Krankheiten und Behandlung von Meerschweinchen. Woran erkennt man, dass Ihr Haustier krank ist? Wie behandelt man ein Meerschweinchen?

Pin
Send
Share
Send

Haustiere geben uns ein Meer der Freude und der positiven Gefühle. Leider kann die plötzliche Krankheit Ihres Haustieres diesen bezaubernden Urlaub überschatten.

Meerschweinchen sind Tiere, die am wenigsten anfällig für Infektionskrankheiten sind. Die Züchter dieser niedlichen und flauschigen Nagetiere sollten sich dennoch nicht entspannen und sich voll und ganz auf die natürliche Stärke ihres Immunsystems verlassen.

Der pathologische Prozess kann plötzlich beginnen. Und seine Folgen können am tödlichsten sein. Damit Ihr Haustier ein langes und glückliches Leben führen kann, schauen wir uns das Thema Krankheiten und Behandlung von Meerschweinchen an.

Wir empfehlen, mit den Symptomen zu beginnen, bei deren Auftreten der Züchter sofort verstehen sollte, dass mit seinem Pelztier etwas nicht stimmt.

Anzeichen einer schweren Meerschweinchenerkrankung

Charakteristische Anzeichen für den Beginn des pathologischen Prozesses im Körper von Meerschweinchen:

• Die tierischen Erfahrungen haben den Durst erhöht.

• Es herrscht eine hohe Körpertemperatur.

• Es gibt einen Husten.

• Eine Veränderung des Haaransatzes (Verklumpung, Haarausfall, vermehrtes Zotteln) wird registriert.

• Mumps haben Atembeschwerden und / oder Atembeschwerden.

• Feste Eiterung der Augenlider.

• Es gibt Geschwüre auf der Haut.

• Es gibt eine laufende Nase, die aus der Nasenhöhle austritt.

• Das Tier verzeichnete Stuhlstörungen.

• Das Tier hat krampfhafte Wirkungen, Lähmungen.

• Es besteht ein Appetitverlust.

• Das Tier ist fest apathisch, die motorische Aktivität reduziert.

Alle oben genannten Anomalien können Symptome gefährlicher Krankheiten sein. Schauen wir sie uns genauer an.

Die wichtigsten Krankheiten von Meerschweinchen

Pseudotuberkulose

Chronische Erkrankung, gekennzeichnet durch das Auftreten von Knötchen in Form von Knötchen, die an den inneren Organen und Strukturen der vom pathologischen Prozess betroffenen serösen Membranen auftreten. Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit von Knötchen mit echter Tuberkulose handelt es sich bei der Krankheit nicht um Tuberkulose, sondern um eine Erkrankung, die durch völlig unterschiedliche Arten von Krankheitserregern verursacht wird. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um spezifische nicht säurebeständige Bazillen des Typs b. Pseudotuberkulose murium.

Der Züchter sollte sich daran erinnern, dass diese Pathologie ansteckend ist. Daher müssen für das Tier Quarantänebedingungen festgelegt werden, die den Kontakt mit anderen Haustieren ausschließen. Es ist erforderlich, die Krankheitsdiagnose und -behandlung von Meerschweinchen so ernst wie möglich zu nehmen, da dieser gefährliche pathologische Prozess in kurzer Zeit zum Tod der gesamten Generation Ihrer Haustiere führen kann.

Die Krankheit wird durch kontaminiertes Futter übertragen. Die Hauptbehandlung ist die Antibiotikatherapie. Das Medikament wird mit einer Spritze in die Wange eines kranken Tieres gespritzt. Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist die Desinfektion von Speiseräumen und die Aufrechterhaltung der Sauberkeit in Gehegen und Käfigen. Es ist zu beachten, dass die Krankheit für den Menschen gefährlich ist!

Paraffit

Diese Krankheit ist das Ergebnis verschiedener Mikroben, die in den Verdauungstrakt von Meerschweinchen gelangen.

Normalerweise erfolgt die Infektion über Wasser. Aber auch die Ursache der Krankheit kann schlechtes Futter sein.

Eines der ersten Anzeichen für eine Krankheit ist die Weigerung des Tieres, etwas zu essen. Die Krankheit hat zwei Phasen: akut und chronisch.

Im ersten Fall entwickelt sich der pathologische Prozess schnell.

Im zweiten Fall sind die Symptome vollständig beseitigt. Die Vorbeugung der Krankheitsentstehung und Behandlung von Meerschweinchen erfolgt mit Hilfe eines Anti-Typhus-Bakteriophagen und der Ernennung von Antibiotika eines bestimmten Wirkungsspektrums, abhängig von den Ergebnissen der Analysen.

Pasteurellose

Erreger der Krankheit ist das gramnegative Bakterium Pasteurella multocida. Der Beginn des pathologischen Prozesses ist durch eine laufende Nase gekennzeichnet, die von einem eitrigen Ausfluss begleitet wird.

Die Krankheit neigt zum Verweilen. Der Prozess wird von Phasen und Remissionen begleitet. Das Tier hat eine schwere, heisere Atmung und das Auftreten von Geschwüren in verschiedenen Teilen des Körpers. Hohe Temperaturen werden aufgezeichnet.

Derzeit gibt es keine spezifische Behandlung. Patienten mit akuten klinischen Symptomen leiden unter Sterbehilfe.

Bei Verdacht auf diese Pathologie ist eine vorbeugende Therapie angezeigt, die den Einsatz von Antibiotika und Sulfamitteln einschließt. Die Dosierung wird vom Tierarzt individuell verschrieben.

Rachitis

Die Krankheit entsteht durch einen Mangel an Mineralien und Vitaminen im Körper eines Meerschweinchens. Meist sind junge Menschen in der Phase des aktiven Wachstums. Der pathologische Prozess manifestiert sich in verschiedenen Störungen des Verdauungssystems und der Tendenz, Tiermüll, Exkremente und Land zu essen. Außerdem kann das Haustier mit einer Kalkbeschichtung auf der Tapete und der Wand kauen.

Die Entwicklung von Rachitis führt zu einer Verdickung des Gelenkgewebes, einer Krümmung der Extremitäten, einem Absacken der Wirbelsäule, einer Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung. Bei rechtzeitiger Diagnose der Krankheit und Behandlung von Meerschweinchen hat die Krankheit eine günstige Prognose. Die Therapie beschränkt sich darauf, das Tier in einen sauberen und hellen Raum zu bringen und spezielle Medikamente zu verabreichen, die den Nährstoffmangel ausgleichen sollen. In der Regel handelt es sich um Fischöl, Trivitamin, Trivitamin und andere Vitaminkomplexe, die die Vitamine A und D in ihrer Zusammensetzung enthalten. Quarzverfahren für ein krankes Tier, die unter Verwendung einer speziellen Lampe durchgeführt werden, sind ebenfalls nützlich.

Salmonellose

Die Krankheit ist eine spezielle Art von Enteritis.

Kann in akuter oder chronischer Form auftreten. Am häufigsten tritt eine Infektion über die Nahrung oder in direktem Kontakt mit einer kranken Person auf.

Im akuten Stadium geht die Krankheit mit schwerem Durchfall einher, der tagsüber nicht aufhört und zu starker Dehydrierung und zum Tod des Tieres führt.

Der chronische Krankheitsverlauf geht mit einer ausgeprägten Magersucht einher.

Die Überlebenschancen in der akuten Krankheitsphase sind sehr gering.

Die Therapie wurde für bestimmte Gruppen von Antibiotika gezeigt, für die der Erreger der Krankheit empfindlich ist - Bakterien der Gattung Salmonella.

Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Linderung der Krankheit und die Behandlung von Meerschweinchen ist die rechtzeitige Diagnose der Krankheit.

Der Artikel listet die Hauptpathologien auf, die Meerschweinchen betreffen. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, schauen Sie sich dieses Video an:

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Wie man Meerschweinchen RICHTIG badet. Die Meeries (Juni 2024).