Choux Knödel - die besten Rezepte. Wie man zu Hause richtig und lecker gekochte Puddingknödel macht.

Pin
Send
Share
Send

Vanillepuddingknödel - Allgemeine Kochprinzipien

Mindestens einmal Knödel mit Brandteig zubereiten, ist dann sehr schwierig, zum Üblichen zurückzukehren. Und warum, denn solch ein Teig ist sehr einfach zuzubereiten und Knödel daraus zu machen, ist ein Vergnügen. Wie der Name schon sagt, wird der Teig für die Knödel „gebraut“, das heißt, er wird mit kochendem Wasser hergestellt oder die Komponenten werden zum Kochen erhitzt. Um sich nicht zu verbrennen, mischen Sie die Komponenten nicht mit den Händen, sondern mit einem Löffel oder Rührer.

Pudding Knödel Rezepte:

Rezept 1: Verbrühte Knödel mit Pilzen

Allgemeine Beschreibung:

Teig für Knödel:

  • Mehl 450 Gramm
  • Ei 3 Stück
  • Butter 3 Esslöffel
  • Milch 1 Tasse

Für die Füllung

  • Pilze alle 300 Gramm
  • Birne 1 Stück groß
  • Sonnenblumenöl 1 Esslöffel
  • Gewürz

Vorbereitungsmethode:

  1. Kneten Sie zuerst das Brandteiggebäck für Knödel. Gießen Sie dazu Milch in einen Topf und setzen Sie ihn in Brand. Nach und nach Butter in die Milch geben und mischen.
  2. Sobald die Milch kocht, gießen Sie das gesiebte Mehl in die Pfanne und rühren Sie es mit einem Mixer schnell um. Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, fügen Sie drei Eiweiß hinzu. Den Teig für eine gleichmäßige Konsistenz kneten. Der resultierende Teig sollte weich und sehr elastisch sein.
  3. Füllung vorbereiten. Zwiebeln und Champignons so weit wie möglich hacken. Erhitzen Sie die Geschwindigkeit, schmieren Sie es gut mit Pflanzenöl und setzen Sie Zwiebeln und Pilze. Das Gemüse etwa zehn Minuten braten.
  4. Den Teig ausrollen (Zentimeter dick) und mit einem Glas oder einer Tasse Becher für Knödel herstellen. Geben Sie in jeden Kreis einen Löffel Champignons mit Zwiebeln und klemmen Sie die Knödelränder ein.
  5. Kochen Sie die Vanillesoße Knödel ca. 4 Minuten, nachdem sie aufgetaucht sind.

Rezept 2: Gekochte Knödel mit Hüttenkäse

Brandteig kann nicht nur mit Milch, sondern auch auf dem Wasser hergestellt werden. Bereiten Sie ungesüßte Knödel mit Hüttenkäse. Für dieses Rezept ist es am besten, fettarmen Hüttenkäse zu nehmen, da je höher der Fettanteil ist, desto wahrscheinlicher fällt der Knödel beim Kochen auseinander.

Zutaten erforderlich:

Teig für Knödel mit Quarkgebräu:

  • Mehl 300 Gramm
  • Wasser 200 ml
  • Sonnenblumenöl 2 Esslöffel
  • Salz

Füllung für Knödel:

  • Hüttenkäse (bis zu 9% Fett)
  • Dill
  • Das ei
  • Salz

Vorbereitungsmethode:

  1. Machen Sie einen Brandteig, indem Sie ihn in Wasser kneten. Wasser zum Kochen bringen, Sonnenblumenöl und Salz hinzufügen. Sieben Sie das Mehl in einen tiefen Behälter, machen Sie einen Brunnen und gießen Sie kochendes Wasser mit Öl hinein. Rühren Sie die Mischung mit einem Löffel, solange es heiß ist. Wenn die Masse abgekühlt ist, kneten Sie den Teig gut mit den Händen, bis er zähflüssig und elastisch wird. Legen Sie es für eine halbe Stunde beiseite.
  2. Bereiten Sie die Quarkfüllung vor. Den Dill waschen, die Feuchtigkeit mit einem Handtuch entfernen und fein hacken. Überspringen Sie dazu den Hüttenkäse durch einen Mixer oder Fleischwolf, geben Sie das Eigelb, den Dill und das Salz hinzu.
  3. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Aus dem Teig mit einem Glas Kreise formen und die Füllung mit einem Löffel in die Kreismitte legen. Die Knödelränder zusammendrücken.
  4. Kochen Sie das fertige Produkt in kochendem Wasser - etwa vier Minuten nach dem Kochen.

Rezept 3: Vanillepuddingknödel mit Kirschen

Dessertknödel mit Kirschen schmecken besonders gut, wenn man sie aus Brandteig macht. Dieser Teig ist sehr "gehorsam", klebt nicht an den Händen und ist nicht zerrissen. Darüber hinaus können Sie dieses Rezept auf eine Notiz zum Kochen Knödel, Pasteten, Manti nehmen.

Zutaten erforderlich:

Teig für Puddingknödel

  • Wasser 250 ml
  • Mehl 200 Gramm
  • Hühnerei 1 Stück
  • Pflanzenöl 1 Esslöffel

Für die Füllung:

  • Kirsche 600 Gramm
  • Zucker

Vorbereitungsmethode:

  1. Das Brandteig zubereiten. Dazu Ei und Salz mischen, gut verquirlen. Gießen Sie gesiebtes Mehl in das Ei und fügen Sie dann 1 Esslöffel Esslöffel Öl hinzu. Rühren Sie weiter.
  2. Wasser zum Kochen bringen und Mehl einfüllen, mit einem Löffel umrühren. Am Ende, wenn Sie die Masse gut kneten, erhalten Sie einen Teig, der nicht an Ihren Händen klebt und der ziemlich elastisch ist.
  3. Eine Kirschfüllung machen. Entfernen Sie dazu die Knochen von den Beeren und geben Sie Zucker in die Kirsche.
  4. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit Kreisen Kreise für die Knödel formen. Legen Sie drei oder vier Kirschen in die Mitte des Kreises und bedecken Sie die Ränder mit Ihren Händen.
  5. Wasser in einem Topf aufkochen, salzen und die Knödel darin eintauchen und nach dem Kochen mindestens vier Minuten kochen lassen.

Verbrühte Knödel - Geheimnisse und nützliche Tipps der besten Köche

  1. Fetten Sie den gerollten Teig mit einer dünnen Schicht Eiweiß ein, damit die Knödelränder besser haften. Dank dieses schwierigen Empfangs fallen die Knödel während des Garvorgangs nicht auseinander.
  2. Puddingknödel können mit saurer Sahne (besonders wenn Sie Knödel mit Beeren gekocht haben) oder mit gerösteten Zwiebeln serviert werden.
  3. Nachdem Sie die Knödel gekocht haben, fügen Sie ein wenig Butter hinzu - damit die Mehlprodukte nicht zusammenkleben und noch schmackhafter werden.

Pin
Send
Share
Send