Diastase nach der Geburt: Ursachen und Anzeichen. Methoden zur Beseitigung der Diastase nach der Geburt

Pin
Send
Share
Send

Diastase ist eine Divergenz der Muskeln im Unterbauch, die sich bei Frauen nach Schwangerschaft und Geburt am häufigsten entwickelt. Dieses Phänomen ist bei mehr als 35% der erwerbstätigen Frauen zu beobachten und wird daher als weit verbreitet angesehen.

In diesem Zustand bildet sich in der Mitte des Bauches der jungen Mutter eine kleine Vertiefung, die das Aussehen des Bauches erheblich beeinträchtigt. Betrachten wir die Methoden zur Bekämpfung der Diastase nach der Entbindung und die besten Übungen, um sie loszuwerden.

Ursachen für die Entstehung einer Diastase nach der Geburt

Der Hauptgrund für die Entwicklung der Diastase ist die Schwangerschaft. Außerdem ist das Risiko umso höher, je häufiger eine Frau ein Kind trägt. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass ein ständig wachsender Fötus während der Schwangerschaft einen starken Druck auf die vordere Bauchhöhle einer Frau ausübt, wodurch die Muskeln ihres Bauches buchstäblich gedehnt werden.

Ein weiterer herausfordernder Faktor für die Entwicklung der Diastase während der Schwangerschaft ist die Physiologie des Körpers. Tatsache ist, dass eine zukünftige Mutter während des Tragens eines Kindes in großen Mengen ein spezielles Hormon produziert - Relaxin. Seine Wirkung zielt darauf ab, die Bauchmuskulatur zu erweichen und ihre Elastizität zu erhöhen.

In den meisten Fällen kehrt der Magen nach der Geburt des Kindes (nach einiger Zeit) in seinen vorherigen Muskelzustand zurück. Leider gibt es jedoch Ausnahmen, wenn die Muskeln und Sehnen so gedehnt sind, dass sie sich einfach nicht wieder zusammenziehen können. Dieser Zustand wird als Diastase bezeichnet.

Wichtig zu wissen, Trotz der scheinbaren Unbedenklichkeit dieser Erkrankung muss sie beseitigt werden, da Diastasen zu Beschwerden, Schmerzen im Unterbauch und Schwere nach körperlicher Anstrengung führen können.

Außerdem, Ärzte warnen davor, dass eine Frau mit einem fortgeschrittenen Grad an Diastase ein hohes Risiko für eine Hernienbildung und sogar einen Vorfall der inneren Organe des Peritoneums hat.

Diastase nach der Geburt: provozierende Faktoren

Wie die medizinischen Statistiken zeigen, sind nicht alle Frauen in der Arbeit anfällig für Diastasen. Zum Beispiel leiden Frauen, die Sport treiben, die Muskeln der Presse anregen oder zumindest einen aktiven Lebensstil führen, viel seltener unter Diastasen.

Die umgekehrte Situation für solche Gruppen werdender Mütter:

1. Schwangere Frauen, die während der Schwangerschaft viel an Gewicht zugenommen haben.

2. Das Vorhandensein von Cellulite.

3. Starke Brustvergrößerung.

4. Mehrlingsschwangerschaft.

5. Wiederholte Schwangerschaft in kurzer Zeit, in der es den Bauchmuskeln einer Frau noch nicht gelungen ist, sich wieder in Form zu bringen.

Alle oben genannten Frauengruppen haben ein viel höheres Risiko für Diastasen.

Diastase nach der Geburt feststellen: Test

Um unabhängig zu verstehen, ob Sie Diastase haben oder nicht, müssen Sie Folgendes tun:

1. Legen Sie sich auf den Rücken und spreizen Sie die Beine.

2. Beuge deine Knie und drücke sie an das Gesäß.

3. Beugen Sie einen Arm am Ellbogen und legen Sie ihn hinter den Kopf.

4. Fühlen Sie mit Ihrer zweiten Hand den Bereich des Bauches über dem Nabel.

5. Wenn Sie beim Abtasten eine Mulde spüren, ist dies eine Divergenz der Muskeln. Darüber hinaus ist bei schweren Formen der Diastase ein rollartiger Überstand der Muskeln über dem Nabel deutlich zu spüren. Dies ist eine Voraussetzung für die weitere Entwicklung eines Nabelbruches.

Diastase nach der Geburt: nützliche Tipps

Um Ihren Zustand nicht zu verschlechtern, ist es sehr wichtig, die folgenden Empfehlungen beim Erkennen von Diastasen zu beachten:

1. Heben Sie das Kind nur sitzend auf.

2. Heben Sie keine Gewichte mit einem Gewicht von mehr als fünf Kilogramm.

3. Heben Sie keine schweren Gegenstände von unten an.

4. Wenn sich das Kind nur in den Armen der Mutter beruhigen kann, sollte die Frau einen speziellen Stützverband nach der Geburt tragen.

5. Wenn Sie niesen, müssen Sie eine Handfläche auf Ihren Unterbauch legen und darauf drücken, damit die gedehnten Muskeln nicht noch mehr auseinander gehen und keine Schmerzen verursachen.

6. Um sich hinzulegen und aufzustehen, müssen Sie nach und nach auf die Seite pumpen und erst dann aufstehen.

7. Wenn Sie vom Stuhl aufstehen müssen, müssen Sie zuerst das Gewicht auf ein Gesäß übertragen, den Magen straffen und erst dann aufstehen. In diesem Fall muss die Hauptbelastung an Ihren Füßen erfolgen.

8. Es ist wichtig, den Rücken gerade zu halten und nicht zu hängen.

9. Das Schlafen wird ausschließlich auf dem Rücken empfohlen. Es ist unerwünscht, auf dem Bauch zu liegen, da dies den Druck auf die bereits geschwächten Sehnen einer jungen Mutter um ein Vielfaches erhöht.

Darüber hinaus können Sie mit Diastase Folgendes nicht tun:

1. Sie können keine körperliche Aktivität ausführen, die den intraabdominalen Druck erhöhen kann.

2. Sie können Ihre Beine nicht hochheben, während Sie sich noch hinlegen.

3. Sie können keine Übungen wie "Schere" oder "Fahrrad" machen, da diese die Bauchmuskeln dehnen.

4. Sie können nicht springen und Liegestütze.

5. Es wird nicht empfohlen, an den horizontalen Balken hochzuziehen (es gibt die Meinung, dass eine solche Übung die Diastase lindern kann, aber dies ist ein Mythos).

6. Machen Sie keine tiefen Steigungen, insbesondere um etwas Schweres zu heben.

7. Das Herunterladen der Presse ist strengstens untersagt.

8. Es ist unerwünscht, den Magen aufzublasen. Sie können auch keine Lebensmittel essen, die zum Aufblähen beitragen.

Diastase-Arbeitsfeld: Merkmale der Ausscheidung

Leider kann die Diastase allein nicht verschwinden. Darüber hinaus vergrößert es sich nur, wenn es unbehandelt ist.

Das Beste ist, dass spezielle körperliche Übungen mit diesem Phänomen zu kämpfen haben, die darauf abzielen, die gedehnten Bauchmuskeln schnell zu stärken. Sie helfen, Diastasen von 1 und 2 Grad zu lindern. Bei einem dritten Grad der Vernachlässigung muss die Diastase operativ entfernt werden.

Sie können zwei Wochen nach der Geburt körperliche Übungen mit Diastase machen (ohne Komplikationen bei der jungen Mutter). Die Dauer ihrer Durchführung sollte zweimal täglich zwischen zehn und zwanzig Minuten betragen.

Für stillende Frauen sollten alle Übungen eine Stunde vor dem Stillen oder unmittelbar nach dem Stillen durchgeführt werden.

Die effektivsten Übungen zur Diastase sind:

1. Atemgymnastik. Ziehen Sie dazu am Eingang langsam den Magen an und halten Sie sich zwanzig Sekunden lang so. Während Sie ausatmen, entspannen Sie langsam Ihre Bauchmuskeln und strecken Sie Ihren Rücken. Wiederholen Sie die Übung so oft wie möglich. Es wird die Muskeln des Peritoneums stärken.

2. Übung auf dem Bett. Legen Sie sich dazu auf den Rücken und stellen Sie die Beine zusammen. Heben Sie Kopf und Schultern an und halten Sie sich eine halbe Minute in dieser Position. Wiederholen Sie zehn Mal auf einmal.

3. Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie die Knie. Lege deine Hände über den Oberkörper. Heben Sie das Becken langsam an. In diesem Fall müssen Sie versuchen, alle Muskeln des Rückens, des Gesäßes und des Beckens zu belasten. Die Atmung sollte Brust sein (Sie können den Magen nicht belasten).

Mit dieser Übung können Sie Ihre Bauch- und Oberschenkelmuskulatur stärken. Wiederholen Sie es dreimal am Tag.

4. Nehmen Sie eine liegende Position ein und drehen Sie sich auf die Seite. Beugen Sie beim Ausatmen das rechte Bein. Heben Sie beim Einatmen die Hände. Sie müssen also fünf Bewegungen ausführen, die Schläge auf die Wasseroberfläche simulieren. 10 mal wiederholen.

5. Heben Sie im Liegen zwei Beine gleichzeitig an. Sie sollten rechtwinklig gebogen sein. Sie können auch einen kleinen Ball zwischen die Knie legen.

6. Knie nieder und lehne dich an deine Hände. Versuchen Sie, den Magen einzuziehen, während Sie den Körper gerade halten. Richten Sie beim Ausatmen ein Bein aus. Bringen Sie es nach der Inspiration wieder in seine ursprüngliche Position. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Bein. Wiederholen Sie zehn Mal.

Zusätzlich zu den oben genannten Übungen hilft Pilates bei der Bewältigung der Diastase. Es ist eine ziemlich effektive Technik, die auf Übungen zur Straffung der Körpermuskulatur ohne starke Belastung basiert. Pilates wird auch für Frauen mit Erkrankungen des Rückens und des unteren Rückens empfohlen.

Um die Entstehung einer Diastase auch während der Pflege zu verhindern, sollten Sie den Rat eines solchen Arztes einhalten:

1. Gehen Sie gerade und lassen Sie sich nicht hängen, auch wenn ein großer Bauch stört. Darüber hinaus gibt es jetzt viele stützende Verbände, die dazu beitragen, den Rücken in den späten Stadien der Schwangerschaft zu entlasten.

2. Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, müssen Sie spezielle Übungen für schwangere Frauen durchführen.

3. Es ist sehr nützlich, schwimmen zu gehen, da die Kraft des Wassers die Muskeln des Körpers perfekt unterstützt. Dank dieser Sportart können Sie nicht nur das Auftreten von Diastasen verhindern, sondern sich auch vor Dehnungsstreifen schützen.

Wie die Praxis zeigt, ist die postpartale Diastase ziemlich erfolgreich beseitigt, insbesondere wenn eine Frau alle Empfehlungen eines Arztes befolgt und die erforderlichen Übungen durchführt. Darüber hinaus spielt die Häufigkeit und Intensität der körperlichen Aktivität eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Diastase.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Überschüssige Haut durch Abnehmen. Meine Erfahrungen und Tipps. Sophia Thiel (Juni 2024).