Wie füttert man ein Kätzchen mit selbstgemachtem Futter, was möglich und absolut unmöglich ist? Wie man ein Kätzchen füttert: Selbstgemachtes oder Trockenfutter?

Pin
Send
Share
Send

Züchter, die beschlossen haben, ein Kätzchen in ihre Familie aufzunehmen, sollten verstehen, dass sie von dem Moment an, in dem sie zu ihnen kommen, die volle Verantwortung für seine Gesundheit und sein Leben übernehmen müssen. Ein sehr wichtiges Thema ist hier seine Ernährung.

Viele Menschen, die sich zum ersten Mal für ein Haustier entscheiden, fragen sich: Wie füttert man ein Kätzchen mit selbstgemachtem Futter, welche Art von Futter dürfen sie essen, und ist es möglich, ohne Trockenfutter auszukommen?

Diese und andere Fragen können im nächsten Artikel beantwortet werden.

Wie füttert man ein Kätzchen ohne Katze?

Muttermilch ist der Schlüssel zur Gesundheit eines jeden Babys. Wenn jedoch ein kleines Tier in einem frühen Alter von seiner Mutter entwöhnt wurde, können Sie es ohne dieses Produkt füttern. Daher geben viele Besitzer ihren Haustieren eine spezielle Milchmischung, die sie in einer Zoohandlung gekauft haben. Sie sollte das Baby mindestens in den ersten 10-12 Tagen nach der Geburt füttern.

Kätzchen sollten bis zu einem Monat lang keine gewöhnliche Kuhmilch erhalten, da ihr Körper noch nicht bereit ist, diese vollständig zu verdauen. Diese Regel gilt sowohl für Briten als auch für Haustiere anderer Rassen.

Neugeborene sollten durch eine Pipette oder eine spezielle Flasche mit einem Schnuller gefüttert werden. Eine andere Option ist hier jedoch besser, da Kätzchen zum Saugen trainiert werden sollten, was ein natürlicher Reflex ist.

Sie können das Kätzchen also mit Milchmischung in einer Flasche füttern, bis es den Reflex hat, Futter zu saugen. Drücken Sie dazu ein paar Tropfen in seinen Mund und befestigen Sie sofort eine Brustwarze - ein hungriges Haustier wird sofort herausfinden, was zu tun ist. Zusätzlich zur Hauptmahlzeit kann ihm warmes, sauberes Wasser mit einer Spritze oder Pipette verabreicht werden.

Wie man ein Kätzchen mit selbstgemachtem Futter füttert, Empfehlungen

Katzen sind in erster Linie Raubtiere, daher sollte in ihrer Ernährung der größte Teil des Produkts mit tierischem Eiweiß gefüllt sein, und dies gilt auch für die Ernährung kleiner Katzen. Natürlich sollte ihre Ernährung nicht nur aus Fisch oder Fleisch bestehen. Sie können ausgewogenes Futter verwenden, wenn die Zusammensetzung Fette, Vitamin- und Mineralstoffzusätze sowie Kohlenhydrate enthält.

Sie müssen auch einen bestimmten Modus beachten. Kätzchen im Alter von 1,5 bis 2 Monaten können von ihrer Mutter genommen und bis zum Alter von 4 Monaten auf fünf Mahlzeiten pro Tag umgestellt werden. Im Alter von 6 Monaten können Sie auf eine viertägige Diät umsteigen, bis zu 8 - drei Mahlzeiten pro Tag. So wechselt die Katze 1-2 mal am Tag nach und nach auf Futter.

Die Auswahl des richtigen Tierfutters ist das Vorrecht der Züchter. Aber zuerst sollten Sie alle Vor- und Nachteile von hausgemachten Lebensmitteln im Vergleich zu den gekauften Lebensmitteln ermitteln.

Wie man ein Kätzchen füttert: Selbstgemachtes oder Trockenfutter?

Selbstgemachtes Essen sollte nicht eintönig und von schlechter Qualität sein, dies ist das Wichtigste, auf das man zuallererst achten sollte. Sie müssen anfangen, eine Katze an hausgemachtes Futter aus jungen Nägeln zu gewöhnen, da ein Haustier, das es gewohnt ist, außergewöhnlich trockenes Futter zu sich zu nehmen, kaum an hausgemachtem Futter interessiert ist und es kalt behandelt. Vielleicht aus Neugier will er etwas vom Tisch seiner Meister essen, aber mit mehr kann man nicht rechnen.

Übrigens ist es sehr unerwünscht, das Tier an das Futter zu gewöhnen, das die Besitzer essen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Züchter ihrem Haustier viele Probleme im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen bereiten können. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze anfängt zu betteln, ist sehr hoch, weil sie sich daran gewöhnen und sie entwöhnen wird, wird sehr schwierig sein.

Es ist auch verboten, flauschig geräucherte, gesalzene oder eingelegte Produkte zu geben, egal wie lecker es ist. Besonderes Augenmerk sollte auf Hühnerknochen gelegt werden. Tatsache ist, dass ihre Ränder sehr scharf sind und leicht die Verdauungsorgane eines Tieres durchdringen können.

Die Ernährung aller Katzen, von gewöhnlichen Haustieren bis zu Elite-Rassen, muss Gras enthalten. Dies liegt an der Tatsache, dass Katzen die ganze Zeit lecken. Im Laufe der Zeit beginnt sich Wolle im Magen anzusammeln, die durch pflanzliche Bestandteile beseitigt werden kann. Es kann in Plastikbehältern gesät, auf einer Fensterbank angebaut oder in fertiger Form gekauft werden.

Leider sind in hausgemachten Lebensmitteln oft nicht alle für ein korrektes Wachstum erforderlichen Substanzen enthalten. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, welche Vitamine und Mineralien Sie in Ihre Ernährung aufnehmen müssen.

Wie man ein Kätzchen mit selbstgemachtem Futter füttert: Was kann ich tun?

Vergessen Sie nicht, dass das Futter, das Sie in der Schüssel des Haustiers lassen, Raumtemperatur haben sollte, dh nicht zu kalt oder zu heiß.

Achten Sie auch auf die Konsistenz des Essens - die beste Option wäre, wenn die ersten Portionen in Form von Brei serviert werden, während feste Stücke fehlen sollten. Zu Hause kann dies mit einem Mixer oder einer normalen Gemüsereibe erfolgen.

Die Diät für ein kleines Haustier sollte die folgenden Produkte sein:

• Fleisch (roh, gekocht, verbrüht oder gefroren). Im Allgemeinen sollte mageres Fleisch im Bereich von 60-75% der täglichen Ernährung liegen;

Leber (idealerweise ein bis zwei Mal pro Woche);

• Brei. In der reinen Form eines Haustieres sind sie höchstwahrscheinlich nicht interessiert, daher sollten sie auf jeden Fall eine bestimmte Menge Fleisch oder Gemüse im Verhältnis von Brei-Fleisch 1 zu 2 hinzufügen;

• Gemüse (frisch oder gekocht);

• Eier (nur das Eigelb). Rohes Eigelb sollte einmal pro Woche zur Nahrung des Haustiers hinzugefügt werden. Wachteleier sind auch eine gute Option, die im Gegensatz zu Hühnern die ganze Katze füttern kann;

• fermentierte Milchprodukte mit niedrigem Fettgehalt;

• Bierhefe;

• Öl. Experten raten von der Verwendung von Pflanzenöl ab, bevorzugen jedoch Vaseline.

Selbstgemachtes Essen ist für die Ernährung eines kleinen Kätzchens von großer Bedeutung. Versuchen Sie daher, ihn so früh wie möglich an dieses Futter zu gewöhnen, um viele gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Weitere Informationen zum richtigen Füttern eines Kätzchens finden Sie in folgendem Video:

Pin
Send
Share
Send