Wie viel muss eine Katze pro Tag gefüttert werden? Wie viel Futter braucht eine Katze pro Tag für eine gesunde Entwicklung?

Pin
Send
Share
Send

Fast jeder Katzenbesitzer denkt, wie oft am Tag das Tier gefüttert werden muss. Wie viel Futter wird für die volle Entwicklung eines kleinen Kätzchens und einer erwachsenen Katze benötigt? Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit eines Haustieres.

Welches Futter wird für eine gesunde Katzenentwicklung benötigt?

Bei der Zusammenstellung einer nahrhaften Diät identifizieren Tierärzte die drei häufigsten Arten der Fütterung:

1. Gekauftes Trockenfutter oder Konserven - Hierbei handelt es sich um speziell entwickelte Produkte, die den gesamten notwendigen Komplex an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. Beim Kauf müssen Sie jedoch berücksichtigen, für welches Alter sie bestimmt sind. Die physiologischen Eigenschaften des Haustieres sind ebenfalls sehr wichtig, zum Beispiel nehmen Tiere nach der Kastration Anpassungen an der Ernährung vor.

Katzenfutter in Dosen ist in mehrere Unterarten unterteilt:

• Super-Premium-Lebensmittel - Sie enthalten nur natürliche Zutaten, den gesamten Komplex aus Mineralien, Vitaminen und Fettsäuren.

• Premium-Futtermittel, das natürlichen Inhaltsstoffen zugesetzt wird. Tierisches Eiweiß wird durch pflanzliches Eiweiß ersetzt. Vitamine und Mineralstoffe sind in geringen Mengen enthalten. Daher können solche Lebensmittel nicht als Hauptnahrungsmittel verwendet werden.

• Economy-Option - kalorienarmes und nicht vitaminisiertes Futter. Ihre Zusammensetzung enthält nichts Natürliches, sondern nur Fleischabfälle, Soja, Farbstoffe und Aromen.

2. Essen vom Tisch - Meistens werden diese Produkte von unerfahrenen Katzenbesitzern an ihre Haustiere verfüttert. Dieses Essen ist akzeptabel, aber viele Zutaten müssen ausgeschlossen werden. Experten warnen davor, dass seine Gesundheit in großer Gefahr ist, wenn Sie der Katze alles geben, was er verlangt. In erster Linie leiden Magen-Darm-Trakt, Leber und Nieren.

Es ist strengstens verboten, die Katze süß, gebacken, gebraten und salzig zu geben. Essen mit Gewürzen und eingelegten Produkten.

3. Natürliche Nahrung - Nach Ansicht vieler Tierärzte ist dies die optimalste Ernährungsoption. Ein wichtiges Merkmal einer solchen Diät ist ihre Vielfalt. Katzenfleisch kann nur Diät sein, kein Schweinefleisch. Geben Sie keine Fleischprodukte in roher Form. Es ist notwendig, eine Wärmebehandlung durchzuführen. Gleiches gilt für Fisch, Milch und Eier.

Wie oft am Tag, um Kätzchen zu füttern

Die Bedürfnisse eines kleinen Kätzchens, einer erwachsenen Katze und einer ausreichend reifen Katze sind sehr unterschiedlich. Daher basiert die Ernährung auf ihnen.

Fluffies von der Geburt bis zum Alter von sechs Monaten essen häufiger. Das heißt aber nicht, dass Sie sie rund um die Uhr füttern müssen, hier müssen Sie sich an ein strenges Regime halten.

Babys müssen ab den ersten Lebenstagen häufig gefüttert werden. Wenn sie aus irgendeinem Grund keine Mutter mehr haben, brauchen sie in den ersten drei Tagen alle zwei Stunden rund um die Uhr Nahrung.

Bis zur Erfüllung eines Monats werden die „Babys“ Tag und Nacht gefüttert, wobei der Abstand zwischen den Fütterungen 4 Stunden beträgt.

Im Zeitraum von 1 bis 2 Monaten werden Kätzchen langsam von Milch entwöhnt und Köder eingeführt. Die Häufigkeit der Fütterung wird ebenfalls verringert. Zuerst erhalten sie alle 6 Stunden etwas zu essen, dann werden sie zu drei Mahlzeiten am Tag gebracht (morgens, mittags und abends). Um Hunger oder übermäßiges Essen zu vermeiden, wird das Baby regelmäßig auf der Waage gewogen.

Es kommt also vor, dass das Kätzchen nicht genug bekommen kann. In diesem Fall ist es besser, das Vorhandensein von Würmern zu überprüfen. Oft sind es Parasiten, die einen unkontrollierten Appetit verursachen. Manchmal verursacht ein ständiges Hungergefühl eine Krankheit wie Hyperthyreose. Daher sollte die Katze zur Untersuchung an eine Tierklinik überwiesen werden.

Nach dem sechsten Monat und bis zu einem Jahr empfehlen Tierärzte, die junge Katze zweimal täglich zu füttern. Ein Tier, das nicht an eine Diät gewöhnt ist, kann öfter nach Futter fragen. Sie können nicht füttern, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Fettleibigkeit bei einer Katze. Besonders wenn sie zu faul ist und einen sitzenden Lebensstil führt.

Katzenzüchter bestehen darauf, dass sie ihrem Kätzchen das Fressen zu einem bestimmten Zeitpunkt so schnell wie möglich und ausschließlich aus seiner Einzelschüssel beibringen. Dann, bereits im Erwachsenenalter, wird der Puff niemals auf den Tisch passen und nicht um Essen betteln.

Wie oft am Tag, um eine erwachsene Katze zu füttern

Die physiologische und mentale Gesundheit der Katze hängt direkt vom Zeitplan und der Qualität der Ernährung ab. Die richtige Zeit zum Füttern eines erwachsenen Tieres ist morgens und abends.

Es ist sehr wichtig, dass das Futter nach dem Füttern gereinigt wird. Dies verhindert vor allem eine mögliche Vergiftung, da das Essen tagsüber schlecht werden kann. Zweitens zeigt eine unfertige Mahlzeit an, dass das Haustier voll ist. Daher wird das Essen entsorgt und die Schüssel gründlich gespült.

Trinkwasser sollte ständig sein, Sie müssen es nur regelmäßig wechseln, damit es immer frisch und sauber ist. Gefiltertes oder gekochtes Wasser ist ideal. Eine Schüssel mit Wasser sollte in der Nähe des Futters platziert werden, die Katze sollte sich jedoch wohlfühlen, essen und trinken.

Es gibt eine Möglichkeit, das korrekte Gewicht des Haustieres zu bestimmen. Greifen Sie dazu auf beiden Seiten nach seinen Rippen. Wenn sie praktisch nicht fühlbar sind, frisst die Katze zu viel und leidet an Fettleibigkeit. Umgekehrt hungert das Tier, wenn die Klauenteller zu weit herausragen.

Wie viel Futter braucht eine schwangere Katze pro Tag?

Es besteht ein Missverständnis, dass eine schwangere und stillende Katze so oft wie möglich fressen sollte. Das stimmt nicht. Sie braucht eine bestimmte Diät, die von einem Tierarzt verschrieben wird. Es darf nicht erlaubt werden, fett zu werden, dann wird es für die Katze schwierig sein, ein Kind zur Welt zu bringen.

Eine stillende Mutter sollte häufiger und in etwas größeren Portionen gefüttert werden. Aber Ernährung muss gestärkt und nicht kalorienreich sein.

Wie und wie oft müssen reife Katzen gefüttert werden?

Katzen, die sieben Jahre alt sind, werden nur einmal am Tag gefüttert. Oft haben sie zu diesem Zeitpunkt bereits Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch. Daher ist es besser, wenn das Essen flach, weich und feucht ist.

Im Alter können Katzen Futter pflücken und fressen. Neue Produkte sollten vorsichtig und in kleinen Portionen eingeführt werden, um den Körper eines Tieres mittleren Alters nicht zur Entzündung des Magen-Darm-Trakts zu bringen.

Wie viel eine Katze pro Tag füttern muss, wie viel sie braucht

Die Futtermenge hängt vom Alter, der Rasse und den physiologischen Eigenschaften des Haustiers ab. Eine erwachsene gesunde Katze für eine Fütterung sollte nicht mehr als 200 gr essen. Essen. Diese Norm beinhaltet 150 gr. Proteinfutter und 50-70 gr. Kohlenhydrate. Während britische und schottische Rassen mehr Futter brauchen.

Kastrierte und sterilisierte Tiere sind fauler, daher ist ihr Anteil geringer.

Liebevolle Besitzer entschädigen die Katze für etwas Langes während einer langen Trennung. Laut Zoopsychologen brauchen und pflegen Haustiere mehr als ein Stück Wurst.

Pin
Send
Share
Send