Tomatenallergien und Rezepte

Pin
Send
Share
Send

Tomatenallergien

Eine Tomatenallergie ist eine Überempfindlichkeit des Typs 1 gegenüber Tomaten. Typ-1-Allergien werden allgemein als Kontaktallergien bezeichnet. Wenn eine Person mit dieser Art von Allergie in Kontakt mit einem Allergen wie einer Tomate kommt, werden Histamine in exponierte Bereiche wie die Haut, Nase und Atemwege und Verdauungstrakt freigesetzt. Dies führt wiederum zu einer allergischen Reaktion.

Trotz der Tatsache, dass Tomaten und Produkte auf Tomatenbasis zu den am meisten konsumierten Nahrungsmitteln in der westlichen Ernährung gehören, sind Tomatenallergien extrem selten. Eine Person mit einer Tomatenallergie ist auch anfällig für allergische Reaktionen mit anderen Nachtschatten, einschließlich Kartoffeln, Tabak und Auberginen. Oft haben Menschen mit einer Tomatenallergie auch eine Kreuzreaktion zu Latex (Latex-Frucht-Syndrom).

Symptome einer Tomatenallergie

Die Symptome einer Tomatenallergie treten normalerweise kurz nach dem Verzehr des Allergens auf. Sie beinhalten:

  • Hautausschlag, Ekzem oder Nesselsucht (Urtikaria)
  • Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • ein Juckreiz im Hals
  • Husten, Niesen, Keuchen oder laufende Nase
  • Schwellung des Gesichts, des Mundes, der Zunge oder des Rachens (Angioödem)
  • Anaphylaxie (sehr selten)

Tomaten-Allergie-Ekzem

Ein Ekzem tritt nur bei etwa 10 Prozent der Menschen mit Nahrungsmittelallergien auf. Allerdings werden Tomaten (zusammen mit Nüssen) als Reizmittel für Menschen mit Ekzemen angesehen. Die Symptome eines allergischen Ekzems treten typischerweise unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen auf und können wiederkehrende Hautausschläge, starken Juckreiz, Schwellungen und Rötungen umfassen.

Tests und Behandlung

Eine Tomatenallergie kann entweder durch einen Pricktest oder einen Bluttest, der Immunglobulin E (IgE) nachweist, bestätigt werden. Vermeidung ist die beste Option, aber Tomatenallergien können in der Regel erfolgreich mit Antihistaminika behandelt werden, und topische Steroidsalbe kann bei der Behandlung eines allergischen Hautausschlags nützlich sein.

Tomatenallergie Rezepte

Da Tomaten die Grundlage vieler Gerichte sind, die Menschen aus dem Westen gerne essen, kann es frustrierend für eine Person mit einer Tomatenallergie sein, die Lebensmittel, die sie lieben, wie Pizza und Pasta, zu vermeiden. Mit ein wenig Einfallsreichtum und Vorbereitung kann jedoch eine Person mit einer Allergie Möglichkeiten finden, Tomaten zu überlisten. Betrachten Sie die folgenden Ersetzungen:

Alfredo Sauce

Macht 2 Portionen.

Zutaten

  • 8 Flüssigunzen schwere Schlagsahne
  • 1 Eigelb
  • 3 Esslöffel Butter
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan
  • 1/4 Tasse geriebener Romano-Käse
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • 1 Prise gemahlene Muskatnuss
  • Salz nach Geschmack

Anleitung

Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Fügen Sie schwere Sahne hinzu. Parmesan und Romano, Salz und Muskat unterrühren. Unter ständigem Rühren bis zum Schmelzen das Eigelb unterrühren. Bei mittlerer bis niedriger Hitze zwischen 3 und 5 Minuten köcheln lassen. Top mit extra geriebenem Parmesan. Falls gewünscht, können andere Arten von Käse verwendet werden.

Bechamelsauce (für Pizza oder Pasta)

Zutaten

  • 1 Tasse Huhn oder Gemüsebrühe
  • 4 Esslöffel Butter
  • 1 Tasse halb und halb
  • 2 Esslöffel Allzweckmehl
  • 2 Esslöffel geriebene Zwiebel
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Prise getrockneter Thymian
  • 1 Prise gemahlener Cayennepfeffer

Anleitung

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und dann das Mehl, Salz und weißen Pfeffer einrühren. Fügen Sie kalte Hälfte und Hälfte und kalten Vorrat zusammen hinzu. Gut umrühren. Bei mittlerer Hitze kochen und häufig rühren, bis sie dick sind. Vom Herd nehmen und die anderen Gewürze einrühren.

Tomatenfreie Tomatensoße im japanischen Stil

Macht 8 Portionen.

Zutaten

  • 3 Tassen Wasser
  • 1 1/2 Pfund Karotten, in große Stücke geschnitten
  • 3 große Rüben, gewürfelt
  • 3 Stangen Sellerie, in große Stücke schneiden
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Esslöffel rote Kome Miso
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1/2 Teelöffel Basilikum
  • 2 Esslöffel Pfeilwurz (oder Kuzu), in 1/4 Tasse Wasser gelöst

Anleitung

In einer Pfanne Wasser, Gemüse, Lorbeerblätter und Miso hinzufügen. Bedecken und kochen bis sehr weich (15 bis 20 Minuten). Gemüse pürieren, Restbrühe nach Bedarf verwenden. Zurück in den Topf. Knoblauch anbraten und die Sauce zusammen mit Olivenöl, Basilikum, Oregano und Pfeilwurz hinzugeben. Für weitere 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack würzen.

Pin
Send
Share
Send