20. März: Was sind die Feiertage heute. Ereignisse, Namenstage und Geburtstage 20. März.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 20. März

Weltwaldtag

Der Internationale Waldtag wurde 1971 von der UNO in Verbindung mit dem Tag der Erde ins Leben gerufen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Gesellschaft an die wichtige Rolle der Wälder im ökologischen System des Planeten zu erinnern. Das Problem der Erhaltung der Holzressourcen ist in fast allen Teilen der Welt akut. In den letzten Jahren hat die massive "Kahlköpfigkeit" der Erde bei Ökologen und der gesamten internationalen Gemeinschaft ernsthafte Besorgnis ausgelöst, da unsere Wälder unsere "Lunge" sind und sie, die an der Photosynthese teilnehmen, uns den dringend benötigten Sauerstoff geben, um das Leben zu erhalten. Darüber hinaus bieten Wälder vielen Bewohnern der Tierwelt ein Zuhause, erhalten eine gesunde Umwelt und Bodenfruchtbarkeit und spielen eine ästhetische Rolle.

Die Zahl der Wälder nimmt jedoch jedes Jahr unaufhaltsam ab. Und das liegt an der Bevölkerungszunahme, die unweigerlich zur Entwicklung neuer Gebiete und zur Entwaldung führt. Eine erhebliche Gefahr für die Vegetation entsteht durch natürliche und durch Menschen verursachte Brände. In diesem Zusammenhang besteht die Hauptaufgabe des Weltwaldtags darin, die Öffentlichkeit für die Probleme des Waldschutzes, der Computerisierung der Bevölkerung und deren Beteiligung an dem organisierten und sorgfältigen Prozess der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts der Natur zu sensibilisieren.

Tag der Erde

Der Tag der Erde, der von der UN-Initiative ins Leben gerufen wurde, wird in den meisten Ländern der Welt jährlich gefeiert. Im Feiertagskalender gibt es zwei Veranstaltungen zu Ehren des Planeten: die erste bestimmt die humanistische Ausrichtung und die zweite - Umwelt (am 22. April gefeiert). Das Datum des 20. März wurde vom UN-Verzeichnis gewählt und war 1971 kein Zufall. Es ist an diesem Tag, dass die Erde ihren biologischen Rhythmus ändert, aktiviert und buchstäblich "zum Leben erweckt", in der Natur wird dieses Phänomen die Tagundnachtgleiche genannt.

Der Tag der Erde ist ein weltweiter „Strom“ von Aktivisten, die sich für einen fragilen Planeten als ein gemeinsames Haus für die Menschheit einsetzen, unabhängig von Religion oder Rasse. Die Initiatoren entwickeln ständig verschiedene Aktionen und Aktivitäten im Rahmen des Rettungsprogramms und halten das ökologische Gleichgewicht der Erde aufrecht. Hauptsächlich umfasst die Veranstaltung alle Arten von Propaganda, Umweltausstellungen, Festivals, Konferenzen über die Natur sowie Reinigungsstätten, Pflanzen von Grün, Bäumen und den allgemeinen Anbau von Städten.

Frühlingsäquinoktium

2013 wird der Frühlingspunkt, ein einzigartiges Naturphänomen, am 20. März stattfinden. Die Essenz des Geschehens ist, dass am Tag des Äquinoktiums das Zentrum unserer Sonne den sogenannten himmlischen Äquator kreuzt. Die Herbst- und Frühlingsäquinoktien treten zu Beginn der entsprechenden Jahreszeiten auf. Und das Intervall zwischen den Ereignissen mit dem gleichen Namen wird als tropisches Jahr bezeichnet, was 365,24 ... Tagen entspricht.

Mit dem Frühlingsäquinoktium kommt ein neues astronomisches Jahr in viele Länder der Welt (Iran, Kasachstan, Tadschikistan, Afghanistan usw.). An diesem Tag sind Licht und Dunkelheit gleichermaßen geteilt. Es wird angenommen, dass die Natur von diesem Phänomen zum Leben erweckt und aktualisiert wird. Das herbstliche Äquinoktikum, bei dem sich die Sonne von der nördlichen in die südliche Hemisphäre bewegt, kommt Ende September an.

20. März im Volkskalender

Pavel Kapelnik

Am 20. März erinnern sich die Menschen sofort an zwei Heilige namens Pavel - den Prestrost, der im vierten Jahrhundert lebte, und den Beichtvater, der fünf Jahrhunderte später existierte.

In Russland glaubte man, dass die Natur bei Paul Kapelnik zu blühen begann, obwohl eine Winterkälte immer noch vorhanden war. „Vom Dach tropfen, aber an der Nase kneifen“, scherzten die Bauern darüber. Trotzdem ging der Winter unvermeidlich zurück, der Schnee schmolz immer schneller. Viele glaubten an besondere Zeichen von Paul dem Kapelnik. Zum Beispiel, um zu sehen, wie Schnee von den Dächern fällt - das ist "Sünde". In diesem Fall sühnen die Menschen für die Sünden vor der Ikone der Muttergottes. Wir haben auch sehr auf das Wetter geachtet: Wenn es abends kalt wird, warten Sie bis zum Frostmorgen. Aber ein starker Rückgang versprach eine edle Ernte im nächsten Herbst.

Historische Ereignisse vom 20. März

20. März 1535 - Umsetzung der ersten zentralisierten Währungsreform in Russland

Eine wichtige Währungsreform wurde während der Regierungszeit von Elena Glinsky (Mutter von Iwan dem Schrecklichen) durchgeführt. Alle Münzen der alten Münzprägung wurden aus dem Alltag entfernt, und nun wurden im ganzen Land neue Münzen eingeführt, die ausschließlich aus Silber bestanden. Sie wurden in der Werkstatt am Landgericht hergestellt. In Russland wurden ein halber Penny, ein halber Penny (ein viertel Penny) eingeführt. In der Regel wurde ein Reiter mit einem Speer auf einem Penny abgebildet, ein Reiter mit einem Säbel auf einer „halben Kopeke“, aber der Vogel wurde zum Symbol der Hälfte.

20. März 1933 - Hat die größte Rundfunkstation der Welt verdient

Der Beginn des 20. Jahrhunderts - die Blütezeit des Radios! Die Entscheidung, einen einzigartigen Radiosender mit einer Reichweite von Tausenden von Kilometern zu bauen, wurde 1930 getroffen. Sie nannten das geplante Projekt, das unter der Leitung von A. L. Mints, der Station der Komintern, entwickelt wurde. Die Leistung des neuen Senders sollte nach Expertenmeinung 500 kW betragen - das Zehnfache der damals größten Radiostation in den USA. Um eine so große Leistung zu entwickeln, mussten Wissenschaftler mehrere 100-kW-Einheiten parallel schalten. Der Radiosender der Komintern wurde zum besten Werk von Mintz. Das Projekt wurde bis ins kleinste Detail durchdacht, was noch mehr Chancen für eine erfolgreiche Umsetzung gab.

20. März 1992 - Die Gold Star Medaille und der Titel des Helden der Russischen Föderation wurden in der Russischen Föderation eingeführt

Der Titel des Helden der Russischen Föderation ist die Hauptauszeichnung des Landes, die 1992 durch das Gesetz der Russischen Föderation festgelegt wurde. Nach dem gleichen Gesetz wurde eine besondere Medaille verliehen - der Goldene Stern. Der Titel des Helden der Russischen Föderation wird heute an Soldaten für den Mut und die Heldentat verliehen, die an den "Hot Spots" gezeigt wurden, sowie an die Begründer des Weltraums und der neuen Luftfahrtausrüstung für besondere Dienste im Land. Der erste "Goldene Stern" erschien 1939 und war für Menschen gedacht, die sich in der Sowjetunion besonders auszeichneten.

Geboren am 20. März

- Svyatoslav Richter (geb. 1915) - Sowjetischer virtuoser Pianist, größter Musiker des 20. Jahrhunderts, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der UdSSR.

- Ekaterina Strizhenova (geb. 1968) - Russischer Theater-, Film- und Fernsehmoderator. Von Kindheit an beherrschte sie die Bühne, die zu ihrer zweiten Heimat wurde. Im Erwachsenenalter spielte sie in Dutzenden von Filmen mit und spielte Hunderte von Rollen auf der Bühne. Heute übt sich die Schauspielerin als Fernsehmoderatorin der Sendung Good Morning.

- Vera Panova (geb. 1905) - Sowjetischer Filmautor, talentierter Schriftsteller. Unter ihren Werken wurden die beliebtesten: "Pirozhkov Family", "Clear Beach", "Boy and Girl", "Volodya", "Seasons", "Sentimental Novel" und einige andere.

- Alexander Morozov (Jahrgang 1948) - Popsänger, Songwriter, Volkskünstler Russlands. Gründer des Musikverlags Frost Records.

Geburtstag 20. März

Wassili, Antonina, Eugen, Anna, Ksenia, Emelyan, Ekaterina, Evdokia, Nadezhda, Maria, Nikolay, Nestor, Matrone, Kapiton, Lavrenti, Efrem und Pavel.

Pin
Send
Share
Send