Eine besondere Knödelkategorie wird mit Erdbeeren gedämpft. Gedämpfte Knödel, Füllungen und Soße für Knödel mit Erdbeeren

Pin
Send
Share
Send

Dampfgar-Knödel ermöglichen es Ihnen, ihnen wunderbare Eigenschaften zu verleihen. Wenn Sie es noch nie versucht haben, lohnt es sich zu experimentieren. Die scheinbare Komplexität wird durch die Vorzüge mehr als kompensiert, und obwohl es nur wenige gibt, sind sie sehr bedeutend.

Dies ist zuallererst die Qualität des resultierenden Gerichts. Knödel gefüllt mit zarten gedämpften Beeren sind luftig, üppig,

Da kochendes Wasser nicht kocht, sinkt die Wahrscheinlichkeit erheblich. Dementsprechend verringert sich die Gefahr des Verlaufs der Befüllung.

Das Gourmet-Rezept, nach dem eine große Menge Hüttenkäse in den Teig eingreift, eignet sich auch besser für einen Wasserbad. Durch die Unbeweglichkeit der Halbzeuge im Dampfgitter zerbricht der zarte, launische Teig weniger und die Knödel entpuppen sich als „Ausstellungsware“.

Gedämpfte Knödel mit Erdbeeren - Allgemeine Kochprinzipien

• Sie können Knödel mit Erdbeeren in einem speziellen Wasserbad oder einem Slow Cooker dünsten. Wenn die Küche nicht über solche "kniffligen" Töpfe verfügt, können Sie das einfachste Gerät verwenden - eine große, breite Pfanne, deren Oberseite mit mindestens zwei Schichten Gaze zusammengebunden ist. Nur in diesem Fall muss die Gaze gut fixiert sein, damit die Knödel nicht mit Wasser in die Pfanne fallen.

• Für Knödel mit Erdbeeren gibt es viel Teigrezept. Es kann auf Kefir, Joghurt, Milch, Wasser, Quark, mit kochendem Wasser gebraut, mit und ohne Eier geknetet werden. Es gibt ein Rezept für die Herstellung fauler Knödel mit Erdbeeren aus Hüttenkäse. Sie sind buchstäblich in wenigen Minuten zubereitet, ohne Zeitverlust für das Kneten des Teigs.

• Für Knödel ist es besser, dichte reife Erdbeeren zu nehmen. Es sind diese Beeren, die sich beim Dämpfen nicht in Brei verwandeln. Frisch kann durch gefroren ersetzt werden, aber dann müssen die Beeren richtig aufgetaut werden. Sie werden vorab aus dem Gefrierschrank genommen und bis zum vollständigen Auftauen ohne Wasser bei Raumtemperatur aufbewahrt.

• Erdbeeren können als ganze Beere in die Füllung gegeben oder in große Scheiben geschnitten werden. Wenn die Beere gehackt werden muss, erfolgt dies vor dem Modellieren selbst, andernfalls wird Saft abgegeben.

• Erdbeeren müssen mit Zucker und Stärke versetzt werden. Es verhindert den Saftfluss von Knödeln.

• Ein spezieller Grill für das Dampfgaren wird erst nach dem Kochen des Wassers in den Tank eingebaut und beginnt sofort mit der Zählung der Garzeit.

• Dampfknödel mit Erdbeeren werden in der Regel bis zu einer Viertelstunde gekocht, der Behälter ist mit einem Deckel abgedeckt.

• Dampfknödel mit Erdbeeren werden mit Sauerrahm, Honig, speziell zubereiteter Erdbeersauce oder einfach mit Butter bestreut.

Gedämpfte Mehlklöße mit Erdbeeren in einem langsamen Kocher

Zutaten

• Weizenmehl mit hohem Glutengehalt - 4,5-5 Gläser;

• einen halben Liter 2,5% Kefir;

• zwei Esslöffel Kartoffelstärke;

• mittelgroße Erdbeeren - 700 gr .;

• 300 gr. Zucker, weiß.

Kochmethode:

1. Um Dampfknödel weich und luftig zu machen, müssen Sie Kefir-Teig richtig zubereiten.

2. Zuerst mit einer kleinen Prise Salz in warmem (nicht heißem) Kefir-Soda verdünnen und 12-15 Minuten ruhen lassen. Kefir löscht zu diesem Zeitpunkt den Aufreißer gut und die Mischung steigt nicht nur leicht an, sondern ist auch mit vielen Luftblasen bedeckt.

3. Fangen Sie dann an, das Mehl allmählich einzuführen und gießen Sie es in kleine Portionen (ein halbes Glas). Der Teig sollte gleichmäßig sein, ohne Verunreinigungen von schlecht gemischtem Mehl. Versuchen Sie daher nach jeder Zugabe, nicht nur gut mit Kefir zu mischen, sondern auch alle gebildeten Klumpen aufzubrechen. Dies ist bequem mit einem Schneebesen oder einem Löffel zu tun.

4. Wenn der Teig dick wird, das restliche Mehl hineingießen und gut kneten. Die Masse sollte weich sein und nicht an der Schüssel und den Händen haften. Mehl kann je nach Glutengehalt etwas mehr abgeben.

5. Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und warten Sie, bis die Füllung vorbereitet ist.

6. Sortieren Sie die Erdbeeren und entfernen Sie die Pferdeschwänze von den Beeren. Unter Wasser abspülen und in einem Sieb gut trocknen. Wenn das ganze Wasser gefallen ist, die Beeren mit Stärke bestreuen und durch ein Sieb ersetzen.

7. Bevor Sie Knödel formen, gießen Sie einen halben Liter Wasser in den Slow Cooker und setzen Sie einen Dampfbehälter ein. Stellen Sie die Option "Steam" für die längste Zeit ein und schalten Sie den Prozessor ein.

8. Nehmen Sie ein kleines Stück Kefir-Teig und rollen Sie eine nicht sehr dicke "Wurst" heraus. Dann in Stücke teilen und aus jeder Form einen dünnen, 3 mm dicken, flachen Kuchen formen. Legen Sie 1-2 Erdbeeren in die Mitte, fügen Sie Kristallzucker hinzu (etwas weniger als ein Teelöffel) und kleben Sie die Ränder gut zusammen, um einen Knödel zu bilden.

9. Wenn das Wasser in der Multikochschüssel zu kochen beginnt, legen Sie die Knödel auf den Dampfbehälter und schließen Sie den Deckel. Kochen Sie jede Charge nicht länger als 4 Minuten und achten Sie auf Wasser. Fügen Sie beim Kochen nur heißes Wasser hinzu.

Dampfknödel mit Erdbeeren in einem Wasserbad

Zutaten

• 700 gr. Weizenmehl;

• ein Ei;

• 250 ml hausgemachter fetter Joghurt;

• zwei Esslöffel raffinierter Zucker;

• Soda - 1 TL.

Zur Füllung:

• weißer raffinierter Zucker - 4 EL. l .;

• trockene Stärke - 2 EL. l .;

• ein Pfund reifer Erdbeeren.

Kochmethode:

1. In einem großen, breiten Emailgefäß das Ei zerbrechen, Salz und Zucker hinzufügen und mit einem Schneebesen verquirlen. Nicht zum Schäumen bringen, es muss nur eine Gleichmäßigkeit erreicht werden.

2. Gießen Sie den Joghurt ein, fügen Sie Soda hinzu und mischen Sie alles mit einem Löffel. Je besser Sie es machen, desto gleichmäßiger verteilt sich das Soda.

3. Gießen Sie etwa ein Drittel des Mehls und rühren Sie alles gut um. Wenn die Masse homogen ist, geben Sie den Rest des Mehls hinein und kneten Sie den weichen, weichen Teig. Die Mehlmenge variiert je nach Qualität des Glutens und Dichte des Joghurts.

4. Den Teig "ball" formen, in eine Schüssel geben und eine halbe Stunde mit einem Deckel oder Handtuch bedeckt "ruhen" lassen.

5. Die Erdbeeren waschen, die Pferdeschwänze abreißen und in ein Sieb geben. Mischen Sie in einer separaten Schüssel Zucker mit Kartoffelstärke.

6. Rollen Sie die Teiglinge nicht zu dünn und pressen Sie Kreise geeigneter Größe heraus. Blind die Reste mit einem ganzen Stück und wieder in eine Schüssel geben.

7. Geben Sie auf jedes Stück ca. 0,5 Teelöffel Stärke, gemischt mit Kristallzucker, und eine Beere und formen Sie einen Knödel in beliebiger Form.

8. Füllen Sie den Dampfgarer mit einem Drittel Wasser, stellen Sie den Rost auf und lassen Sie ihn kochen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, legen Sie die Knödel in einen Wasserbad, lassen Sie einen kleinen Abstand zwischen ihnen und kochen Sie sie 5 Minuten lang.

9. Heiß servieren, immer mit Sahne oder Butter.

Gedämpfte Knödel mit Erdbeeren, Teig auf Wasser

Zutaten

• zwei Esslöffel Pflanzenöl;

• 3-4 Prise Salz;

• ein Hühnerei;

• vier Gläser Weißmehl, Premium.

Kochmethode:

1. 250 ml kochendes Wasser, auf 50 Grad abkühlen lassen. Salz, schlagen Sie das Ei und schlagen Sie gut, bis Sie Schaum bekommen.

2. Ein Glas Mehl hinzufügen und gut mischen. Nachdem der Teig homogen ist, fügen Sie ein weiteres Glas Mehl hinzu und mischen Sie erneut. Gießen Sie dann nach und nach Mehl ein und kneten Sie den Plastikeig. Legen Sie es in die Tasche und beiseite.

3. Nach vierzig Minuten den Teig entfernen und eine große, nicht sehr dünne Schicht ausrollen. Die Tassen mit einem Glas ausdrücken.

4. Vorgewaschene und gut getrocknete Erdbeeren, zwei Beeren in einen solchen Kreis legen und etwas Zucker hinzufügen. Wenn Sie mehr hinzufügen, schwimmt die Füllung und der gesamte Saft fließt beim Dämpfen ab. Füge besser weniger Kristallzucker hinzu.

5. Knödel aus den Rohlingen formen, die Ränder schließen und den Teig mit den Fingern fest andrücken.

6. Etwa 10 Minuten dämpfen.

7. Mit Sahne servieren und mit Erdbeeren garnieren.

Gedämpfte Knödel mit Erdbeeren, Milchtestoption

Zutaten

• pasteurisierte oder hausgemachte Milch - 150 ml;

• 400 gr. weißes Backmehl;

• einen Esslöffel hausgemachte eingedickte Sahne;

• ein Glas Zucker;

• trockene Stärke - 2 EL. l .;

• 300 gr. nicht zu große erdbeeren.

Kochmethode:

1. Die Erdbeeren in einem Sieb gut ausspülen. Entfernen Sie die "Pferdeschwänze" von den Beeren und schneiden Sie sie kreuzweise in vier Teile. Mit Zucker bestreuen und eine halbe Stunde ruhen lassen.

2. Die Eier in einer weißen Schüssel mit Butter hämmern. Fügen Sie eine kleine Prise Salz und Milch hinzu, mischen Sie. Gießen Sie das gesiebte Mehl mindestens zweimal und kneten Sie den Teig mit einer Knödeldichte. Mit einer Leinenserviette abdecken und 20 Minuten „distanzieren“ lassen.

3. Den Erdbeersaft in ein Glas abseihen, einen Esslöffel Stärke zu den Beeren geben und die Füllung sorgfältig mischen.

4. Den Teig mit einer großen rechteckigen Schicht dünn ausrollen und in Quadrate schneiden. Die Größe richtet sich nach den gewünschten Verhältnissen der Knödel.

5. In die Mitte jeweils ein wenig Erdbeerfüllung geben, das Quadrat diagonal falten und die Ränder zusammendrücken und dann die unteren beiden Ecken fest zusammenstecken. Sie können die Knödel dreieckig lassen.

6. Übertragen Sie das „Werkstück“ unmittelbar nach dem Kochen auf den Doppelkesselrost und garen Sie es bis zu 10 Minuten unter leichtem Erwärmen unter dem Deckel.

7. Während die Knödel kochen, bereiten Sie eine Erdbeersauce zu. Nehmen Sie ein Glas Saft mit Beeren und füllen Sie es mit Wasser. Gießen Sie die Flüssigkeit in einen kleinen Topf, gießen Sie ein halbes Glas Zucker und kochen Sie es auf.

8. Verdünnen Sie einen Esslöffel Stärke in 120 ml kaltem Wasser und gießen Sie die Mischung in kochenden Sirup. Gießen Sie in einem dünnen Strahl, ohne das Rühren anzuhalten. Sieden Sie, bis das Gießen dicker wird.

9. Übertragen Sie die vorbereiteten Knödel auf einen tiefen Teller und bestreuen Sie sie gut mit geschmolzener Butter. Platte leicht schütteln, mischen.

10. Mit saurer Sahne und Erdbeerfüllung servieren.

Gedämpfte Knödel mit Erdbeeren aus gekochtem Teig ohne Eier

Zutaten

• mittelgroße frische Erdbeeren - 400 gr .;

• weißes Backmehl - 4 Gläser;

• zwei Esslöffel mageres nichtaromatisches Öl;

• Raffinierter Zucker - 2 EL. l .;

• zwei Gläser kochendes Wasser.

Kochmethode:

1. Übertragen Sie in einer großen Schüssel das Mehl mit einem Objektträger und machen Sie eine kleine Vertiefung darin.

2. In einen "Trichter" einen Teelöffel Zucker, Salz, Pflanzenöl und alles mit kochendem Wasser gießen.

3. Kneten Sie den Teig zuerst mit einem Löffel und dann mit Ihren Händen. Ein gut durchmischter Teig mit kochendem Wasser ist weich, klebt nicht an den Händen und sehr elastisch.

4. Vor dem Gebrauch ist eine halbe Stunde zu warten.

5. Waschen Sie die Beeren unter fließendem Wasser, reißen Sie die Blätter ab und schneiden Sie die Erdbeeren in mittelgroße Scheiben. Fügen Sie anderthalb Esslöffel Zucker hinzu und mischen Sie. Damit dem Saft nicht die Knödel ausgehen, können Sie die Beeren mit Stärke (zwei Esslöffel) und Zucker bestreuen.

6. Den Teig mit einem Nudelholz zu einer 2 mm dicken Schicht ausrollen und ein Glas Knödelrohling herausdrücken.

7. Setzen Sie auf jeden Kreis eine kleine Füllung (2 "Scheiben") und blenden Sie die Ränder zu Knödeln.

8. 8-10 Minuten kochen lassen.

Gedämpfte Quarkknödel mit Erdbeeren

Zutaten

• 200 gr. elastischer 9% Hüttenkäse;

• zwei Gläser weißes, hochwertiges Mehl;

• ein halbes Glas Zucker;

• einen halben Teelöffel Limonade;

• zwei Hühnereier;

• frische Erdbeeren:

Kochmethode:

1. Eier in eine Schüssel geben, Quark und Zucker dazugeben, mit einem Löffel gut einreiben.

2. Mehl mit Limonade mischen und in die Quarkmischung gießen. Die im Rezept angegebene Mehlmenge kann je nach Qualität des Quarks variieren. Geben Sie sie daher nach und nach hinzu. Zunächst etwas mehr als die Hälfte auffüllen. Geben Sie dann nur wenig hinzu und mischen Sie das Mehl ständig gut durch. Infolgedessen ist der Teig plastisch und sehr weich.

3. Um das Formen von Knödeln zu vereinfachen, rollen Sie sie etwas dicker als normale Knödel. Die Dicke der Formation sollte ungefähr 4 mm betragen, dann die Kreise mit einem dünnen Glas zusammendrücken.

4. Nehmen Sie gut gewaschene, blattlose Beeren. Jeweils allseitig in Kristallzucker rollen und einen in Kreise legen. Versiegeln Sie die Ränder und geben Sie den Knödeln die gewünschte Form.

5. Legen Sie die „Werkstücke“ in geringem Abstand auf einen Wasserbad und dampfen Sie sie 6 Minuten lang.

Gedämpfte faule Quarkknödel mit Erdbeeren (Rezept für einen Slow Cooker)

Zutaten

• vier Esslöffel Mehl;

• ein Esslöffel ungesalzene cremige 72% Butter;

• 50 g Zucker;

• 270 gr. hausgemachter bröckeliger Hüttenkäse;

• 1 Ei;

• 100 gr. mittelgroße Erdbeeren;

• flüssiger honig zum füttern.

Kochmethode:

1. Spülen Sie die Beeren gründlich aus und setzen Sie sie zum Trocknen auf ein Sieb.

2. Quark mit einem Stopfer oder einer Gabel leicht zerdrücken. Ei hinzufügen, salzen, Probe entnehmen, Zucker einschenken. Homogen mit einem Küchenprozessor unterbrechen.

3. Mehl einfüllen und mit einem Löffel gut mischen.

4. Nehmen Sie kleine Silikon-Muffin-Backformen. Mit Butter anfeuchten und mit der Quarkmasse zur Hälfte füllen. Verbreiten Sie nicht alle, lassen Sie die Hälfte. Legen Sie die Erdbeeren in die Mitte und drücken Sie sie vorsichtig zusammen. Dann die restliche Quarkmischung darauf geben und mit Butter einfetten.

5. Füllen Sie die Multicooker-Schüssel zur Hälfte mit Wasser. Setzen Sie den Dampfbehälter ein und stellen Sie die gefüllten Dosen darauf.

6. Stellen Sie am Bedienfeld den Modus auf "Steam" (20 Minuten) und schalten Sie den Multicooker ein.

7. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die Formen, geben Sie die Quarkknödel mit den Erdbeeren heraus und gießen Sie flüssigen Honig ein.

Gedämpfte Knödel mit Erdbeeren - Tipps und Tricks

• Um die Knödel vom Teig auf Kefir herrlicher zu machen, ist es ratsam, den Ripper (Soda) in einem sauren Medium (Zitronensäure oder Zitronensaft) zu löschen.

• Für jeden Knödelteig stehen lassen. Es wird elastischer, rollt gut und lässt sich leichter formen.

• Frische Erdbeeren gut waschen und erst dann die „Schwänze“ trennen. Vergessen Sie nicht, die Beeren zu trocknen.

• Achten Sie darauf, den Beeren Stärke zuzusetzen. Es absorbiert den Saft, der aus ihnen freigesetzt wird, und das Risiko, dass die Knödel fließen, nimmt ab.

• Legen Sie keine Knödel in die Nähe. Beim Dämpfen werden sie größer und können zusammenkleben.

Pin
Send
Share
Send