Erhöhte Temperatur nach der Geburt - Ursachen. Was tun, wenn die Temperatur nach der Geburt steigt?

Pin
Send
Share
Send

Geburt ist ein komplexer Prozess, der schwer vorherzusagen ist.

Es ist gut, wenn alles reibungslos und ohne Komplikationen verläuft, aber manchmal hat die Geburt eines Babys viele negative Folgen für die Gesundheit der Mutter.

Im Folgenden wird untersucht, warum die Temperatur nach der Geburt ansteigen kann und was dagegen zu tun ist.

Fieber nach der Geburt: warum

Es gibt viele Gründe, warum die Temperatur nach der Geburt steigt, von denen viele ernste Komplikationen drohen.

Milchversorgung

Der Hauptgrund für den Temperaturanstieg ist der Zufluss von Milch. Es bildet sich tief im Gewebe und seine Temperatur beträgt mehr als 37 Grad. Bei der Fütterung eines Kindes ziehen sich die Muskeln im Ductus der Drüsen zusammen, wodurch auch Wärme entsteht. Um die Temperatur korrekt zu messen, muss die rektale Methode angewendet werden. Sie können ein Achselthermometer frühestens eine halbe Stunde nach dem Füttern einsetzen.

Vergangene Geburt

Die natürliche Ursache für diesen Zustand ist der hormonelle Anstieg, den der Körper während der Geburt erlebt, sowie ein starker Flüssigkeitsverlust, der bis zu 8 Liter erreichen kann.

Entzündungsprozesse nach der Geburt

Die Temperatur nach der Geburt, die zwei bis drei Wochen nach der Geburt den Wert von 37,6 überschreitet, deutet darauf hin, dass sich höchstwahrscheinlich ein entzündlicher Prozess entwickelt. Es ist möglich, dass sich chronische Infektionen verschlimmert haben.

Um Komplikationen zu vermeiden, sollte die Temperatur nach der Geburt ständig überwacht werden. Bei Erreichen von 38 Grad und starken Schmerzen im Bauch- und Perineum muss ein Arzt konsultiert werden. Es ist keineswegs möglich, darauf zu warten, dass alle Symptome von selbst verlaufen.

Laktostase und Mastitis

Bei Mastitis kann die Temperatur 40 Grad erreichen, die Befallsbakterien (meist Staphylococcus aureus) werden zum Grund für ein solches Stehen. Die Brust vergrößert sich, beim Abtasten treten Schmerzen auf, die Haut wird rot.

Mastitis kann bei Nichtbeachtung der persönlichen Hygiene, Rissen in den Brustwarzen, endokrinen Erkrankungen und anderen Faktoren auftreten. Ein weiterer Grund für die Entstehung von Mastitis ist die Laktostase (Milch bleibt in der Brust). Die Krankheit tritt nach der Geburt auf, es kommt viel Milch an, aber das Baby kann nicht alles trinken. Eine Frau wird spüren, dass ihre Brust platzt.

Die Körpertemperatur steigt auf 38-39 Grad. Nach einiger Zeit normalisiert sich der Prozess des Milchauswurfs. Wenn das Problem jedoch seit langer Zeit stört, müssen Sie sich von einer medizinischen Einrichtung beraten lassen.

Endometritis

Endometritis ist eine Krankheit, bei der die Temperatur nach der Geburt sowohl an einem Tag als auch in einem Monat ansteigen kann. Die Sache ist, dass die innere Schicht der Gebärmutter entzündet wird, kann die Temperatur 39 Grad erreichen.

In 5% der Fälle haben Frauen eine Endometritis, nach einem Kaiserschnitt steigt die Wahrscheinlichkeit auf 20%.

Nachdem die Plazenta von der Gebärmutter getrennt ist, bildet sich an ihrer Stelle eine kleine Narbe. Bei längerer Geburt dringen die in der Vagina lebenden Mikroben in die Wunde ein und beginnen dort anzugreifen. Plazentateile, die nach der Geburt im Uterus verbleiben, können ebenfalls die Entwicklung der Krankheit hervorrufen.

Parametritis

10 Tage nach der Geburt kann sich eine andere Krankheit manifestieren - Parametritis. Es gibt einen entzündlichen Prozess in der perinatalen Faser als Folge einer Infektion.

Venenthrombose

Bei einer späten Toxikose, einem Kaiserschnitt oder Krampfadern ist die Wahrscheinlichkeit einer Thrombophlebitis hoch. Die ersten Symptome können sich einige Wochen nach der Geburt manifestieren. Eine leichte Temperatur wird einige Zeit anhalten, aber dann wird es anfangen, höher anzusteigen. An der Stelle der Thrombose treten starke Schmerzen und Schwellungen auf.

Bauchfellentzündung

Die Temperatur nach der Geburt kann aufgrund einer Bauchfellentzündung auf 40 Grad ansteigen. Nach der Geburt kann eine Infektion von der Gebärmutter in die Bauchhöhle gelangen, normalerweise mit einem Kaiserschnitt, wenn die Nähte auseinander gehen oder beschädigt werden.

Pyelonephritis

Eine Ursache für Fieber nach der Geburt kann eine Krankheit wie Pyelonephritis sein. Tritt in der Regel in der Kategorie der Frauen in Arbeit, die bereits darunter gelitten haben. Die Körpertemperatur steigt auf 39-40 Grad, mit Harndrang, Schmerzen, Verstopfung und starken Schmerzen in der Seite.

Andere Gründe

Nicht immer ist die nach der Geburt auftretende Temperatur die Folge. Eine gewöhnliche Erkältung oder Vergiftung kann es verursachen. In diesem Fall müssen Sie einen Therapeuten aufsuchen.

Erhöhte Temperatur nach der Geburt: wie man es richtig misst

Unmittelbar nach der Entbindung bekommen Frauen viel Blut in die Brustdrüsen, weshalb die Temperatur an diesen Stellen viel höher ist als zuvor. Wenn Sie die Temperatur in der Achselhöhle messen, erhalten Sie möglicherweise ungenaue Ergebnisse.

Im Entbindungsheim verändern arbeitende Frauen die Temperatur an anderen Orten - durch die Nase, in der Fossa ulnaris. Dazu ist es notwendig, kein Quecksilberthermometer zu nehmen, sondern ein digitales, von dem angenommen wird, dass seine Ergebnisse genauer sind.

Wichtig! Denken Sie beim Messen der Temperatur in Ihrem Mund daran, dass sie um 0,5 Grad höher ist als tatsächlich.

Am ersten Tag nach der Geburt kann die Temperatur bei einer Frau leicht erhöht sein. Selbst wenn die Markierung auf dem Thermometer 38 Grad beträgt und es keine Kopfschmerzen, Schüttelfrost und andere Symptome gibt, ist dies normal. Wenn die Temperatur jedoch nach der Geburt steigt und nach einigen Tagen nicht mehr sinkt, ist dies ein guter Grund, einen Arzt aufzusuchen.

Fieber nach der Geburt: Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Nach der Entbindung verbringt eine Frau in der Regel mehrere Tage im Krankenhaus. Zu diesem Zeitpunkt überwachen Ärzte den Zustand von Mutter und Kind. Wenn alles in Ordnung ist, werden sie am dritten oder vierten Tag nach Hause entlassen. Zu Hause können junge Mütter mit einem Problem wie Fieber konfrontiert sein. Nicht jeder weiß, was zu tun ist und ob er einen Arzt aufsuchen soll. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie den Arzt unverzüglich darüber informieren müssen, wenn Sie die Markierung auf dem Thermometer bei 37-38 Grad erreichen.

Es ist besonders gefährlich, wenn die Temperatur mit ungewöhnlichen Entladungen aus dem Genitaltrakt oder den Brustwarzen einhergeht. Nur ein erfahrener Arzt kann die Ursache dafür feststellen, er ist auch in die Behandlung involviert.

Eine rechtzeitige Diagnose ermöglicht es Mutter, schnell zu einem vollen Leben und ihrem Baby zurückzukehren.

Fieber nach der Geburt: was tun?

Was soll ich tun, wenn sich eine junge Mutter nach der Geburt schlecht fühlt, ihre Temperatur steigt und ihr Allgemeinzustand zu wünschen übrig lässt? Zunächst müssen Sie herausfinden, was das Unwohlsein verursacht hat. Dazu messen Sie die Körpertemperatur nicht in der Achselhöhle, sondern im Ellbogen, nur dann sind die Indikatoren echt. Wenn Sie Schwäche, Übelkeit und Bauchschmerzen verspüren, müssen Sie einen Krankenwagen rufen.

In den ersten Wochen nach der Geburt können Sie sich von Ihrem Geburtsarzt beraten lassen. Dies ist am relevantesten, wenn zusätzlich zum allgemeinen Unwohlsein keine Infektion vorliegt.

Nachdem der Spezialist eine Diagnose gestellt hat, sollte die Behandlung begonnen werden. Vielen Frauen ist es wichtig, wie sie mit dem Füttern eines Babys umgehen sollen? Es ist unmöglich, diese Frage eindeutig zu beantworten, da alles von vielen Umständen abhängt. Es lohnt sich nicht, sich vorher Sorgen zu machen. Es gibt viele Faktoren, die jede Frau kennen sollte:

1. Temperatur bedeutet nicht, dass Sie das Baby nicht füttern können.

2. In der modernen Medizin können Sie viele Medikamente auswählen, die Sie trinken können, ohne Angst zu haben, dass sie dem Baby schaden.

3. Wenn der Grund für den Temperaturanstieg die Laktostase ist, hilft das Baby, das Problem zu bewältigen.

Auch wenn der behandelnde Arzt Medikamente verschreibt, die nicht mit dem Stillen kombiniert werden können, müssen Sie nicht verzweifeln, Sie können Milch ausdrücken. Dank dessen wird die Laktation fortgesetzt und kann fortgesetzt werden, sobald die Behandlung beendet ist.

Sie müssen wissen, was eine junge Mutter verwenden kann, damit die Temperatur sinkt:

1. Es ist erlaubt, Zäpfchen mit Paracetamol sowie Ibuprofen zu verwenden. Sie wirken sich positiv auf den Körper aus, ohne negative Folgen zu haben, und dringen vor allem nicht in die Milch ein.

2. In einigen Fällen können Sie fiebersenkende Medikamente für Kinder einnehmen.

3. Verwenden Sie Tücher, aber nehmen Sie auf keinen Fall Essig oder Alkohol dazu.

4. Trinken Sie so oft wie möglich warmes Wasser.

Bei Vorhandensein von Entzündungen, der Entwicklung von Infektionen, werden die Aktionen der Ärzte unterschiedlich sein. Sie können sich nicht selbst behandeln, weil jetzt das Leben und die Gesundheit Ihrer Krümel von Ihnen abhängen.

Pin
Send
Share
Send