Ficus Benjamin: häusliche Pflege. Die Hauptprobleme bei der Pflege des Ficus von Benjamin zu Hause sind die Regeln für das Gießen und Füttern

Pin
Send
Share
Send

Ficus Benjamin - kommt aus Ländern mit tropischem Klima: Indien, Philippinen, China.

In der Natur wächst er in Form eines bis zu 20 m hohen Baumes und seine heimischen Sorten erreichen nicht mehr als 3 m.

Ficus Benjamin ist dank seines Laubs dekorativ.

Es kommt sowohl in monophoner Färbung (Sorte Danielle) als auch bunt (Anastasia, DeGantel, Golden King, Redidan, Starlight) vor.

Diese Pflanze passt perfekt in jedes Interieur.

Angesichts der physiologischen Bedürfnisse des Ficus ist es einfach, ihn zu Hause anzubauen.

Ficus Benjamin - häusliche Pflege: Fortpflanzung, Pflanzung, Transplantation

Unter Raumbedingungen wird Benjamins Ficus durch Stecklinge vermehrt. Es ist besser, dies von März bis April zu tun. Die Stecklinge werden mit einer 10 bis 20 cm langen Gartenschere geschnitten, die am besten nicht verwendet wird: Ihre Klingen drücken beim Schneiden auf den Ast, was zu einem teilweisen Abschälen der Rinde führt und die Wurzelbildung verlangsamt sich. Der milchige Saft, der auf dem Schnitt auftrat, sollte mit warmem Wasser abgewaschen werden. Bewurzelte Stecklinge in Wasser, Torftabletten oder in einem Untergrund (Rasen, Blattboden, Sand zu gleichen Anteilen). Zur Stimulierung der Wurzelbildung Wurzel oder Bernsteinsäure (1 Tablette pro Liter Wasser) zugeben. Bei diesen Zubereitungen werden die Stecklinge 12-20 Stunden eingeweicht. Wenn es in Wasser verwurzelt ist, wird eine Tablette Aktivkohle hinzugefügt und oft gewechselt.

Benjamin Stecklinge wurzeln in Torf-Tabletten

Jährlich werden Jungpflanzen und erwachsene Exemplare transplantiert - alle 2-3 Jahre. Verbringen Sie diesen Vorgang im Frühjahr. Die Pflanze wird ordentlich in einen größeren Topf gegeben - die Wurzeln des Ficus sind ziemlich zerbrechlich. Nach dem Umpflanzen kann die Pflanze über ein paar Wochen fallen. Bei Röhrenproben wird einmal jährlich in Töpfen der Mutterboden durch einen frischen ersetzt.

Eine neu gekaufte Pflanze in einem Geschäft sollte nicht sofort aus einem Transporttopf in einen neuen umgepflanzt werden. Ficus ist schwer zu ertragen den Stress mit einem Wechsel des Wohnsitzes. Deshalb muss er sich zunächst an das Mikroklima Ihres Zuhauses anpassen. Es wird frühestens nach 14-20 Tagen transplantiert.

Ficus Benjamin - häusliche Pflege: Temperatur, Beleuchtung, Boden

Luftfeuchtigkeit. Ficus Benjamin als gebürtiger Tropenmensch liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Deshalb ist es notwendig, es so oft wie möglich aus der Spritzpistole zu sprühen und eine warme Dusche dafür zu veranlassen.

Beleuchtung. Helles und diffuses Licht ist auch für Benjamins Ficus erforderlich. Mit seinem Mangel an bunten Sorten verlieren ihre Farbe und färben sich grün. An den Südfenstern ist im Sommer ab Mittag Sonnenlicht die Pflanze beschattet. Zur gleichseitigen Entwicklung der Krone muss der Ficus periodisch gedreht werden. Im Winter ist eine zusätzliche Beleuchtung mit Pflanzenlampen erforderlich.

Temperatur. Ficus Benjamin fühlt sich im Sommer im Temperaturbereich + 20-27 ° C und im Winter nicht unter + 14-16 ° C wohl. Plötzliche Temperaturänderungen sind nicht akzeptabel.

Boden. Ficuses, deren Wurzelsystem empfindlich auf übermäßige Bodenfeuchtigkeit reagiert, bevorzugen fruchtbaren, feuchtigkeitsdurchlässigen Boden mit einem hohen Belüftungsgrad. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen (neutral oder leicht sauer). Sie können fertige Primer verwenden, die in Blumengeschäften verkauft werden, um Ficus zu pflanzen. Die Zusammensetzung solcher Böden und der Gehalt an Nährstoffen in ihnen variiert je nach Hersteller. Ihre Hauptbestandteile sind Torf, Blähton, Sand, Humus und komplexe Düngemittel. Wenn es nicht möglich ist, verkaufte Substrate zu kaufen, können Sie Universalböden verwenden oder den Boden für den Ficus selbst vorbereiten. Zu den vorgenannten Bestandteilen werden Blatt- und Rasenboden zu gleichen Anteilen zugegeben.

Ficus Benjamin - häusliche Pflege: gießen, top anziehen, beschneiden

Bewässerung. Benjamin's Ficus muss sorgfältig gegossen werden: Das Wurzelsystem ist anfällig für Fäulnis mit einem Überschuss an Bodenfeuchtigkeit. Zwischen dem Gießen sollte der Boden Zeit zum Trocknen haben. Sie können dies auf "alte" Weise überprüfen, indem Sie den Boden mit Ihrem Finger in einer Tiefe von 3 cm abtasten. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen häufigen Fehler: Der Boden von oben ist möglicherweise bereits trocken und muss gewässert werden, bleibt jedoch in einem tieferen Bereich nass. Wenn Sie eine solche Pflanze gießen, bekommen wir Staunässe. Für diejenigen Gärtner, die es schwierig finden, die Bodenfeuchtigkeit zu bestimmen und das Bewässerungsregime anzupassen, werden Feuchtigkeitsindikatoren und -regler die Rettung sein. Sie können je nach Hersteller unterschiedlich aussehen.

Unter diesen Geräten gibt es neben herkömmlichen auch gesunde: Wenn Sie einen Vogel singen oder einen Frosch krächzen, werden Sie daran erinnert, dass Sie Ihr grünes Haustier gießen müssen.

Gesunde Bodenfeuchtemessgeräte

Das Bewässerungswasser sollte bei Raumtemperatur abgesetzt oder gefiltert werden.

Dünger. Ficus Benjamin wird in der Frühlings-Sommerperiode 1 Mal in 2 Wochen gefüttert. Hierfür können Sie Universaldünger für Zier- und Laubpflanzen oder Spezialdünger für Ficuses (z. B. Präparate der Serien Bona Forte, Pokon, REASIL, Agricola) verwenden.

Bei der Wahl des Top-Dressings muss der Stickstoffgehalt berücksichtigt werden. Während der aktiven Vegetationsperiode sollte die Konzentration höher sein als in der Winterperiode. Der neu verpflanzte Ficus kann frühestens nach zwei Monaten befruchtet werden. Von September bis März wird der Ficus ohne zusätzliche Beleuchtung nicht gefüttert.

Ficus beschneiden. Um die buschige Krone des Ficus Benjamin zu formen, muss er regelmäßig beschnitten werden. Es muss im Frühling-Sommer durchgeführt werden. Schneiden Sie die Zweige je nach gewünschter Kronenform ab, jedoch nicht mehr als 1/3. Bei alten Exemplaren hilft ein Anti-Aging-Schnitt, dank dessen junge Triebe aus Achselknospen wachsen. Das Ausdünnen muss auch innerhalb der Krone erfolgen, damit die Blätter ausreichend beleuchtet werden.

Oft werden zur Lösung einer Gestaltungsidee mehrere Ficuses in einen Topf gepflanzt. Ihre Stämme sind zu Bündeln verdreht, mit Spalieren und Klammern zu verschiedenen Geflechten verdreht.

Geflechte mehrerer Ficuses zu einem Geflecht geflochten

Die Hauptprobleme beim Anbau von Ficus Benjamin zu Hause

Ficus Benjamin ist eine ziemlich launische Pflanze. Abweichungen von optimalen Wachstumsbedingungen wirken sich schnell auf das Erscheinungsbild der Pflanze aus:

Laub fällt Am häufigsten aufgrund von Umlagerung des Topfes, Zugluft, Temperaturänderungen, mangelnder Beleuchtung, kaltem Gießen und vorzeitiger Pflanzentransplantation.

Bohren Sie die Spitzen oder Kanten der Blätter zeigt an, dass der Ficus heiß ist oder zu viel Dünger enthält. Auch dieses Phänomen ist bei unzureichender Luftfeuchtigkeit charakteristisch. In diesem Fall ist es notwendig, die Pflanze häufiger zu besprühen und den Raum zu lüften, damit das grüne Haustier nicht im Zug steht.

Langsame Entwicklung, kleine neue Blätter über Mangelernährung sprechen. Wenn die Pflanze stark geschwächt ist, wird Top-Dressing in der halben Dosis angewendet, die in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels empfohlen wird. Zur Erhöhung der Laubmasse kann Ficus mit Königskerzeninfusion (1:10) oder Dünger mit hohem Stickstoffgehalt gegossen werden.

Gelbfärbung und vorzeitiger Laubfall verursacht durch Staunässe des Bodens. Auch aus diesem Grund kann sich an der Unterseite der Blätter ein Wassersprung bilden. Um der Pflanze zu helfen, muss das Bewässerungsregime angepasst werden.

Verformte Blätter und unterentwickelte Triebe Im Ficus sind Benjamin im Winter Anzeichen eines Stickstoffüberschusses. Es ist notwendig, die Pflanze nicht mehr zu füttern und näher an die Lichtquelle heranzuführen.

Schädlingsschäden am Ficus verändern auch sein Erscheinungsbild. Bei einem Angriff Spinnmilben An den Stellen der Bisse erscheinen blasse Punkte auf den Blättern. Das Laub färbt sich gelb und fällt vorzeitig ab. An der Pflanze erscheint ein Spinnennetz. Zecken vermehren sich schnell bei niedriger Luftfeuchtigkeit und hohen Lufttemperaturen. Zur Bekämpfung dieser Schädlinge werden Akarizide eingesetzt (Fitoverm, Actellik, Vermitek, Sunmayt).

Über das Auftreten eines anderen der böswilligen Schädlinge von Ficus - Thrips - signalisiert die weißliche Oberfläche der Blätter, auf deren Unterseite Erwachsene Eier legen. Die infizierte Pflanze wird isoliert und mit Insektiziden (Actara, Spark, Vermitek, Mospilan) behandelt.

Schilde auf dem Stamm und der Unterseite der Blätter gehalten. Im Laufe des Lebens scheiden sie klebrigen Saft aus, auf dem sich der Rußpilz gerne ansiedelt. Der Kampf gegen Schuppeninsekten ist gestaffelt. Zunächst werden die Schädlinge mit einem in Alkohol getauchten Tupfer mechanisch entfernt. Führen Sie dann die erste Behandlung mit einem systemischen Medikament (z. B. Actara) durch. Nach 7 Tagen werden sie mit einem anderen Insektizid (Confidor, Commander) besprüht.

Von den Erkrankungen ist häufig der Ficus betroffen Anthraknoseverursacht durch pathogene Pilze. Diese Krankheit ist durch das Auftreten von dunkelbraunen Flecken auf den Blättern gekennzeichnet, die allmählich verschmelzen und zunehmen. Infolgedessen stirbt die Pflanze ab. Die infizierten Blätter werden entfernt, die Pflanze wird mit einem fungiziden Präparat (Rovral, Fitosporin) besprüht. Es ist auch notwendig, die Bewässerung zu reduzieren und den Raum häufiger zu lüften.

Graufäule entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. Betroffene Pflanzenteile werden mit Grauschimmel bedeckt, verdunkeln und sterben ab. Sie werden entfernt, Bewässerung wird reduziert.

Staunässe und niedrige Bodentemperatur förderlich für die Entwicklung Wurzelsystem verrotten. Bei feuchter Erde wirkt die Pflanze welk. Eine infizierte Pflanze kann nicht behandelt werden. Es wird zusammen mit der Erde zerstört.

Pin
Send
Share
Send