Kribbeln in der Gebärmutter während der Schwangerschaft - ist es gefährlich? Wie Kribbeln im Unterbauch während der Schwangerschaft zu behandeln

Pin
Send
Share
Send

Einige werdende Mütter spüren während der Schwangerschaft ein Kribbeln in der Gebärmutter.

Wie jede unangenehme Empfindung stört auch dies Frauen, und sie müssen wissen, womit dies verbunden ist und ob es für das Kind gefährlich ist.

Kribbeln in der Gebärmutter während der Schwangerschaft: Ursachen

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau stark. Solche Veränderungen bringen manchmal neue Empfindungen mit sich, die leider nicht immer angenehm sind. Ein Kribbeln in der Gebärmutter während der Schwangerschaft ist ein solches Gefühl. Wenn es keine Begleiterscheinungen gibt, ist dies ein völlig normales und erklärbares Phänomen.

Wir können die Hauptursachen für das Kribbeln in der Gebärmutter während der Schwangerschaft unterscheiden:

1. Normales Kribbeln oder physiologische, sie stellen keine Bedrohung dar.

2. Gefährliches Kribbeln, sie sind in der Regel immer von zusätzlichen Symptomen begleitet.

In der Regel treten sie nachts oder abends auf, gehen jedoch schnell vorüber und haben vor allem keinen Einfluss auf den Zustand der schwangeren Frau. Die Ursachen für Kribbeln können je nach Schwangerschaftsdauer unterschiedlich sein.

Grund Kribbeln im ersten Trimester:

1. Während der Implantationsperiode können viele Mütter ein Kribbeln in der Gebärmutter spüren.

2. Bänder, die die Gebärmutter stützen, können sich dehnen. In diesem Fall ist ein Kribbeln in der Leiste zu spüren, das sich bei plötzlichen Bewegungen verstärkt. Wenn Sie die Position des Körpers ändern, können Sie das Kribbeln loswerden.

3. Die Bauchmuskeln sind angespannt. Aufgrund der Tatsache, dass die Gebärmutter ständig wächst, die vordere Bauchdecke gestreckt ist, ist dies die Ursache für Beschwerden.

Ursachen für Kribbeln im zweiten Trimester:

1. Der wachsende Uterus übt Druck auf die inneren Organe aus und verursacht dadurch ein Kribbeln. Begleitsymptome wie Gas, Verstopfung können auftreten.

2. Im zweiten Trimester beginnt der Körper, sich auf die Geburt vorzubereiten, dies setzt sich im dritten Trimester fort. Kribbeln ist chaotisch und wird in der Regel gar nicht beachtet. Nach einer kleinen Pause wird Erleichterung eintreten.

Kribbeln im dritten Trimester:

1. Die Gebärmutter bereitet sich auf die Geburt vor. Im dritten Trimester macht sich die Zubereitung deutlicher bemerkbar, was bedeutet, dass sie sich stärker anfühlt.

2. Arbeitsboten prickeln ständig in der Gebärmutter.

Physiologische Ursachen verschwinden von selbst, wenn sich die Position ändert oder sich ausruht, es ist kein Eingreifen von Ärzten erforderlich.

Gefährliches Kribbeln in der Gebärmutter während der Schwangerschaft geht in der Regel mit anderen Symptomen einher, auf die Sie achten müssen:

1. Mit dem Kribbeln steigt auch die Körpertemperatur.

2. Durchfall.

3. Übelkeit oder starkes Erbrechen.

4. Vaginaler Ausfluss erscheint braun oder rot.

5. Das Kribbeln hört nicht lange auf.

6. Beim Wasserlassen treten starke Schmerzen auf.

Nicht geburtshilfliche Ursachen

Es ist zu berücksichtigen, dass sich neben der Gebärmutter weitere Organe im Unterbauch befinden. In Ausnahmesituationen verursachen sie Kribbeln und Unbehagen:

1. Neurogene Blase - Trotz der Tatsache, dass das Wasserlassen häufiger wird, gibt es keinen entzündlichen Prozess. Für eine schwangere Frau ist dies die Norm, die mit einer Veränderung des hormonellen Hintergrunds verbunden ist.

2. Blasenentzündung - infolge einer Blasenentzündung tritt ein starkes Kribbeln auf. In diesem Fall ist eine Behandlung erforderlich.

3. Blinddarmentzündung - das Auftreten während der Schwangerschaft ist äußerst gefährlich. Es gibt einen starken Stichschmerz, der nachlässt. Bei Verdacht auf eine Entzündung der Blinddarmentzündung sollte so bald wie möglich ein Krankenwagen gerufen werden.

Die oben aufgeführten Symptome sind gefährlich für den Fötus und müssen Ihrem Frauenarzt gemeldet werden. Falls erforderlich, sollte die Behandlung in einem Krankenhaus oder zu Hause durchgeführt werden.

Nach dem Auftreten von Kribbeln müssen Sie sorgfältig auf Ihren Körper hören.

Kribbeln im Unterbauch während der Schwangerschaft: Erste Hilfe

Wenn Sie während der Schwangerschaft ein merkwürdiges Kribbeln in der Gebärmutter verspüren, rufen Sie unbedingt Ihren Arzt an und vereinbaren Sie einen Termin. Um Ihren Zustand ein wenig zu lindern, bevor Sie einen Arzt aufsuchen, müssen Sie einfache Tipps verwenden:

1. Durch diese Übung können Sie angespannte intime Muskeln entspannen. Stehen Sie vorsichtig auf allen Vieren, legen Sie Ellbogen und Knie auf den Boden, Ihr Körper sollte parallel zum Boden sein. Beugen Sie leicht Ihren Rücken in den unteren Rücken, in diesem Moment heben Sie den Kopf an, die Hände strecken sich allmählich. Sie müssen einige Sekunden in dieser Position bleiben. Bei der Durchführung der Übung müssen Sie sorgfältig auf Ihre Gesundheit achten. Wenn sich das Kribbeln verstärkt, halten Sie an und rufen Sie einen Krankenwagen. Wenn sich nichts ändert, machen Sie die Übung weiter. Um den Effekt zu konsolidieren, können Sie sich leicht vor- und zurückbiegen.

2. Schwangeren wird empfohlen, keine Medikamente einzunehmen. Einige Medikamente können jedoch immer noch helfen. Die sicherste Medizin ist No-shpa. Drotaverin, der Wirkstoff, der Bestandteil des Arzneimittels ist, lindert Muskelkrämpfe in der Gebärmutter. Aber denken Sie daran, dass Sie einen Arzt aufsuchen sollten, wenn die Schmerzen nach der Einnahme der Pille nicht verschwunden sind.

3. Atemübungen nicht vergessenmüssen Sie es schon in der Phase der Schwangerschaftsplanung beherrschen. Übungen, bei denen Sie die Häufigkeit des Ausatmens und Einatmens regulieren, helfen bei der Bewältigung von Toxikosen. Nehmen Sie eine bequeme Position ein, sitzen Sie besser, strecken Sie Ihren Rücken gut und entspannen Sie Ihre Schultern. Versuchen Sie sehr schnell, aber rhythmisch zu atmen. Nach einiger Zeit werden Sie spüren, dass sich die Muskeln entspannen.

Obwohl zum Zeitpunkt der Schwangerschaft viele Frauen misstrauisch werden und sich buchstäblich bei jeder Gelegenheit Sorgen machen, kann ein Kribbeln in der Gebärmutter nicht ignoriert werden. Nun, wenn das Ganze physiologisch ist, wird die Frau in der Arbeit in der Lage sein, aufatmen. Aber wenn Kribbeln mit der Krankheit verbunden ist, ist es notwendig, es loszuwerden.

Kribbeln im Unterbauch während der Schwangerschaft: Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Es gibt Situationen, in denen die Intervention von medizinischem Personal einfach notwendig ist. Jede Frau kann das normale Kribbeln von der Manifestation einer Krankheit unterscheiden. Es reicht aus, nur sorgfältig auf Ihr Wohlbefinden zu hören. Fragen Sie unbedingt einen Fachmann, wenn die folgenden Symptome auftreten:

1. Aus der Vagina treten blutähnliche Abflüsse auf.

2. Die Gebärmutter kribbelt seit mehr als einer Stunde und die Beschwerden nehmen nur noch zu.

3. In der Gebärmutter ein Gefühl der Anspannung.

4. Beim Wasserlassen starke Beschwerden.

Wenn die Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft, weist ein roter Ausfluss darauf hin, dass eine Plazenta-Unterbrechung aufgetreten ist. Darüber hinaus kann das Problem in jedem Trimester auftreten.

Wenn das Kribbeln nicht von alleine verschwindet, rufen Sie unbedingt einen Krankenwagen. Bei einem Spannungsgefühl in der Gebärmutter müssen Sie wachsam sein. Dies kann bedeuten, dass die Wahrscheinlichkeit einer Abtreibung hoch ist.

Kribbeln im Unterbauch während der Schwangerschaft: Was tun?

Alle Aktivitäten zur Beseitigung von Kribbeln im Unterbauch während der Schwangerschaft sollten mit Ihrem Arzt abgestimmt werden. In keinem Fall müssen Sie sich selbst behandeln, denn nicht nur Sie, sondern auch das Kind können Schaden nehmen. Da die Einnahme von Medikamenten gefährlich sein kann, fragen Sie Ihren Arzt nach Volksheilmitteln. Wenn ein Fachmann eine solche Behandlung genehmigt, können Sie sie ohne Bedenken anwenden.

Die wichtigsten Maßnahmen, um das Kribbeln in der Gebärmutter während der Schwangerschaft zu beseitigen, sind:

1. Übung. Wenn Sie ein Baby erwarten, bedeutet dies nicht, dass Sie 9 Monate lang nicht schlafen gehen und nichts tun müssen. Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen einige einfache körperliche Übungen zu zeigen, die Sie ausführen können. Denken Sie daran, dass starke Belastungen mit einem Tonus der Gebärmutter äußerst unerwünscht sind.

2. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen. Egal was Sie tun, stehen Sie auf, legen Sie sich hin, gehen Sie oder etwas anderes, machen Sie alles reibungslos.

3. Nützlicher Tee mit Kamille. Ein Kribbeln im Unterbauch ist häufig auf starken Stress oder Angstzustände zurückzuführen. Es ist notwendig, das Nervensystem zu beruhigen, und gewöhnlicher Tee mit Kamille kann dabei helfen. Nehmen Sie ein Glas kochendes Wasser und gießen Sie drei Esslöffel Kamillenblüten hinein, lassen Sie es 10 Minuten ziehen, fügen Sie etwas Zucker hinzu und trinken Sie.

4. Tinktur aus Pfefferminze. Wenn der Arzt es erlaubt, können Sie jeden Tag vor dem Zubettgehen ein Glas Minztinktur trinken. Dank dessen kann sich der Körper entspannen und Sie werden ruhig einschlafen.

5. Melissa. Es wird empfohlen, Zitronenmelisse in Form eines Suds oder einer Tinktur vor dem Schlafengehen zu trinken. Aber auch hier sollten Sie vorher Ihren Arzt konsultieren

6. Nehmen Sie eine warme Dusche. Um Ihren Zustand irgendwie zu lindern, nehmen Sie eine Kontrastdusche. Tun Sie dies am besten vor dem Schlafengehen, damit sich Ihre Muskeln entspannen können.

7. Aromatherapie. Viele schwangere Frauen verwenden Aromatherapie. Es wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. Hierfür wird die Verwendung von Jasmin, Lavendel oder Pfefferminze empfohlen.

8. Verband. In den späteren Stadien der Schwangerschaft ist es unwahrscheinlich, dass ein Kribbeln vermieden wird, da die Gebärmutter in gutem Zustand ist und sich auf die Geburt vorbereitet. Sie können den Zustand mit einem Verband lindern, aber nicht zu fest anziehen.

9. Motherwort. Das beste Mittel zur Beruhigung ist ein Herzensbrecher. Sie können es zweimal täglich für zwei Esslöffel einnehmen

Die Schwangerschaft ist eine großartige Zeit, die leider durch unangenehme Symptome getrübt werden kann. Hören Sie auf Ihren Körper und konsultieren Sie in diesem Fall einen Arzt.

Pin
Send
Share
Send