Die Norm des Hämoglobins beim Neugeborenen, die Gründe für die Änderung seines Spiegels. Was soll ich tun, wenn das Hämoglobin bei einem Neugeborenen niedrig ist?

Pin
Send
Share
Send

Hämoglobin ist in seiner biochemischen Struktur ein Protein (Globin - Kugelform), das in roten Blutkörperchen enthalten ist, ihnen rotes Blut verleiht und aufgrund seines zweiwertigen Eisens (Häm - sein eisenhaltiger Teil) als Träger von Sauerstoff und Kohlendioxid dient. .

Bei einem niedrigen Hämoglobinspiegel fehlt den Gewebezellen Sauerstoff, es tritt Hypoxie auf.

Die Norm des Hämoglobins bei einem Neugeborenen

Die Norm für Hämoglobin bei Neugeborenen unterscheidet sich nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern anderer Altersgruppen erheblich von den Indikatoren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Ernährung bei der Geburt nur besser wird, die Organe und Systeme des Babys noch nicht entwickelt sind und eine große Menge Sauerstoff für Stoffwechselprozesse im Körper des Babys benötigt wird.

Bei der Geburt kann der Hämoglobinindex in weiten Grenzen variieren: 145-225 g / l. Dies ist eine spezielle Form von Protein - fötalem Hämoglobin, das das Baby in den ersten Stunden und Tagen des Lebens benötigt, um alle Organe und Systeme zu erhalten, bis die Laktation hergestellt ist und Nährstoffe in den Körper des Kindes gelangen. Es zeichnet sich durch eine erhöhte Fähigkeit aus, Sauerstoff zu binden und zu transportieren, und ist gleichzeitig weniger beständig gegen die Temperatur und den Säuregehalt der Umgebung. Es macht 80% des gesamten Hämoglobins im Körper des Kindes aus. Im Alter von einem Monat ist seine Menge erheblich reduziert, und 6 Monate werden fast vollständig durch "Erwachsene" ersetzt.

Ab dem Zeitpunkt, an dem das Stillen beginnt, beginnt das Hämoglobin abzunehmen:

• nach 2 Wochen sind es 125-205 g / l;

• in einem Monat - 100-180 g / l;

• nach 2 Monaten - 90-140 g / l;

• in einem Jahr - 100-140 g / l.

Dazwischen variieren seine Zahlen, können niedriger oder höher sein. Das fetale Hämoglobin verändert sich im Laufe der Zeit zu erwachsenem Hämoglobin.

Dieser Prozess ist besonders im Zeitraum zwischen einem Monat und zwei Monaten aktiv, wenn der Hämoglobinspiegel im Blut des Kindes auf 85-125 g / l sinkt. Dieser Prozess wird in dem Jahr abgeschlossen, in dem die Produktion des eigenen Hämoglobins beginnt.

Es ist ein individueller Indikator. Bei normalem Schwangerschafts- und Geburtsverlauf, rechtzeitiger Stillzeit sind geringe Abweichungen von der Norm beim Neugeborenen nicht kritisch.

Wenn die stillende Mutter eine vollständige und ausgewogene Ernährung hat und das Baby auf Wunsch auf die Brust aufgetragen wird, wird die Hämoglobinrate beim Neugeborenen von selbst wiederhergestellt.

Wenn das Hämoglobin beim Neugeborenen erhöht ist - was sind die Ursachen?

In einigen Fällen, wenn das Hämoglobin beim Neugeborenen erhöht ist, ist dies nicht mit einer Pathologie verbunden, sondern stellt eine Variante der Norm unter ungewöhnlichen Existenzbedingungen dar:

• Leben in den Bergen, in dünner Luft, wenn Erythrozytose eine kompensatorische Reaktion auf Sauerstoffmangel ist;

• Ein ähnlicher Mechanismus tritt in Megastädten auf, wenn der Sauerstoffmangel in der Luft auf eine hohe Gasverunreinigung zurückzuführen ist.

• Bei einer Mutter, die während der Schwangerschaft und Stillzeit raucht - in diesem Fall werden der Fötus und das Neugeborene durch Schutzmechanismen ausgelöst - steigt die Produktion roter Blutkörperchen.

• Dehydration, die nicht mit einem pathologischen Zustand verbunden ist, sondern auf eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme zurückzuführen ist.

Krankheiten - Ursachen für erhöhten Hämoglobinspiegel beim Neugeborenen

Wenn das Hämoglobin beim Neugeborenen erhöht ist und keine Tendenz zur Abnahme besteht, kann davon ausgegangen werden, dass dies das Ergebnis einer Pathologie ist.

Ein Anstieg des Hämoglobins ist keine eigenständige Krankheit, sondern kann verursacht werden durch:

• Dehydration;

• Allergien;

• Blutkrankheiten (echte Polyzythämie - Wakez-Osler-Krankheit);

• angeborene Herzfehler;

• Lungenfibrose;

• kardiopulmonale Insuffizienz;

• Darmverschluss;

• onkologische Pathologie;

• hohe Gehalte an Erythropoetin, dem Hormon der Nieren, das für die Produktion roter Blutkörperchen verantwortlich ist.

Mit der Erythrozytose (eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen und dementsprechend Hämoglobin) steigt die Blutviskosität an, was zu einer Durchblutungsstörung und zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann.

Wenn das Hämoglobin beim Neugeborenen erhöht wird, ist die Ursache der Kampf des Körpers mit der Krankheit, die darin besteht, dem betroffenen Organ eine große Menge Sauerstoff zuzuführen: Der Spiegel der roten Blutkörperchen, die Sauerstoffträger sind, steigt, das Hämoglobin steigt, Stoffwechselprozesse beschleunigen sich.

Symptome eines erhöhten Hämoglobinspiegels bei einem Neugeborenen

Anzeichen eines erhöhten Hämoglobinspiegels beim Neugeborenen sind:

• scharfe Lethargie;

• Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit;

• verminderter oder mangelnder Appetit;

• Blutergüsse auf der Haut mit leichtem Druck;

• Erhöhung des Blutdrucks;

• Angstzustände, Stimmungsschwankungen, ständiges Weinen in Verbindung mit Kopfschmerzen in den Gelenken und im Unterleib;

• Hautveränderungen: Blässe oder Hyperämie.

Wenn solche Symptome bei einem Neugeborenen auftreten, ist es erforderlich, einen Kinderarzt aufzusuchen, um die Ursachen des erhöhten Hämoglobinspiegels zu untersuchen und zu bestimmen und gegebenenfalls die Behandlung rechtzeitig zu beginnen.

Wird keine Pathologie festgestellt, muss ein Trinkschema festgelegt, eisenreiche Lebensmittel von der Ernährung der Mutter ausgeschlossen und das gestillte Neugeborene mit eisenfreien Mischungen gefüttert werden.

Ursachen für niedrigen Hämoglobinspiegel bei einem Neugeborenen

Wenn das Hämoglobin beim Neugeborenen reduziert ist, sind die Ursachen für diesen Zustand mit Schwangerschaft und Geburt der stillenden Mutter verbunden:

• frühe Toxikose;

• Anämie während der Schwangerschaft;

• Gefahr einer Fehlgeburt;

• Frühgeburt;

• frühzeitiges Altern der Plazenta;

• Mehrfach- oder Frühschwangerschaft;

• Umwickeln der Nabelschnur des Fötus oder frühzeitiges Einklemmen der Nabelschnur;

• fetale Hypoxie.

Aus gründen verursacht eine Abnahme des Hämoglobins beim NeugeborenenDazu gehören auch einige Krankheiten oder Beschwerden nach bestimmten Arten der Behandlung bei der Mutter:

• Blutverlust und Operation;

• Infektionskrankheiten während der Schwangerschaft;

• Pathologie oder Funktionsstörung der Nieren (Produktion von Erythropoetin ist beeinträchtigt);

• Chemotherapie;

• atypische Struktur des Hämoglobins.

Bei einem gesunden Kind bei der Geburt tritt eine Abnahme des Hämoglobins aufgrund von Mangelernährung oder unzureichender Ernährung der Mutter (wenn das Neugeborene gestillt wird) oder aufgrund von falsch ausgewählten Mischungen für das Baby (wenn es gestillt wird) auf.

Einige Ursachen für niedrige Hämoglobinspiegel sind:

• Mangelzustände, wenn die Bildung von Hämoglobin selbst gestört ist oder es zu einer verstärkten Zerstörung kommt - mit einem Mangel an Eisen und B-Vitaminen (Folsäure und B12);

• hämolytische Zustände, die zum Abbau des Hämoglobins führen.

Wenn außerdem das Hämoglobin des Neugeborenen gesenkt wird, können die Ursachen mit Erkrankungen verbunden sein, die sich beim Kind entwickeln:

• ständiger Blutverlust im Zusammenhang mit Colitis ulcerosa, Zwerchfellhernie;

• hämorrhagische Erkrankung des Neugeborenen;

• hämolytische Erkrankung;

• jegliche Pathologie des Magens und des Zwölffingerdarms, die zu einer beeinträchtigten Eisenaufnahme führt;

• Sepsis, wenn es zu einer Umverteilung von Eisen kommt;

• Bindegewebserkrankungen, bei denen ein erheblicher Teil des Eisens in anderen Organen abgelagert wird;

• angeborene Herzfehler oder die Entwicklung chronischer Krankheiten.

Eisenmangelanämie ist das Ergebnis eines verminderten Hämoglobins beim Neugeborenen

Wenn das Hämoglobin bei einem Neugeborenen gesenkt wird, führen die oben aufgeführten Ursachen zu einer Eisenmangelanämie. Das Kind verändert Verhalten, Appetit, Schlaf. Bei dieser Art von Anämie wird zusätzlich zu einem niedrigen Hämoglobinspiegel ein niedriger Eisenspiegel bestimmt. Ungefähr 2/3 seines Gesamtgehalts sind in der Zusammensetzung von Hämoglobin enthalten, ein Teil davon ist in Leber, Milz und Knochenmark abgelagert, ein anderer Teil gehört zu den Cytochromen, die die Zellatmung steuern.

Die Aufnahme von Eisen aus der Muttermilch erfolgt im Dünndarm. In Produkten liegt es in dreiwertiger (nicht resorbierbarer) Form vor. Die Umwandlung in zweiwertige Stoffe, die leicht resorbiert werden können, erfolgt im Magen und später in den Zellen der Darmschleimhaut.

Die Eisenaufnahme wird durch die Zusammensetzung der Nahrung der Frau beeinflusst. Wenn Milchprodukte und große Mengen Tee konsumiert werden, wird die Eisenaufnahme beeinträchtigt. Unlösliche Albuminate bilden sich mit Milch und Komplexe mit Tannin, die sich ebenfalls nicht auflösen.

Eine Abnahme des Hämoglobins bei einem Neugeborenen entwickelt sich allmählich und verläuft in mehreren Stadien. In dem Fall, in dem es mit einem Eisenmangel in Verbindung gebracht wird, wird ein latenter und offensichtlicher Eisenmangel unterschieden. Mit einem latenten Mangel an klinischen Manifestationen kann es noch nicht sein. Es ist durch Veränderungen in der Blutuntersuchung gekennzeichnet. Ein offensichtlicher Mangel äußert sich in einem lebendigen Krankheitsbild, einer pathologischen Blutuntersuchung und Veränderungen der inneren Organe.

Andere Manifestationen von niedrigem Hämoglobin

Bei einer hämolytischen Erkrankung des Neugeborenen kommt es zur Zerstörung der roten Blutkörperchen, was zu einer starken Abnahme des Hämoglobins, einer Hyperbilirubinämie und der Entwicklung von Gelbsucht führt.

Die hämorrhagische Erkrankung des Neugeborenen äußert sich in vermehrten Blutungen aufgrund eines Mangels an Gerinnungsfaktor, der von der Menge an Vitamin K abhängt. Es handelt sich um eine schwere Erkrankung, die zu einem hypovolämischen Schock führen kann. Anämie ist eines der Symptome der Krankheit.

Häufige klinische Symptome eines niedrigen Hämoglobinspiegels

Die klinischen Manifestationen einer Eisenmangelanämie umfassen:

• Blässe der Haut und der Schleimhäute;

• Trägheit, schnelle Erregbarkeit;

• vermehrtes Schwitzen;

• Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust;

• Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit;

• schwere trockene Haut, Risse in den Mundwinkeln;

• Stuhlstörungen: Durchfall, Verstopfung, Blähungen;

• Nagelplatte wechseln:

• mögliche Temperaturerhöhung.

Es treten hämodynamische Störungen auf, die sich objektiv manifestieren:

• Senkung des Blutdrucks;

• Tachykardie;

• taube Herztöne;

• systolisches Rauschen;

• Ventilinsuffizienz aufgrund geringer Sauerstoffversorgung des Myokards.

Schwere Anämie äußert sich in Anzeichen einer Herzinsuffizienz, bei der Ödeme, Gewichtsverlust, Atemnot und starke Schwäche auftreten. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, entwickelt sich eine Gehirnhypoxie: Lethargie, Schläfrigkeit, verzögerte Reaktionen und verminderte Reflexe nehmen zu.

Wie man einen niedrigen Hämoglobinspiegel bei einem Neugeborenen erhöht

Wenn das Hämoglobin beim Neugeborenen reduziert ist, kann der Arzt in jedem Einzelfall erst nach Untersuchung und Untersuchung des Kindes entscheiden, was zu tun ist. Die Behandlung eines niedrigen Hämoglobinspiegels bei einem Säugling umfasst:

• Korrektur von Lebensmitteln einer stillenden Mutter;

• Änderung der Nährstoffmischung bei künstlicher Fütterung;

• medikamentöse Behandlung mit Eisenpräparaten (Maltofer, Sorbifer, Actiferin, Tardiferon, Feroplex);

• Verwendung von Multivitaminen.

Die Behandlung mit eisenhaltigen Präparaten wird bis zur Normalisierung von Hämoglobin und Blutfarbe fortgesetzt. Bei Erreichen der Norm ist es mehrere Monate erforderlich, die Therapie mit einer halben Dosis des gleichen Arzneimittels fortzusetzen, das für den Arzneimittelkurs verschrieben wurde.

Eine eisenreiche Ernährung ist ein obligatorischer Bestandteil therapeutischer Maßnahmen. Eine stillende Frau sollte Fleisch und grünes Gemüse in ihre tägliche Ernährung einbeziehen. Ein Kind, das gestillt wird, bekommt eine eisenhaltige Mischung verordnet.

Komplexe Multivitaminpräparate, die für Neugeborene zugelassen sind, werden im Stadium der Erhaltungstherapie mit Eisen eingesetzt.

Die Korrektur des niedrigen Hämoglobingehalts sollte so früh wie möglich beginnen, da eine ausreichende Menge Sauerstoff für das normale Wachstum und die Entwicklung des Körpers des Kindes erforderlich ist. Die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem Kinderarzt hilft bei der Lösung von Problemen mit niedrigem Hämoglobinspiegel und beugt schwerwiegenden Komplikationen vor.

Pin
Send
Share
Send