8. April: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 8. April.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 8. April

Internationaler Zigeunertag

Der Feiertag wurde auf Initiative des World Gypsy Congress festgelegt, der am 8. April 1971 in England stattfand. Vertreter aus 30 Ländern beschlossen, ihr Volk als eine einzige und freie Nation zu proklamieren und die Entscheidung mit der Einführung nationaler Symbole - der Flagge und der Hymne - zu verstärken. Heute leben rund zehn Millionen Zigeuner auf der Welt. Die Geografie ihrer Siedlung deckt viele Länder ab, einschließlich Russland. Schätzungen zufolge leben in der Russischen Föderation etwa 200.000 Zigeuner. Jedes Jahr am 8. April finden verschiedene Veranstaltungen im Zusammenhang mit der nationalen Zigeunerkultur statt: Festivals, Fotoausstellungen, Filmvorführungen und Performances. Auf dem Programm stehen auch unbedingt Zigeunerkonzerte - mit Tänzen, Liedern und anderen Darbietungen.

Buddhas Geburtstag - Prinz Siddhartha Guatama (Kambutsue)

Am 8. April feiern Buddhisten Buddhas Geburtstag - Kambutsue. Japanische buddhistische Tempel halten jährliche Gottesdienste ab. Die Geschichte sagt uns, dass Kambutsue zum ersten Mal im Jahr 606 in einem der Kreuzgänge von Yamato während der Regierungszeit von Kaiserin Suiko gefeiert wurde. Und im Jahr 840 fand die feierliche Zeremonie erstmals im Palast statt. Niemand ist dazu bestimmt, das genaue Geburtsjahr des Buddha zu kennen. Anhänger behaupten, dass dieses Ereignis zwischen 560 und 490 v. Chr. Aufgetreten ist.

Die Legende beschreibt die Geburt des Prinzen Siddhartha Guatama so: Einst hatte die Frau des Herrschers von Shuddhodana, Maya, einen ungewöhnlichen Traum, in dem einer der Götter in Gestalt eines weißen jungen und starken Elefanten mit sechs Stoßzähnen vom Himmel heruntergekommen war und ihn in Besitz genommen hatte, und danach sagten die Götter dem Herrscher, dass Bald wird sie einen Sohn zur Welt bringen, der erleuchtet werden sollte (Buddha). Und so geschah es. Maya fand heraus, dass sie schwanger war. Einige Tage vor der Geburt ging sie zu ihren Eltern, erreichte sie jedoch nicht und gebar sie direkt im Garten - "Lumbini Grove" (Nepal), inmitten einer riesigen Vielfalt von duftenden Blumen und singenden Vögeln.

Buddha widmete sich sein ganzes Leben dem Wissen und erreichte am Tag seines 35. Geburtstages den höchsten Punkt der Erleuchtung. In den folgenden Jahren seines Lebens gab der Prinz die Weisheit und das Wissen der Menschen weiter, was zur Reinigung und Einsicht führte. Der Geburtstag Buddhas - Prinz Siddhartha Guatama - wird als offizieller religiöser Feiertag anerkannt, der im Rahmen des UNESCO-Programms auf globaler Ebene gefeiert wird.

8. April im Volkskalender

Gabriel Blagovest

Am 8. April gedenkt die orthodoxe Welt dem Erzengel Gabriel, der übrigens nicht nur im Christentum, sondern auch in anderen Religionen verehrt wird. Nach der Heiligen Schrift offenbart Gabriel den Menschen das geheime Wissen über das Sein und den Herrn. Er informierte die Jungfrau Maria über die bevorstehende Geburt des Erlösers. Von hier kam sein Spitzname der Evangelist (oder Evangelist)

Trotz der Heiligkeit des Erzengels Gabriel gab es in einigen Teilen Russlands einen Glauben - alles, was an diesem Tag geboren wurde, erwies sich als falsch. Bei dieser Gelegenheit fügten die Leute sogar ein Sprichwort hinzu: "Was auf Gabriel geboren wird, ist hässlich und hässlich." Bei der Evangelistin erledigten die Hausfrauen alle kleinen Hausarbeiten (Stricken, Spinnen), damit sie am nächsten Tag auf dem Feld arbeiten konnten. Auch für diesen Tag gab es Anzeichen. Zum Beispiel glaubte man, dass es an der Zeit ist, Frühkartoffeln anzupflanzen, wenn die Vogelkirsche auf Gabriel grün wird. Das Wetter wurde auch überwacht: wie es heute ist, so wird es am 8. Oktober sein.

Historische Ereignisse vom 8. April

8. April 1158 - Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Wladimir wurde gelegt

Am 8. April legte Fürst Andrei Bogolyubsky den heiligen Hauptwohnsitz des Fürstentums Wladimir-Susdal - die Mariä-Entschlafens-Kathedrale. Der Tempel aus gemeißeltem weißem Stein war das größte Gebäude des Fürstentums und das Zentrum des architektonischen Ensembles der Hauptstadt. Es wurden alle wichtigen Staatszeremonien abgehalten. Und am Fuße seines Altars wurden so große Kommandeure wie Dmitry Donskoy, Alexander Nevsky usw. bis zur Regierungszeit von Ivan the Third zu Fürsten geweiht.

Lange Zeit ruhte in den Mauern der Mariä-Entschlafens-Kathedrale ein großer Schrein - die Ikone Unserer Lieben Frau von Wladimir, die anschließend nach Moskau umgeleitet wurde. Seit mehr als achthundert Jahren lebt die Mariä-Entschlafens-Kathedrale. Heute gilt es als eines der größten Denkmäler der alten russischen Architektur und ist die führende Kathedrale der Wladimir-Diözese. Es werden oft Gottesdienste aufgeführt, der Tempel fungiert den Rest der Zeit als Museum.

8. April 1722 - Durch Erlass von Peter I. in St. Petersburg begann die regelmäßige Überwachung des Wetters

Die ersten Wetterbeobachtungen wurden von Vizeadmiral C. Kruys durchgeführt. Er korrigierte seine Ergebnisse und Berechnungen auf Papier und führte dann eine gründliche Analyse durch. Die ersten Aufzeichnungen über Kruys waren sehr inhaltsarm und enthielten Informationen zu folgendem Plan: "Monat - Tag - Wochentag - Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Wind oder Niederschlag - Bewölkung - ungefähre Schätzung der Temperatur (heiß, warm, kalt, kalt, kalt usw.)" . Natürlich wurden Wetterbeobachtungen im Laufe der Zeit immer wissenschaftlicher, und 1724 wurde die erste meteorologische Basis im russischen Reich eingerichtet, und einige Monate später begannen Meteorologen, neue Methoden zur Wetterbeobachtung anzuwenden. Thermometer und Barometer kamen zur Rettung.

8. April 1766 - In den USA wurde ein Notausgang patentiert

Der Wert einer solchen Erfindung ist sehr groß! Immerhin rettet es jedes Jahr mehrere hundert Menschenleben auf der ganzen Welt. Der Bedarf an Feuerleiter entstand stark im Zusammenhang mit dem Bau von mehrstöckigen Wohngebäuden. Ohne eine solche Struktur war es etwas problematisch, Menschen aus diesen herauszuholen, insbesondere wenn das Feuer bereits den größten Teil des Raumes einnahm. Die erste Feuerleiter war ungefähr zehn Meter hoch. Wenig später kamen dreißig Meter hohe Bauwerke zum Einsatz. Heute kann mit Zuversicht festgestellt werden, dass das Auftreten von Feuerleitern die Arbeit der Rettungskräfte erheblich erleichtert und das Leben von Hunderttausenden Menschen gerettet hat.

8. April 1783 - Beitritt der Krim nach Russland

1783 brach die russische Armee das Khanat auf der Krim und am 8. April gab Kaiserin Katharina die Zweite ein Manifest über die Annexion der Krim an Russland heraus. Vorbereitung des Dokuments Grigory Potemkin erhielt den Titel Seiner Gelassenen Hoheit Prinz von Tauride. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Krim in die Ukraine verlegt. Dann bemerkte Chruschtschow, dass dies eine übliche Formsache sei, da zu dieser Zeit sowohl die Ukraine als auch die Krim Teil der Sowjetunion waren und sich niemand vorstellen konnte, dass die UdSSR irgendwann auseinanderfallen und die Ukraine, die sich für unabhängig erklärt, das Geschenk nicht zurückgeben würde.

Geboren am 8. April

- Nikolay Rezanov (1764-1807) - Kaufmannsdiplomat, einer der Gründer der russisch-amerikanischen Firma, Organisator der ersten russischen Expedition rund um die Welt von Kruzenshtern.

- Leonid Starokadomsky (1875-1962 gg.) - Arktisforscher, eine herausragende medizinische Figur. Er war Mitglied der Hydrographischen Expedition in den Arktischen Ozean. Dann entdeckte das Team das nördliche Land, das Reichsland genannt wurde. Die Namen fast aller Expeditionsteilnehmer wurden später vergessen, aber Starokadomsky hatte Glück. Später wurde eine Insel in der Laptev-See nach einem Polarforscher benannt.

- Nikita Mikhailovsky (1964-1991 gg.) - Sowjetischer Schauspieler. Ein gewisser Bekanntheitsgrad erlangte der Film mit seiner 1980 erschienenen Rolle „You Never Dreamed“. Mikhailovsky spielte die Hauptrolle in diesem Film. Der junge Schauspieler zeigte große Hoffnung für das russische Kino, aber eine schreckliche Krankheit forderte im Alter von 27 Jahren sein Leben.

- Tamerlan (1336-1405 gg.) - General, Staatsmann von Zentralasien. Es ist einer der größten Eroberer der Welt. Tamerlan spielte eine große Rolle in der Entwicklung Zentralasiens. Nachdem er Herrscher über Samarkand geworden war, schuf er eine riesige Armee, die unter seiner Führung viele Annexionskampagnen durchführte. Tamerlan leistete auch einen großen Beitrag zur Entwicklung von Kultur und Bildung, er half beim Bau von Denkmälern und anderen kulturellen Strukturen.

8. April

Basilikum, Anna, Alla, Irina, Gabriel, Markus, Larisa, Yana, Dionysius.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Party mit Peter und Dietze aus aktuellem Anlass. . (Juni 2024).