Warum der Hund oft die Ohren schüttelt, was zu tun ist, wie man dem Haustier hilft. Krankheitssymptome und Behandlungsmethoden

Pin
Send
Share
Send

Dies geschieht, wenn ein verspielter und gesunder Hund plötzlich wild an den Ohren kratzt und manchmal sogar schreit. Solche Symptome können in keiner Weise ignoriert werden, dies sind eindeutige Anzeichen einer Hörerkrankung.

Warum der Hund die Ohren schüttelt, kann Gründe haben

Ein vierbeiniges Haustier fängt plötzlich an, die Ohren zu schütteln, den Kopf zu bewegen und sich sogar für eine Weile zu verirren. Dies sind Symptome der Krankheit, möglicherweise keine.

Die Gründe für dieses Verhalten können folgende sein:

• Der Hund kann beim Schwimmen Flüssigkeit in die Ohrmuschel bekommen.

• Möglicherweise schüttelt der Hund den Kopf und kratzt sich an den Ohren, weil er sich beim Gehen von einem anderen Hund verletzt hat.

• Eine allergische Reaktion auf Lebensmittel äußert sich in einem Juckreiz der Ohrmuscheln.

• Hypothermie bei Haustieren;

• Unverträglichkeit gegenüber dem Geruch von Tabak. Dies kann passieren, wenn sich der Hund in der Nähe einer rauchenden Person befindet.

• Krankheit der Otodektose (Ohrenzecke);

• Mittelohrentzündung (Otitis media);

• Chlamydieninfektion;

• Bakterien- und Pilzkrankheiten.

Symptome einer Ohrenkrankheit

Wenn das Tier häufig mit den Ohren schüttelt, müssen Sie zuerst das Ohr im Inneren sorgfältig untersuchen. Eine gesunde Ohrmuschel ist sauber und blassrosa. Wenn es in der Mitte einen rostigen oder braunen Schimmer gibt, eitriger Ausfluss, Schwellung - ein entzündlicher Prozess im Gesicht.

Wenn die Krankheit lange fortgeschritten ist, wird die Untersuchung kompliziert sein. Aufgrund der Schmerzen schüttelt das Haustier den Kopf und kratzt sich ständig am Ohr, so dass es nicht hineinschauen kann. Ein Tier kann seinen Kopf zu einem wunden Ohr neigen. Möglicherweise treten keine sichtbaren Anzeichen der Krankheit auf, und Sie müssen am erkrankten Organ schnüffeln. Im Falle einer Entzündung ist ein unangenehmer Geruch zu hören.

Es ist notwendig, den Kopf des Hundes zu reparieren, wenn Sie Hilfe von nahen Menschen suchen müssen. Danach drücken Sie leicht auf die Basis der Ohrmuschel von der Rückseite des Kopfes. Das heißt, an der Stelle, an der das Ohr zu "wachsen" beginnt. Wenn der Hund reagiert, ist dies das erste Symptom einer Mittelohrentzündung.

Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt, begonnen oder überhaupt nicht behandelt wird, bekommt das Haustier große Komplikationen, wird taub oder stirbt sogar. Daher sollte ein solches Problem mit voller Verantwortung behandelt werden.

Entzündung des Mittelohrs - Otitis media

Sobald die ersten Symptome der Erkrankung auftreten, sollten Sie sich unverzüglich an eine Tierklinik wenden. Der Besitzer des Hundes sollte wissen, dass Otitis überhaupt keine harmlose Krankheit ist.

Die Klinik entnimmt dem Ohr eine Flasche Getreide, um den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Die Ursache der Krankheit kann ein Bakterium oder eine mikroskopisch kleine Pilzspore sein.

Fast immer wird ein Antibiotikakomplex zur Behandlung der Mittelohrentzündung verschrieben. Nun, das sind Medikamente, die leicht toxisch sind, aber sehr effektiv. Wenn die Ätiologie der Mittelohrentzündung nicht bekannt ist, wird "Surolan" verschrieben - dies ist ein umfassendes Arzneimittel in Form von Tropfen. Das Ohr wird zweimal täglich (morgens, abends) mindestens zwei Wochen lang für 3-4 Tropfen instilliert.

Ohrmilbe oder Otodektose

Wenn der Hund häufig mit den Ohren schüttelt und dabei leicht auf die Basis der Ohrmuschel drückt, reagiert er nicht - die Ursache kann eine Zecke im Ohr sein. Ein Hund kann einen Parasiten nicht nur auf der Straße aufspüren. Die Zecke dringt leise in die Wohnung der Schuhe einer Person oder in die Haare einer Katze ein.

Bei der Untersuchung der Ohrmuschel sieht man die rote Oberfläche, stellenweise auch kleine Blutflecken. Der Parasit selbst ist fast nicht wahrnehmbar, aber durch die Tatsache, dass es ständigen Juckreiz verursacht, kämmt sich der Hund ins Blut.

Wenn sich der Hund nicht untersuchen lässt, müssen Sie ein Wattestäbchen nehmen, es in warmem Wasser anfeuchten und sehr vorsichtig in der Mitte des Ohrs scrollen. Das Ergebnis ist offensichtlich, wenn dort eine Milbe lebt.

Das Schnüffeln eines Zauberstabs kann bestimmen, wie lange die Krankheit fortschreitet. Das Fehlen jeglichen Geruchs zeigt an, dass die Zecke alleine parasitiert und das Ohr nicht zusätzlich mit einem Pilz oder einer Infektion infiziert ist. Liegt ein unangenehmer Geruch vor, kann auf Antibiotika nicht verzichtet werden.

Wenn Otodoctosis verwendet wird, "Amidel Gel" oder "Mr. Bruno Plus". Im Falle von Antibiotika wird Ivermek Spray am häufigsten verschrieben. Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Werkzeug sehr giftig ist und nicht für den Gebrauch in Innenräumen empfohlen wird. Die Verarbeitung muss einmal pro Woche durchgeführt werden, und es ist besser, dies auf der Straße zu tun.

Wenn ein Haustier starken Juckreiz hat, muss es beruhigt werden. Die beste Droge ist Amit. Es enthält juckreizhemmende, antibiotische und akarizide Bestandteile.

Chlamydia

Mit einer solchen Krankheit infiziert, schüttelt der Hund nicht nur oft die Ohren, sondern hat auch Tränenfluss und eine laufende Nase, begleitet von häufigem Niesen. Der Grund dafür ist Chlamydien.

Ein Parasit kann kürzlich in ein Tier eindringen oder es für eine lange Zeit parasitieren. Sobald das Immunsystem geschwächt ist, beginnt Chlamydien eine heftige Aktivität. Seine Lebensräume sind die Schleimhäute - der Kehlkopf, die Ohren, die Augen und die Schleimhäute des Urogenitalsystems.

Tränen können für kurze Zeit auftreten und dann verschwinden. Aber das Tier, wie es zitterte, wird weiterhin seine Ohren schütteln und sie kämmen.

Diese Krankheit kann sich auf andere Weise manifestieren. Bei einer langfristigen Anwesenheit von Chlamydien im Körper haben Männer häufige Entzündungen der Hoden. Und die Äste können keine Nachkommen zeugen, jede Schwangerschaft wird unterbrochen.

Bei Chlamydien werden die Ohren gut mit Tetracyclinsalbe behandelt. Wenden Sie es mit Hilfe von Ohrstöcken mit großer Sorgfalt an. In Kombination mit der Salbe muss ein Antibiotikum (Erythromycin- oder Tetracyclin-Tabletten) eingenommen werden.

Die Behandlung sollte mindestens eine Woche dauern, ein Eingriff führt nicht zu einem positiven Ergebnis.

Präventionsmethoden

Es ist besser, eine Krankheit zu verhindern, als ein Haustier später zu behandeln. Daher müssen Sie die Grundregeln der Hygiene befolgen.

Einmal im Monat werden die Ohren gereinigt. Tun Sie dies mit Hilfe von Wattestäbchen, die in warmem Wasser angefeuchtet sind. Dann behandeln Sie die Ohrmuschel mit Wasserstoffperoxid oder Chlorhexidin.

Behandeln Sie das Tier regelmäßig vor Flöhen und Zecken. Schmieren Sie die Ohrmuschel zweimal im Jahr mit Tetracyclin-Salbe.

Pin
Send
Share
Send