Ursachen für Pickel in der Sprache: Woher kommt der Tipp? Wie man Pickel in der Sprache behandelt: Medikamente und Volksheilmittel

Pin
Send
Share
Send

Aufgrund der Tatsache, dass die Zunge völlig frei von Talgdrüsen ist, kann sich darauf keine Akne im bekannten Sinne des Wortes bilden.

Jedoch wird jede pathologische Formation in der Sprache aufgrund ihrer äußerlichen Ähnlichkeit als "Pickel" bezeichnet.

In diesem Artikel werden die Typen, Ursachen und Hauptbehandlungen der einzelnen Personen betrachtet.

Pickel auf der Zunge - Gründe

Das Auftreten eines Pickels in einer Sprache ist ein weit verbreitetes Problem. Und obwohl es auf der einen Seite nichts zu befürchten gibt, weil es leicht zu heilen ist und keine Komplikationen verursacht, kann es auf der anderen Seite das Vorhandensein von Gesundheitsproblemen anzeigen. Um das Wiederauftreten von Pickeln auszuschließen und zu verhindern, ist es sinnvoll, die Ursache ihres Auftretens so früh wie möglich zu ermitteln.

Wie wir wissen, gibt es keine Talgdrüsen in der Zunge, und das Auftreten von Pickeln in der Zunge wird durch pathogene Bakterien verursacht. Darüber hinaus sind insbesondere die Mundhöhle und die Zunge häufige Indikatoren für die ordnungsgemäße Funktion der inneren Organe. Daher sind Zungenschmerzen das erste Alarmsignal, das auf gesundheitliche Probleme hinweist.

Das Auftreten eines Pickels hängt jedoch nicht unbedingt mit der Krankheit zusammen. Manchmal tritt beim Essen ein Zungenbiss auf, und infolgedessen tritt eine winzige mechanische Verletzung auf. Die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen steigt, wenn härtere Lebensmittel mit scharfen Kanten wie Chips, Samen, Cracker usw. gegessen werden. An der Stelle einer solchen Schädigung tritt zuerst eine kleine Schwellung oder ein kleiner Knoten auf, und nach einer Weile ähnelt dieser Knoten mit seinem Aussehen einem weißen Pickel. Bei sehr schweren Verletzungen kann es zu einer leichten Schwellung der Zunge kommen.

Ein Pickel in der Zunge kann auch ein Hinweis auf eine Nahrungsmittelallergie sein. In anderen Fällen kann dies eine allergische Reaktion auf Medikamente oder Mundpflegemittel sein. In dieser Situation bilden sich kleine weiße Akne oder Geschwüre, die zu schmerzhaften und unangenehmen Empfindungen während der Mahlzeiten oder beim Trinken von Getränken führen. Wenn Sie eine Allergie vermuten, müssen Sie die Einnahme des vermuteten Allergens beenden und einen Arzt aufsuchen.

Ein weiterer Grund für die Bildung von Pickeln in der Zunge ist die Erkrankung der inneren Organe, einschließlich Tuberkulose. Wenn der Pickel in der Zunge nicht lange verschwindet, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.

Bei verminderter Immunität können sich aufgrund eines Mangels an Vitaminen und Mineralstoffen oder aufgrund einer kürzlichen Erkrankung auch kleine und recht schmerzhafte Pickel auf der Zunge bilden. Wenn keine anderen Gründe für ihr Auftreten bekannt sind, sollten Sie sich an einen Immunologen wenden, um den Zustand des Immunsystems zu untersuchen.

Pickel auf der Zunge - Typen und Folgen

Pickel auf der Zunge sind häufig die Folge von Candidiasis (Soor) oder Stomatitis. Da die Behandlung dieser beiden Krankheiten sehr unterschiedlich ist, ist es ratsam, bei Auftreten der ersten Symptome einen Arzt aufzusuchen.

Stomatitis ist eine häufige Ursache für rote, weiße oder rosa Pickel in der Zunge. Die häufige Entwicklung einer Stomatitis ist auf unzureichende Mundpflege sowie auf die Aufnahme und Ausbreitung pathogener Bakterien auf der Mundschleimhaut zurückzuführen. Grundsätzlich ist Stomatitis eine Kinderkrankheit, weil sie dazu neigt, schmutzige Hände und Gegenstände in den Mund zu ziehen.

Bei einer Stomatitis bilden sich auf der gesamten Mundschleimhaut viele Pickel, die große Beschwerden verursachen. Bei Stomatitis treten meist viele Pickel auf. Sie können sowohl punktweise als auch ineinander übergehen. Die Hauptorte der Ansammlung solcher Pickel sind die Spitze und Wurzel der Zunge. Schmerzhaft genug für eine Person, besonders beim Essen. Beim ersten Verdacht auf diese Krankheit muss die Behandlung begonnen werden, da die Folgen einer Stomatitis sehr schwerwiegend sein können.

Candidiasis Sie können Candidiasis als Folge eines geschwächten Immunsystems, einer längeren Einnahme von Antibiotika oder einer Schwangerschaft bekommen. Bei Neugeborenen tritt diese Krankheit häufig auf. In diesem Fall tritt die Infektion von der Mutter während der Geburt oder während des Stillens auf.

Bei Candidiasis ist neben weißen Pickeln, die sich unter der Zunge oder am Zungengrund und an der Zungenspitze befinden, auch ein Belag in der Zunge charakteristisch, der äußerlich Hüttenkäse ähnelt. In besonders schweren Fällen kann der gesamte Bereich der Zunge und die innere Oberfläche der Wangen betroffen sein. Eine rechtzeitige Behandlung ist erforderlich, um die Ausbreitung von Candidiasis im Körper zu verhindern, da das Candida-Virus schwerwiegende Komplikationen wie Meningitis, Nephritis und Endokarditis verursachen kann.

Herpes. Oft werden nur die Lippen zum Läsionsbereich dieses Virus, aber tatsächlich kann Herpes alle Schleimhäute des menschlichen Körpers befallen, und die Mundhöhle ist keine Ausnahme. Bei dieser Krankheit können sich wässrige Pickel auf der Zunge und der inneren Oberfläche der Wangen bilden. Die meisten Menschen schenken dieser Krankheit nicht genügend Aufmerksamkeit und glauben, dass sie in einer Woche vergehen wird. Tatsächlich ist das Herpesvirus ziemlich gefährlich und kann ohne geeignete Behandlung den gesamten menschlichen Körper, einschließlich des Gehirns, betreffen.

Eine falsche Ernährung kann eine Entzündung der Zunge oder der medizinischen Zunge hervorrufen - Glossitis. Bei häufigem Verzehr von zu scharfem, salzigem oder scharfem Essen können sich Papillen auf der gesamten Oberfläche der Zunge entzünden. Äußerlich sieht es aus wie kleine rote Pickel. Wenn Glossitis nicht behandelt wird, kann die Krankheit chronisch werden. Auch Alkohol oder Rauchen können Entzündungen der Zunge hervorrufen. Mit Ausnahme von Reizfaktoren und rechtzeitiger Behandlung ist es möglich, Entzündungen der Zunge zu lindern.

Pickel auf der Zunge - was tun?

Um das weitere Auftreten von Pickeln in der Mundhöhle zu heilen und zu minimieren, müssen Sie die genaue Ursache kennen. Der einfachste und sicherste Weg, um das Problem des Auftretens einer Akne in der Zunge zu identifizieren, besteht darin, einen Arzt aufzusuchen. Mögliche Behandlung:

• Gel "Holisal". Dieses Zahnpräparat bekämpft die Ursache von Mikroben, lindert Entzündungen und sorgt für eine Lokalanästhesie bei Stomatitis. Dieses Medikament wird eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten und nachts direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen.

• Kamistad Gel mit Lidocain und Kamillenblütenextrakt ist ein beliebtes Schmerzmittel und entzündungshemmend. Bei Verwendung dieses Gels wird die geschädigte Schleimhaut sehr schnell wiederhergestellt.

• Aerosolwirkstoff "Proposol". Propolis als Bestandteil des Arzneimittels wirkt antiseptisch, entzündungshemmend und regenerierend.

• Die auf Heilkräutern und Wurzeln basierende Maraslavin-Lösung lindert Entzündungen bei Zahnerkrankungen perfekt. Die Lösung wird zum Spülen oder Auftragen von Lotionen direkt auf die betroffene Stelle verwendet.

• Nystatin und Diflucan werden zur Behandlung von Pilzinfektionen der Mundschleimhaut angewendet.

Pickel in der Sprache: Behandlung mit Volksheilmitteln

Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung ist die Behandlung mit Volksheilmitteln sehr effektiv.

• Kräuterspülungen. Kamille, Ringelblume, Salbei, Johanniskraut und Eukalyptus sind perfekt. Sie können sowohl einzeln als auch montiert brauen. Vor dem Gebrauch muss die fertige Infusion abgekühlt und filtriert werden.

• Zelenka. Nach dem Spülen mit einer Sodalösung wird jeder sichtbare Pickel mit einer Lösung von Brillantgrün eingefettet.

• Celandine-Lösung. Eine Lösung aus Schöllkrautsaft und Wasser (1: 1) wird hergestellt und mit einem Mulltupfer 2 Minuten lang Lotionen direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Nach dem Ausspülen den Mund mit klarem Wasser ausspülen. Diese Methode wird nur zur Behandlung eines Erwachsenen angewendet.

• Aloe. Saft aus einem frisch geschnittenen Aloe-Blatt wird auf einen Mulltupfer gepresst und auf die Problemzone aufgetragen.

Pin
Send
Share
Send