Regeln für die Erste Hilfe bei Verletzungen durch den Einsatz von Pyrotechnik

Pin
Send
Share
Send

Knochenbrüche, Luxationen, Verstauchungen oder Blutergüsse sind Verletzungen, die fast immer schmerzhaft sind. Die Unterscheidung von Frakturen, Verstauchungen oder Blutergüssen ist für Laien oft nicht offensichtlich. Luxation ist eine Verletzung, die immer in einem Krankenhaus untersucht und behandelt werden sollte. Bei der Verwendung von Pyrotechnik treten am häufigsten blaue Flecken und Stichwunden auf. Wie kann man einer Person helfen, die unter Pyrotechnik leidet?

Was sind die Symptome einer Fraktur oder einer anderen Verletzung?

Es gibt zwei Arten von Frakturen: geschlossene und offene. Im geschlossenen Zustand wird die Haut nicht geschädigt, im geöffneten dagegen nicht. Symptome einer Knochenfraktur:

  • starke Schmerzen, auch in Ruhe;
  • eingeschränkte Bewegung des Bereichs des beschädigten Körpers;
  • Schwellung und Blutergüsse;
  • Geräusche in den Knochen während der Bewegung;
  • Hautschäden durch Knochenfragmente.

Prellungen, Blutergüsse, Wunden oder ähnliche Verletzungen gehen mit Schmerzen, Brennen oder Entzündungen einher. Manchmal steigt die Körpertemperatur und es kommt zu Schüttelfrost.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Brüchen

Es wird nicht empfohlen, das Glied selbst zu justieren, da dies zu zusätzlichen Verletzungen führen kann.

Es ist notwendig, wie folgt vorzugehen:

  • Bleib ruhig.
  • Beseitigen Sie Schmuck (Armbänder, Ringe, Uhren) von den betroffenen Gliedmaßen.
  • Beruhigen Sie das verletzte Glied.
  • Verhindern Sie das Auftreten von Ödemen.
  • Kühlen Sie den betroffenen Bereich. Tragen Sie keine "kalten Packungen" oder Eis direkt auf die Haut auf.
  • Eng anliegende Kleidung öffnen.
  • Decken Sie das Opfer mit einer Decke ab (besonders in der kalten Jahreszeit).

Bei mehreren Frakturen muss ein Krankenwagen gerufen werden. Im medizinischen Fachjargon wird Bluterguss auch als Quetschung bezeichnet. Eine Verletzung durch Pyrotechnik führt häufig zum Austreten von Blut aus beschädigten Blutgefäßen und zur Ansammlung von Gewebeflüssigkeit. Gequetschte Knochen verursachen einen blauen Fleck in der Haut. Ein Bluterguss ist manchmal so schmerzhaft wie ein Knochenbruch. Nur mit Hilfe einer Röntgenaufnahme kann ein Knochenbruch eindeutig ausgeschlossen werden. Kleine blaue Flecken können mit kühlenden oder entzündungshemmenden Salben behandelt werden.

Verstauchung: was tun?

Bei Verstauchung bewegt sich das Gelenk über den normalen Bewegungsbereich hinaus. Diese "übermäßige Bewegung" verursacht eine Verformung von kleinen Fasern und Gelenkgewebe. Schmerzsymptome hängen vom Grad der Gelenkdehnung ab.

Bei leichter Dehnung wird die Elastizität des Gelenks praktisch nicht beeinträchtigt, während ein starkes Gelenk kurzzeitig zu Schwellungen führt.

Das Sprunggelenk, das Knie und das Handgelenk sind am häufigsten betroffen. Erste-Hilfe-Maßnahmen sind nicht anders. Kleine Strecken können durch Abkühlen bearbeitet werden.

Luxation: Kann ich das selbst korrigieren?

Luxation ist eine Verletzung, die immer in einem Krankenhaus untersucht und behandelt werden sollte. Durch dieses Trauma geht der Kontakt zwischen den verschiedenen Gelenkflächen verloren. Die Folge sind massive Verstauchungen und Schäden an der Gelenkkapsel. Symptome - Bewegungseinschränkung, starke Schmerzen und abnorme Position der Gelenke.

Erste-Hilfe-Maßnahmen beschränken sich auf die Ruhigstellung des Gelenks (z. B. ein Schal oder eine Decke).

Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gelenk zu begradigen!

Eine solche Verletzung sollte so schnell wie möglich im Krankenhaus behandelt werden, da die Gefahr besteht, dass Nerven und Blutgefäße geschädigt werden.

Einen Stoff aus einem Feuerwerkskörper reißen: Wie kann ich Erste Hilfe leisten?

Zerrissenes Gewebe weist raue Kanten auf, sodass es leicht infiziert werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, wie tief die Verletzung ist. Als erste Maßnahme wird empfohlen, die Wunde gut zu reinigen und zu desinfizieren. Dann sollte ein Kompressionsverband angelegt werden.

Messer, Glasscherben, Teile der Pyrotechnik und andere scharfe Gegenstände verursachen Stichwunden. Solche Verletzungen sollten sofort von einem Arzt untersucht und behandelt werden. Auch wenn die Wunde äußerlich keinen gefährlichen Eindruck hinterlässt, kann sie tief sein und gefährliche innere Blutungen verursachen. Das Infektionsrisiko ist sehr hoch, da Mikroben in die tieferen Gewebeschichten eindringen.

Es ist verboten, Fremdkörper ohne Rücksprache mit einem Arzt von der Wunde zu entfernen.

Kleine pyrotechnische Verbrennungen

Kleine Verbrennungen können mit fließendem Wasser gekühlt werden. Dann empfiehlt es sich, das Gel aus der Apotheke aufzutragen. Bei Blasen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Wenn größere Körperteile betroffen sind (größer als die Handfläche), wählen Sie 112.

Starke Blutungen können lebensbedrohlich sein. Es wird empfohlen, sofort einen Notarzt aufzusuchen. Wenn möglich, stoppen Sie die Blutung mit einem Verband.

Es ist verboten, die Extremität stark zu verbinden, da dies zu Wundbrand führen kann.

Pin
Send
Share
Send