Ist das Aufwärmen von Muttermilch sicher?

Pin
Send
Share
Send

Für Mütter, die an die Arbeit zurückkehren oder einfach nur ein wenig Flexibilität in ihrer Stillroutine haben wollen, ist es wichtig zu verstehen, wie gepumpte Muttermilch sicher aufbewahrt und aufgefrischt werden kann.

Mit all der Arbeit, die in den Aufbau einer Muttermilchlagerstätte fließt, sollten Sie sicherstellen, dass all diese Nährstoffe und antibakteriellen Eigenschaften richtig erhalten werden.

Sie können dies tun, indem Sie die Best Practices zum Aufbewahren und Aufwärmen von Muttermilch befolgen.

Muttermilch lagern

Laut der La Leche League sollte gepumpte Muttermilch unmittelbar nach dem Auspressen eingefroren oder gekühlt werden. Bewahren Sie Ihre gepresste Muttermilch in 2 bis 4-Unzen-Mengen in Milchaufbewahrungstüten, Glas oder steifen Plastikbehältern mit fest sitzenden Oberteilen auf.

Beachten Sie, dass Milchaufbewahrungstaschen speziell für gepresste Muttermilch entwickelt wurden. Ersetzen Sie keine Standard-Küchenbeutel oder Einweg-Flascheneinlagen. Diese Beutel sind nicht nur weniger haltbar und anfällig für Lecks, das Risiko einer Kontamination ist höher. Manche Kunststoffe können auch die Nährstoffe in der Muttermilch zerstören. Vor dem Versiegeln die Luft im Beutel ausdrücken.

Wenn Sie Plastikflaschen verwenden, vermeiden Sie unbedingt Behälter mit BPA (Bisphenol A). Diese Behälter können im Recyclingsymbol mit 3 oder 7 gekennzeichnet werden. Entscheiden Sie sich stattdessen für solche, die mit Polypropylen hergestellt werden, das eine 5 im Recycling-Symbol oder die Buchstaben PP haben wird. Wenn Sie befürchten, dass Chemikalien aus einem Kunststoffbehälter ausgelaugt werden, entscheiden Sie sich für Glas.

Bevor Sie die Muttermilch in einen Behälter geben, waschen Sie sie mit heißem Seifenwasser. Spülen Sie gut und lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Sie es benutzen. Oder benutzen Sie einen Geschirrspüler. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Behälter zu inspizieren, bevor Sie Milch hinzufügen. Verwenden Sie niemals eine Flasche, die in irgendeiner Weise beschädigt ist, und entsorgen Sie Milch, die in einem beschädigten Behälter gelagert wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie auch immer Ihre Hände waschen, bevor Sie Muttermilch ausdrücken oder damit umgehen.

Lassen Sie beim Befüllen von Behältern oben Platz. Die Muttermilch dehnt sich aus, wenn sie gefriert. Wenn Sie etwa einen Zentimeter oben bleiben, können Sie diese Ausdehnung erreichen.

Beschriften Sie Ihre Taschen oder Behälter mit dem angegebenen Datum und der Milchmenge. Schreiben Sie auch den Namen Ihres Kindes, wenn Sie es einem Kinderbetreuer geben. Bewahren Sie Ihre Taschen oder Behälter mit abgepumpter Muttermilch auf der Rückseite des Kühlschranks oder Gefrierschranks auf. Dort bleibt die Luft am konsequentesten kühl. Wenn Sie Säcke verwenden, legen Sie diese in einen anderen versiegelten Behälter zur Lagerung.

Wenn Sie frisch gepresste Milch haben, rät Ihnen die Mayo Clinic, dass Sie sie zu gekühlter oder gefrorener Milch hinzufügen können, wenn Sie sie früher am selben Tag ausdrücken. Die American Academy of Pediatrics empfiehlt jedoch dagegen. Achten Sie darauf, dass die frisch ausgedrückte Milch im Kühlschrank abkühlen kann, bevor Sie sie der bereits gekühlten oder gefrorenen Milch hinzufügen. Das Hinzufügen von warmer Muttermilch zu gefrorener Milch kann dazu führen, dass die gefrorene Milch leicht auftaut, was die Gefahr einer Kontamination erhöhen kann.

Muttermilch aufwärmen

Wählen Sie die älteste Milch zum ersten Auftauen. La Leche League empfiehlt, dass gefrorene Milch über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden sollte. Sie können es auch unter einen langsamen, stetigen Strom kühlen fließenden Wassers stellen. Um die Milch zu erhitzen, erhöhen Sie langsam die Temperatur des fließenden Wassers, um es auf Fütterungstemperatur zu bringen.

Wenn Sie Milch, die gekühlt wurde, aufwärmen, verwenden Sie warmes, fließendes Wasser, um die Kälte abzubauen. Sie können auch einen Topf mit Wasser auf dem Herd erhitzen und die Flasche oder den Beutel ins Wasser stellen. Erhitzen Sie die Muttermilch nicht direkt auf dem Herd und lassen Sie die Muttermilch niemals heiß genug zum Kochen bringen. Wenn Sie Kühlmilch verwenden, können Sie versuchen, sie Ihrem Baby vor dem Erwärmen anzubieten. Manche Babys sind in Ordnung mit kühler Milch.

Niemals eine Mikrowelle zum Erhitzen der Muttermilch verwenden. Mikrowellen können einen Teil des Nährstoffgehalts von Muttermilch zerstören. Es besteht auch die Gefahr von Verbrühungen, da Mikrowellen Flüssigkeiten ungleichmäßig erhitzen, was heiße Stellen im Behälter verursachen kann. Diese heißen Stellen könnten Ihr Baby bei der Fütterung verbrennen.

Beachten Sie, dass gekühlte Muttermilch getrennt aussehen kann, mit einer dünnen Cremeschicht auf Milch und einer wässrigen Milchschicht darunter. Dies bedeutet nicht, dass die Milch verdorben oder schlecht geworden ist. Drehen Sie einfach den Behälter oder massieren Sie den Beutel, um die Creme neu zu verteilen, bevor Sie Ihr Baby füttern.

Aufgetaute Milch kann manchmal einen seifigen Geruch oder Geschmack haben, der durch das Aufbrechen der Milchfette verursacht wird. Diese Milch ist immer noch sicher, um Ihr Baby zu ernähren, obwohl es eine Möglichkeit gibt, dass sie es nicht trinken werden. Wenn das der Fall ist, versuchen Sie, die Zeit zu reduzieren, in der Sie Ihre ausgedrückte Milch aufbewahren.

Speichern von Richtlinien

Wenn Sie Milch aufgetaut haben, die Ihr Baby nicht essen kann, brauchen Sie es nicht wegzuwerfen.

Laut La Leche League kann gefrorene Milch, die aufgetaut wurde, bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird jedoch generell empfohlen, die aufgetaute Milch nicht erneut einzufrieren.

Die Mayo Clinic teilt die folgenden Richtlinien für die Dauer der Muttermilch.

  • Frisch gepresste Muttermilch kann bis zu sechs Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, obwohl es als optimal gilt, sie zu verwenden oder innerhalb von vier Stunden ordnungsgemäß zu lagern. Beachten Sie, dass, wenn ein Raum außergewöhnlich warm ist, vier Stunden die Grenze sein sollten.
  • Muttermilch, die gerade ausgedrückt wurde, kann in einem isolierten Kühler mit Eispackungen für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
  • Frisch gepresste Muttermilch kann bis zu fünf Tage lang auf der Rückseite des Kühlschranks aufbewahrt werden. Es wird jedoch als optimal angesehen, innerhalb von drei Tagen angemessen zu verwenden oder einzufrieren.
  • Die soeben gepresste Muttermilch kann bis zu einem Jahr tiefgefroren aufbewahrt werden. Die Verwendung innerhalb von sechs Monaten gilt als optimal (Sie können die Muttermilch 3 bis 6 Monate lang in einem normalen Gefrierschrank aufbewahren).

Das wegnehmen

Bei der Lagerung von Muttermilch sind einige Dinge zu beachten.

Je länger es entweder im Kühlschrank oder im Gefrierschrank gelagert wird, desto mehr Vitamin C geht aus der Milch verloren. Zweitens wird die Muttermilch, die Sie ausdrücken, als Ihr Baby ein Neugeborenes war, ihre Bedürfnisse auf die gleiche Weise nicht erfüllen, wenn sie nur ein paar Monate älter sind.

Beachten Sie, dass die Anweisungen zur Lagerung und zum Aufwärmen von Muttermilch variieren können, wenn Sie ein Baby haben, das Frühgeborene, krank oder im Krankenhaus ist. Sprechen Sie in diesen Fällen mit einem Stillberater und Ihrem Arzt.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Stillen und Muttermilch aus der Flasche geben. Der Stilltipp von Medela. (Juni 2024).