Verständnis einer HR-positiven oder HER2-negativen Brustkrebsdiagnose

Pin
Send
Share
Send

Wissen Sie, was Ihre Brustkrebsdiagnose wirklich bedeutet? Mehr noch, wissen Sie, wie sich Ihre spezifische Art von Brustkrebs auf Sie auswirken wird? Lesen Sie weiter, um Antworten auf diese Fragen und andere zu erhalten.

Worauf Sie in Ihrem Pathologiebericht achten sollten

Wenn Sie eine Biopsie für einen Brusttumor haben, sagt der Pathologiebericht viel mehr aus, als ob es krebsartig ist oder nicht. Es liefert wichtige Informationen über die Zusammensetzung Ihres Tumors.

Dies ist wichtig, weil einige Arten von Brustkrebs aggressiver sind als andere, was bedeutet, dass sie schneller wachsen und sich ausbreiten. Gezielte Behandlungen sind für einige Arten verfügbar, aber nicht für alle.

Jede Art von Brustkrebs erfordert einen eigenen Behandlungsansatz. Die Informationen in Ihrem Pathologiebericht helfen Ihnen dabei, Ihre Behandlungsziele und -optionen zu bestimmen.

Zwei wichtige Punkte des Berichts sind Ihr HR-Status und Ihr HER2-Status.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich der HR- und HER2-Status bei Brustkrebs auf Ihre Behandlung und Ihren Ausblick auswirkt.

Was HR-positiv bedeutet

HR ist die Abkürzung für Hormonrezeptor. Brusttumore werden sowohl auf Östrogenrezeptoren (ER) als auch auf Progesteronrezeptoren (PR) getestet. Jeder Status wird separat in Ihrem Pathologiebericht angezeigt.

Ungefähr 80 Prozent der Brustkrebse sind positiv auf ER getestet. Etwa 65 Prozent davon sind auch positiv für PR.

Sie können positiv auf ER, PR oder beides testen. Wie auch immer, es bedeutet, dass Hormone Ihren Brustkrebs ankurbeln. Es bedeutet auch, dass Ihre Behandlung Medikamente enthalten kann, die die Hormonproduktion beeinflussen können.

Es ist auch möglich, für beide Hormonrezeptoren negativ zu testen. Wenn das der Fall ist, wird Ihr Brustkrebs nicht durch Hormone angeheizt, so dass die Hormontherapie nicht wirksam wäre.

Was HER2-negativ bedeutet

HER2 steht für den humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2. In einem Pathologiebericht wird HER2 manchmal ERBB2 genannt, was für Erb-B2-Rezeptor-Tyrosinkinase 2 steht.

HER2 ist ein Gen, das HER2-Proteine ​​oder Rezeptoren produziert. Diese Rezeptoren spielen eine Rolle dabei, wie sich gesunde Brustzellen vermehren und reparieren.

Wenn das HER2-Gen nicht richtig funktioniert, reproduziert es zu viele Kopien, was zu einer Überexpression des HER2-Proteins führt. Dies verursacht eine unkontrollierte Brustzellteilung und die Bildung von Tumoren. Dies ist als HER2-positiver Brustkrebs bekannt.

HER2-positiver Brustkrebs ist tendenziell aggressiver als HER2-negativer Brustkrebs.

Wie sich der HR- und HER2-Status auf die Behandlung auswirkt

Ihr Behandlungsplan basiert sowohl auf Ihrem HR-Status als auch auf Ihrem HER2-Status.

Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung sind Behandlungsoptionen für alle Arten von Brustkrebs. Ihr Onkologie-Team wird Empfehlungen geben, die auf verschiedenen anderen Faktoren basieren, einschließlich der Frage, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat.

Verschiedene medikamentöse Behandlungen für HR-positiven Brustkrebs stehen zur Verfügung, darunter:

  • selektive Östrogen-Rezeptor-Antwort-Modulatoren (SERMs)
  • Aromatasehemmer, die nur bei postmenopausalen Frauen eingesetzt werden
  • Östrogenrezeptor-Herunterregulatoren (ERDs), von denen einige zur Behandlung von fortgeschrittenem HR-positivem Brustkrebs verwendet werden
  • luteinisierende Hormon freisetzende Hormonmittel (LHRHs)
  • Megestrol, das im Allgemeinen für fortgeschrittenen Brustkrebs verwendet wird, der auf andere Behandlungen nicht angesprochen hat

Einige dieser Medikamente senken den Hormonspiegel. Andere blockieren ihre Wirkung. Diese Medikamente werden auch verwendet, um zu verhindern, dass Krebs wieder auftritt.

Eine aggressivere Behandlung für prämenopausale Frauen mit HR-positivem Brustkrebs ist eine Operation, um ihre Eierstöcke zu entfernen und die Hormonproduktion zu stoppen.

Es gibt eine Reihe von Wirkstoffen, die auf das HER2-Protein abzielen. Es gibt jedoch keine gezielten Behandlungsmöglichkeiten für HER2-negativen Brustkrebs.

Etwa 74 Prozent aller Brustkrebserkrankungen sind sowohl HR-positiv als auch HER2-negativ.

Brustkrebs, der in den luminalen Zellen beginnt, die die Milchgänge auskleiden, wird luminal A Brustkrebs genannt. Luminal-A-Tumoren sind meist ER-positiv und HER2-negativ.

Im Allgemeinen neigt HR-positiver / HER2-negativer Brustkrebs dazu, weniger aggressiv zu sein als einige andere Typen. In der Regel reagiert es gut auf die Hormontherapie, insbesondere wenn es in der Frühphase diagnostiziert und behandelt wird.

Zwei Medikamente werden zur Behandlung von fortgeschrittenem HR-positivem / HER2-negativem Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen eingesetzt:

  • Palbociclib (Ibrance), in Kombination mit Aromatasehemmern.
  • Everolimus (Afinitor), in Kombination mit einem Aromatasehemmer namens Exemestan (Aromasin). Es ist für Frauen bestimmt, deren Krebs fortgeschritten war, während sie Letrozol (Femara) oder Anastrozol (Arimidex), beides Aromatasehemmer, einnahmen.

Sie können andere Behandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung durchführen, während Sie diese gezielten Therapien anwenden.

Andere Dinge zu beachten

Das Erlernen der Grundlagen von HR-positivem / HER2-negativem Brustkrebs macht es Ihnen und Ihren Angehörigen leichter, Ihre Möglichkeiten zu verstehen und mit Ihrer Diagnose fertig zu werden.

Neben dem HR- und HER2-Status spielen eine Reihe anderer Faktoren eine Rolle bei der Wahl Ihrer Behandlung:

  • Stadium bei der Diagnose: Brustkrebs ist in die Stadien 1 bis 4 unterteilt, um die Tumorgröße und die Ausbreitung des Krebses anzugeben. Krebs ist in den frühen Stadien leichter zu behandeln, bevor er sich ausbreiten kann. Stadium 4 bedeutet, dass der Krebs entfernte Gewebe oder Organe erreicht hat. Dies wird auch als fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs bezeichnet.
  • Tumorgrad: Brusttumoren haben einen Tumorwert von 1 bis 3. Grad 1 bedeutet, dass die Zellen in der Erscheinung fast normal sind. Grad 2 bedeutet, dass sie abnormaler sind. Grad 3 bedeutet, dass sie wenig Ähnlichkeit mit normalen Brustzellen haben. Je höher die Note, desto aggressiver der Krebs.
  • Ob dies ein erster Krebs oder eine Wiederholung ist: Wenn Sie zuvor wegen Brustkrebs behandelt wurden, benötigen Sie einen neuen Biopsie- und Pathologiebericht.Dies liegt daran, dass sich Ihr HR- und HER2-Status möglicherweise geändert hat, was sich auf den Behandlungsansatz auswirkt.

Auch Ihre allgemeine Gesundheit, einschließlich anderer medizinischer Bedingungen, Ihr Alter und ob Sie prä- oder postmenopausal sind, und Ihre persönlichen Vorlieben bestimmen den Behandlungsverlauf.

Hormonelle Behandlung kann es schwerer machen, schwanger zu werden oder Unfruchtbarkeit zu verursachen. Wenn Sie vorhaben, eine Familie zu gründen oder zu Ihrer Familie hinzuzufügen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.

Die Krebsbehandlung wird reibungsloser verlaufen, wenn Sie Fragen stellen und offen mit Ihrem onkologischen Team kommunizieren.

Pin
Send
Share
Send