Diät Nummer 8 für Fettleibigkeit: Was Ärzte anbieten. Die Prinzipien der Diät Tabelle Nummer 8: Was Sie mit Fettleibigkeit essen können

Pin
Send
Share
Send

Übergewicht sollte nicht mit Übergewicht verwechselt werden.

Dies ist eine schwere Krankheit, die weniger ein ästhetisches Problem als ein Gesundheitsrisiko darstellt.

Speziell für Patienten mit Adipositas von 1-2-3 Grad entwickelten Ernährungswissenschaftler eine Diät-Tabelle Nr. 8 - eine wirksame therapeutische Diät.

Allgemeine Grundsätze der Ernährung auf einer Diät Nummer 8 für Fettleibigkeit

Verwenden Sie Diät Nr. 8 bei Fettleibigkeit für Menschen mit hohem Übergewicht kann nur von einem Arzt verschrieben werden. Tatsache ist, dass nur ein Spezialist den Zustand des Patienten umfassend beurteilen kann, wobei das Vorhandensein von chronischen oder akuten Begleiterkrankungen zu berücksichtigen ist.

Die Ziele des vorgeschlagenen Stromversorgungssystems:

• Gewichtsverlust;

• Einstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;

• Normalisierung des Fettstoffwechsels.

Eine spezielle Diät gegen Fettleibigkeit basiert auf einer Verringerung des Kaloriengehalts der täglichen Diät. Leicht verdauliche Kohlenhydrate sind von der Ernährung ausgeschlossen und Fette sind begrenzt. Patienten mit Erkrankungen des Herzens, der Leber, der Blutgefäße und der Verdauungsorgane können sich keinen Ernährungsplan verschreiben. Für sie sollte die Diät vom behandelnden Arzt ausgewählt werden.

Die Ernährungsgrundsätze für Diät Nr. 8 bei Fettleibigkeit lauten wie folgt:

• Einschränkung von Salz, freier Flüssigkeit und Gewürzen, die den Appetit steigern;

• Wenn möglich, salzen Sie die Speisen nach dem Garen in Ruhe.

• erhöhter Proteingehalt (100 Gramm), reduziertes Fett auf 70-80 Gramm (30-40 Gramm - pflanzliche Fette), Kohlenhydratmenge 200 Gramm;

• täglicher Brennwert von 1900 kcal;

• Betonung der Verwendung von Pflanzenfasern mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen;

• Kochen hauptsächlich durch Kochen, Schmoren, Backen;

• mit Ausnahme von gebratenen, gehackten und pürierten Gerichten;

• fünf Mahlzeiten pro Tag (es ist erlaubt, bis zu sechs Mahlzeiten pro Tag einzunehmen);

• Ersatz von Zucker durch Süßstoffe.

Wenn die Diät in einem Krankenhaus angewendet wird (mit sehr starkem Übergewicht), kann die Kalorienaufnahme der täglichen Diät auf 800-1200 kcal reduziert werden.

Erlaubte Nahrungsmittel auf Diät # 8 für Korpulenz

Die Diät für Korpulenz ist sehr streng, weil wir über die Gesundheit der Patienten sprechen. Daher sind erlaubte und verbotene Produkte streng reglementiert. Die Liste der erlaubten Gerichte und Produkte beinhaltet:

• Brot aus Roggen- und Weizenweißmehl, Vollkornbrot oder Vollkornbrot;

• Gemüsesuppen mit Getreide;

• Rote-Bete-Suppe, Kohlsuppe, Borschtsch auf schwachen Fleischbrühen;

• Fischsuppen auf verdünnter Brühe;

• Suppen mit Fleischbällchen;

• Mageres Fleisch und Fisch, die auf zugelassene Weise zubereitet wurden;

• ein Ei pro Tag, als eigenständiges Gericht oder als Gemüseomelett;

• fermentierte Milchprodukte, Vollmilch, fettarmer Hüttenkäse, zarter Käse, saure Sahne;

• Butter (mindestens einen halben Teelöffel);

• Gemüseöl (Olivenöl, Sonnenblumenöl, Leinsamenöl) zum Anrichten von Gerichten;

• Buchweizen, Gerste, Graupen, Haferbrei;

• ballaststoffreiches grünes Gemüse: Zucchini, Gurken, Kohl;

• ungesüßte frische Beeren und Früchte;

• Beeren-Frucht-Gelees, Kompotte, Mousses;

• verschiedene milde und nicht fettende Saucen (weiß, Tomaten);

• Tee (schwarz, grün, Kräuter), Hagebuttengüsse, Instant-Chicorée, Kaffee mit Milch.

Achten Sie auf die richtige Ernährung bei Übergewicht. Portionen sollten klein sein.

Verbotene Nahrungsmittel auf Diät Nr. 8 für Korpulenz

Zum Zeitpunkt der Diät Nr. 8 für Fettleibigkeit müssen Sie die Existenz der folgenden Produkte vergessen:

• Brot und Brötchen aus Premium-Weißmehl;

• gebackene und gebratene Gerichte aus Hefe, Mürbteig, Blätterteig;

• Nudeln, Reis, Grieß, Bohnen;

• fetthaltige Milchprodukte (Käse, Hüttenkäse, Rahm);

• fettes Fleisch und Fisch, tierische Fette;

• Gemüseessiggurken und im Allgemeinen alle salzigen Lebensmittel (z. B. Käse, Würste, Konserven);

• Trauben, Rosinen, Bananen, Datteln, Feigen;

• abgepackter Saft, Kwas, Gelee, Kakao;

• süße Süßwaren, Süßigkeiten, Eis, Honig, Marmelade, Schokolade;

• fettige und würzige Saucen (z. B. Mayonnaise, Meerrettich, Senf).

Zum Zeitpunkt der Diät sollte auf Fettleibigkeit, alkoholische Getränke und "Fast Food" vollständig verzichtet werden. Das Kochen sollte nur alleine erfolgen, wobei auf die Menge des verwendeten Fettes zu achten ist.

Beispielhaftes Menü von Montag bis Sonntag auf einer Diät Nummer 8 für Fettleibigkeit

Die Ernährungstabelle Nummer 8 bleibt trotz strenger Einschränkungen abwechslungsreich und lecker. Sie können die Gerichte nach Belieben innerhalb der zulässigen Zusammensetzung und des Kaloriengehalts variieren. Alle Getränke, einschließlich Kompott und Abkochungen, werden ohne Zucker zubereitet.

Ein grober wöchentlicher Speiseplan könnte so aussehen.

Montag

• Frühstück: ein herzhafter Salat aus gekochter Zunge oder magerem Fleisch (plus Kartoffeln, Sellerie, Gurken, Kräutern, Essig und Öldressing) und eine Tasse Kaffee mit Milch oder Tee.

• Zweites Frühstück: 120 Gramm Hüttenkäse.

• Mittagessen: eine leichte Gemüsesuppe mit saurer Sahne, gekochtes Fleisch mit einer Beilage aus gedünstetem Kohl, Apfel oder Pflaumenkompott.

• Abendessen: Rosa Lachs oder Pollock, gedünstet in weißer Soße, mit einer Beilage aus Salzkartoffeln, Kräutertee oder Hagebuttenaufguss.

• Nachts eine Tasse fettarmen Bifidoc oder Kefir.

Dienstag

• Frühstück: Ein Stück gekochtes Rindfleisch, Rote-Bete-Salat mit Haselnüssen, grünen Bohnen und Birnen, ein Getränk nach Geschmack.

• Zweites Frühstück: Kaffee oder Chicorée mit drei Scheiben fettarmen Käses.

• Mittagessen: Grüne Nachmittags-Kohlsuppe auf Rüben oder Sauerampfer, gekochtes Fleisch mit einer Beilage aus gedünsteten Möhren mit Pflaumen, Kompott.

• Abendessen: Gemüsekohlröllchen, ein Stück gekochtes Fleisch, Kräutertee.

• Nachts ein fermentiertes Milchprodukt (Naturjoghurt, Joghurt sind erlaubt).

Mittwoch

• Frühstück: Rührei oder Rührei, Gemüsesalat (Karotten, Äpfel, Radieschen, Kohl, Dressing aus Pflanzenöl und Zitronensaft), Kaffee oder Chicorée.

• Zweites Frühstück: Quarkdessert mit Milch oder Joghurt.

• Mittagessen: Kalte Suppe aus Tomatensaft (mit Gurken, Frühlingszwiebeln, Blattsalat), Rindfleischeintopf mit Gemüsebeilage, Tee.

• Abendessen: ein Stück gekochter Fisch, gekochte Kartoffeln, Kräutertee oder Hagebuttenaufguss.

• Nachts Kefir, Bifidoc.

Donnerstag

• Frühstück: ein Stück gekochte Zunge, Blumenkohlpudding (mit Milch, Ei, Butter, Käse und Semmelbröseln), Kaffee mit Milch.

• Zweites Frühstück: fettarmer Hüttenkäse.

• Mittagessen: zerdrückte Avocadosuppe mit Gemüsebrühe (mit Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Limettensaft und Sauerrahmdressing), gedämpftem Hühnersouffle, Gemüseeintopf, Kompott oder Tee.

• Abendessen: gekochter oder gebackener Fisch mit einer Beilage aus gedünstetem Kohl oder frischem Gemüse, Kohlrabi-Auflauf mit Tomaten, Kräutertee.

• Nachts Kefir oder Joghurt.

Freitag

• Frühstück: zwei Scheiben Hering mit Salzkartoffeln, Kaffee mit Milch.

• Zweites Frühstück: 2-3 Scheiben milder, fettfreier Käse.

• Mittagessen: vegetarischer Borschtsch, gedünstetes Rindfleisch mit gekochtem Kohl, Tee mit Gewürzen (Anis, Nelken, Kardamom).

• Abendessen: Rührei, Kürbispüree, Kräutertee oder Hagebuttenbrühe.

• Nachts ein Glas Milchprodukt.

Samstag

• Frühstück: Hühnchen oder Kalbsschinken, frischer Gurkensalat mit Öldressing, Kaffee mit Milch.

• Zweites Frühstück: Naturjoghurt mit frischen Apfel- oder Pfirsichscheiben.

• Mittagessen: ein Ohr auf einer schwachen Brühe, ein Stück gekochter Fisch mit gekochten Kartoffel- oder Erbsenscheiben, Gemüse, ein Bratapfel zum Nachtisch.

• Abendessen: gebackenes Huhn, gedünstete Zucchini mit Zwiebeln und Tomaten, Hagebuttenbrühe oder Tee.

• Nachts Kefir, Joghurt, Joghurt, Bifidok.

Sonntag

• Frühstück: Souffle aus Hühnchen und Blumenkohl (oder Rosenkohl), Kaffee mit Milch.

• Zweites Frühstück: Käseplatte.

• Mittagessen: vegetarischer Pilzborschtsch mit saurer Sahne, gebackener Lachs mit weißer Sauce, Hagebuttenbrühe.

• Abendessen: Pfannkuchen auf Quark mit Karotten und Zwiebeln, Sauerrahm, Kräutertee.

• Nachts ein Glas Kefir.

Eine Woche lang können Sie täglich zwei Scheiben Schwarzmehlbrot und bis zu 30 Gramm Xylit essen.

Sie können das Frühstück nach Belieben variieren: Eiweiß (Fleisch, Käse, Eier, Milch), Gemüse (Sie können zum Beispiel die berühmte Salatbürste kochen), Kohlenhydrate (gekochter Buchweizen oder andere Arten von Brei nach Geschmack). Snacks sind unerwünscht. Wenn es zwischen Mittag- und Abendessen zu viel Zeit gibt, können Sie Tee mit Milch trinken oder eine Portion kalorienarme Früchte essen.

Optionen für Diät Nummer 8 für Fettleibigkeit

Für Menschen, die stark übergewichtig sind und keine anderen Gesundheitsprobleme haben, wurden Diätoptionen erstellt: Diät Nr. 8a und Nr. 8 "0". Sie deuten auf eine stärkere Einschränkung der Kalorienaufnahme hin, weshalb die Anwendung dieser Methode zur Gewichtsreduktion nur unter ärztlicher Aufsicht zulässig ist.

Die Diät Nummer 8a unterscheidet sich wie folgt von der Basisversion:

• Kalorien von 1100 bis 1300 kcal;

• die Zusammensetzung des BJU: 80 g Eiweiß, 70 g Kohlenhydrate, 60 g Fett;

• Sie können Gerichte aus denselben Produkten zubereiten, die für die Hauptdiät angegeben sind.

• Die Dauer der Diät ist gering (die Anzahl der Tage wird individuell ausgewählt).

Diät Nummer 8 "0" ist die Mindestanzahl an Kalorien, die ohne Lebensgefahr aufgenommen werden kann. Die tägliche Kalorienaufnahme liegt zwischen 700 und 800 kcal. Von diesen Proteinen haben 50 Gramm, Fette 30 Gramm, Kohlenhydrate 60 Gramm. Produkte und Prinzipien aus der Zubereitung entsprechen der Grundlage der Ernährung.

Diät für Fettleibigkeit: wichtige Hinweise

Um Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, nicht nur die vorgeschlagene Diät zu befolgen, sondern auch einige allgemeine Regeln zu befolgen:

• Die Hauptportionen sollten ungefähr gleich groß sein, um den Magen nicht zu dehnen.

• Sie können starken Hunger nicht ertragen, er ist sehr schädlich. Sie können einen Apfel oder ein Stück Käse essen, Tee mit Milch trinken;

• nicht unbedingt um die Uhr essen. Wenn die Mittagszeit gekommen ist, Sie aber nichts essen möchten, stopfen Sie keine abgemessene Menge an Essen in sich.

• Gleiches gilt für das Völlegefühl: Wenn Sie gegessen haben und das Essen noch übrig ist, müssen Sie die "Regel der sauberen Teller" vergessen und den Tisch verlassen.

• In der ersten Tageshälfte lohnt es sich, auf kalorienreichere Gerichte umzusteigen. Am Abend muss dem Körper Ruhe gegeben werden.

• Trinken Sie vor dem Essen ein Glas Wasser. Dies wird den akuten Hunger dämpfen und ein mit Wasser gefüllter Magen wird kein übermäßiges Essen erlauben;

• Es ist wichtig, sich daran zu gewöhnen, langsam zu essen und gut zu kauen.

Die Ernährungstabelle Nr. 8 ist eine ausgewogene Ernährung. Es wird erfolgreich zur glatten Gewichtsabnahme ohne Stress für den Körper eingesetzt.

Pin
Send
Share
Send