Also vielen Dank KalziumMilch wirkt sich positiv auf den Zustand der Zähne und Knochen einer Person aus. Daher verringern Personen, die Milch konsumieren, das Risiko von Zahnproblemen. Milch wird auch empfohlen, um die Knochen stark zu halten und das Osteoporoserisiko zu verringern.

Protein, die eine große Menge Kuhmilch enthält, fördert das Wachstum und die Kräftigung der menschlichen Muskeln. Daher ist dieses Produkt besonders beliebt bei Sportlern, die Muskelmasse aufbauen und stärken möchten.

Vitaminein der Kuhmilch enthalten helfen, Stress beim Menschen zu reduzieren. Daher ist ein Glas warme Milch der beste Weg, um sich zu entspannen und den Stress, der sich während des Tages angesammelt hat, abzubauen. Es kann auch die Manifestationen des prämenstruellen Syndroms bei Frauen reduzieren, den Körper entspannen und die nervöse Anspannung während dieser Zeit verringern.

Wissenschaftler in Großbritannien, die zahlreiche Studien analysiert haben, sind zu dem Schluss gekommen, dass Milch den Blutdruck senkt, das Risiko für Schlaganfälle und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Darüber hinaus hilft Kuhmilch, Sodbrennen loszuwerden, die Verdauung zu verbessern, ein Völlegefühl zu erzeugen und somit das Gewicht zu reduzieren.

Milch ist somit ein gesundes und schmackhaftes Naturprodukt, das den menschlichen Körper in guter körperlicher Verfassung unterstützen und auch zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten dienen kann. Daher sollten viele Menschen dieses Produkt in ihre tägliche Ernährung aufnehmen.

Kuhmilch - Schaden für den Menschen

Viele Wissenschaftler sprechen nicht nur über den Nutzen, sondern auch über die Gefahren von Milch. Insbesondere häufig allergische Reaktionen für milch. Derartige Reaktionen verursachen eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose), der in 15% Bevölkerung. Diese Unverträglichkeit äußert sich wie folgt: Nach dem Verzehr von Milch beginnt eine Person stark aufzublähen und Durchfall zu bekommen. Auch allergische Reaktionen auf Caseinprotein, das in großer Menge in Kuhmilch vorkommt, sind keine Seltenheit.

Bei allergischen Reaktionen auf Milch ist jedoch zu beachten, dass die Häufigkeit dieser Reaktionen unterschiedlich ist unter verschiedenen Nationen. Vertreter der europäischen Ethnien tolerieren Milchunverträglichkeiten nicht sehr oft, im Durchschnitt sind es 2-5% der Ethnien. Gleichzeitig ist die Unverträglichkeit von Milch bei den Völkern Asiens und Afrikas mit bis zu 50-75% der ethnischen Gruppe weitaus häufiger. Dies liegt daran, dass europäische Völker besser als Asiaten und Afrikaner darin sind, dieses Produkt auf genetischer Ebene zu verwenden.

Auch viele Theoretiker Vegetarismus und rohe Nahrungsmittel sprechen über andere Nachteile des Konsums von Kuhmilch. Nach Ansicht einiger Forscher steigt der Säuregehalt des Magensaftes durch die Milch an, was das Risiko für Magengeschwüre erhöht.

Eine Reihe von Wissenschaftlern ist der Ansicht, dass das Trinken von Kuhmilch das Risiko für Brustkrebs, Prostatakrebs und Blasenkrebs erhöht. Welcher Bestandteil der Milch dieses Risiko erhöht, ist jedoch nicht bekannt. Einige Wissenschaftler machen Milchzucker dafür verantwortlich, andere - das in der Milch enthaltene Hormon Östrogen. Gleichzeitig ist bekannt, dass Milch das Darmkrebsrisiko senkt.

Es ist erwähnenswert, dass moderne Milcherzeuger sehr oft Tiere injizieren hormonelle Drogen und Antibiotika. Solche Methoden beeinträchtigen natürlich die Qualität der Milch und ihre vorteilhaften Eigenschaften. In diesem Zusammenhang kann die nützlichste als Milch bezeichnet werden, die von Landwirten in Dörfern produziert wird, in denen Kühe unter natürlichen Bedingungen leben, frisches Essen und Gras essen, keinen hormonellen Drogen und Antibiotika ausgesetzt sind.

Kuhmilch in der Ernährung schwangerer und stillender Frauen

Schwangere und stillende Frauen haben einen großen Bedarf an Kalzium, Eiweiß und Vitaminen. Um dieses Bedürfnis des Körpers zu befriedigen, sollten sie Kuhmilch in ihre Ernährung aufnehmen. Die Vorteile dieses Produkts während der Schwangerschaft und Stillzeit werden im Folgenden erläutert:

• Milch ist eine Kalziumquelle, die für die Bildung des Skelettsystems und des Babys erforderlich ist. Dieses Produkt hilft auch, die Kalziumreserven im Körper der Mutter wieder aufzufüllen.

• Milch während der Schwangerschaft und Fütterung des Babys wird zu einer Proteinquelle tierischen Ursprungs, die für die Bildung des Fötus und die ordnungsgemäße körperliche Entwicklung des Babys erforderlich ist.

• Die Verwendung von Milch wirkt sich positiv auf den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln einer schwangeren Frau aus.

• Milchzucker in der Milch fördert eine bessere Aufnahme von Kalzium. Es hilft auch, die Immunität zu stärken.

Kuhmilch und andere daraus hergestellte Produkte sind daher sowohl während der Schwangerschaft als auch während des Stillens unverzichtbar. Ausgenommen bei individueller Unverträglichkeit und Allergien.

Kuhmilch für Kinder: Nutzen oder Schaden?

Kuhmilch galt viele Jahre als geeignetes Lebensmittel für Babys, deren Mütter sie nicht mit Muttermilch füttern konnten. Neueste Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Fütterung von Babys mit Kuhmilch nicht so vorteilhaft und sicher ist wie bisher angenommen.

Natürlich enthält Kuhmilch viele nützliche Elemente. Eine solche Zusammensetzung der Milch ist jedoch für den Körper des Babys überhaupt nicht vorteilhaft, da sie diese Substanzen nicht aufnehmen kann.

• Enzyme in Kuhmilch sind für ein Baby nicht normal. Daher kann sein Körper diese Nahrung nicht vollständig aufnehmen, und unverdaute Speisereste reizen den Darm des Babys.

• Zu viel Kaseinprotein in der Kuhmilch kann allergische Reaktionen hervorrufen.

• Ein zu hoher Fettgehalt der Kuhmilch führt zu einer Überlastung des Körpers des Kindes.

• Die Menge an Vitaminen und Eisen in der Kuhmilch reicht für den wachsenden Körper nicht aus.

• Und im Gegenteil, die Kuhmilch enthält zu viele Mineralien. Daher kann das Füttern mit Kuhmilch die Nieren des Babys überfordern.

Aus den oben genannten Gründen moderne Ärzte nicht empfehlen Füttern Sie Babys mit Kuhmilch bis zu 2 Jahren. Muttermilch ist die ideale Diät für diese Babys. Wenn das Stillen nicht möglich ist, müssen Sie die richtige Mischung finden, deren Zusammensetzung der Zusammensetzung der Muttermilch möglichst nahe kommt.

Somit hängt der Schaden und Nutzen des Verzehrs von Kuhmilch ab von vielen Faktoren: von den Verarbeitungsmethoden, denen das Produkt unterworfen wurde, von den Bedingungen, unter denen das Tier lebt, von den individuellen Merkmalen jeder Person und von anderen Faktoren. Daher muss jede Person die Frage der Notwendigkeit, dieses Produkt zu verwenden, individuell unter Berücksichtigung ihrer individuellen Eigenschaften entscheiden.

Pin
Send
Share
Send