Entzündung des Anhangs - Gründe zur Vermeidung von Komplikationen. Symptome und Behandlungen für Entzündungen des Anhangs

Pin
Send
Share
Send

Eine Entzündung des Anhangs tritt im Durchschnitt bei sechs Personen pro Tausend auf. Nach der Diagnose wird eine Blinddarmentfernung festgestellt und anschließend eine Operation durchgeführt, um den Anhang zu entfernen. In einem frühen Stadium ist die Entzündung leichter zu beseitigen, in einigen Fällen entwickelt sich jedoch eine Bauchfellentzündung oder eine Entzündung des Bauchfells. Der Patient braucht ärztliche Hilfe.

Anhang Entzündung verursachen

Fachleute unterscheiden mehrere Gründe, aufgrund derer der Prozess des Blinddarms entzündet wird. Aber welcher von ihnen so wahr wie möglich ist, ist leider nicht zu sagen.

Häufige Ursachen sind:

1. Das Problem mit den Gefäßen - in diesem Fall wird allgemein angenommen, dass eine Blinddarmentzündung durch periodisch auftretende Vaskulitis hervorgerufen wird.

2. Die Immunität ist geschwächt. Im Falle einer Verschlechterung der körpereigenen Abwehrkräfte kann es Infektionen nicht vollständig widerstehen. Es kann aufgrund häufiger Belastungen, Überlastung sowie infolge von Unterkühlung abnehmen.

3. Die Verdauungsorgane sind mechanisch geschädigt: Das Lumen des Blindprozesses ist verstopft. Kot, Steine, Neubildungen und auch Würmer können dazu beitragen.

4. Die Entwicklung einer Infektion: Dazu gehören viele schwere Krankheiten, zum Beispiel Tuberkulose, Typhus.

Im ersten Fall kann der Körper nicht vollständig funktionieren, da das Blut einfach nicht mehr wie zuvor durch das Kreislaufsystem fließen kann. Dieser Zustand führt zu Blutgerinnseln und anderen Problemen. Dies wird zum Hauptgrund für die Vermehrung und das aktive Wachstum von Bakterien, wonach Eiter auftritt.

Die Verstopfung von Blutgefäßen führt auch zur Entwicklung eines entzündlichen Prozesses. Aber hier ist alles verständlich und verständlich - Schleim und Flüssigkeit können nicht mehr wie bisher funktionieren, weil der Kanal ganz oder teilweise verstopft ist. Allmählich sammelt sich alles im Anhang und beginnt zu faulen.

Das genaue Problem zu bestimmen wird schwierig sein. Erstens entwickelt sich der Entzündungsprozess nicht immer schnell und es ist nicht einfach, alle vergangenen Ereignisse (z. B. Unterkühlung oder Stress) und die Entwicklung einer Entzündung zu kombinieren. Zweitens kann eine Blinddarmentzündung aufgrund verschiedener Probleme auftreten, beispielsweise wenn das Immunsystem geschwächt und der Körper anfällig für Infektionen ist.

Wenn Sie eine Entzündung des Anhangs haben, können die Ursachen unterschiedlich sein, nur ein erfahrener Arzt kann es herausfinden.

Entzündung der Blinddarmsymptome

Entzündung des Blinddarms, Symptome manifestieren sich vor allem durch starke und scharfe Schmerzen im Bauchraum. Die übliche Pathogenese äußert sich in der Regel in Symptomen mit folgender Abfolge: starker Schmerz, Übelkeit, begleitet von einer Begleitung, steigende Körpertemperatur, Dyspepsie. Nachfolgend betrachten wir jedes Symptom genauer.

Plötzlicher Schmerz

Dies ist ein charakteristisches Symptom für eine akute Form der Krankheit. Zu diesem Zeitpunkt ist die Entwicklung von Schmerzen möglich, ohne den Ort seiner Lokalisation genau bestimmen zu können. Die Intensität ist unterschiedlich, manchmal stark, dann schwach. Wenig später beginnt es sich nach rechts zu verschieben. Wenn Sie husten, die Körperhaltung ändern oder sich bewegen, ändert sich die Intensität der Schmerzen.

Erbrechen und Übelkeit

Im Erbrochenen können Sie das Essen sehen, das Sie früher genommen haben. Bei leerem Magen liegt das Erbrechen in Form einer normalen Flüssigkeit mit gelbem Schleim vor. Erbrechen ist die Folge eines Reflexes auf starke Schmerzen ohne Appetit.

Fieber

Der häufigste Begleiter der Krankheit - die Körpertemperatur steigt auf 39 Grad, aber nicht höher.

Dyspepsie

Infolge einer erhöhten Vergiftung kommt es zu einer Defäkation, weshalb bei einigen Patienten Durchfall auftritt. Dyspepsie geht mit häufigem Wasserlassen einher, da die Blase an der Pathogenese beteiligt ist. In diesem Fall hat der Urin eine dunkle Farbe.

Die gefährlichen Symptome der Krankheit sind wie folgt:

1. Symptome lenken in der Natur von der Grunderkrankung ab.

2. Die Entwicklung einer Bauchfellentzündung.

Dank der Verfügbarkeit moderner diagnostischer Methoden kann der Arzt die wahre Schmerzquelle leicht erkennen. Um es dem Fachmann leichter zu machen, teilen Sie uns die Krankheiten mit, die Sie zuvor hatten, insbesondere wenn sie mit der Hauptpathogenese zusammenhängen:

1. Sexuelle Infektionen - Es ist möglich, dass der Körper einen versteckten Infektionsherd hat.

2. Eine Frau hat lange Zeit keine Menstruation, dies kann auf eine Eileiterschwangerschaft hindeuten.

3. Während des Stuhlgangs haben Sie festgestellt, dass der Stuhl schwarz ist. Dies kann auf eine Magenblutung hindeuten.

4. Sodbrennen, Stuhlvolumen - die Bauchspeicheldrüse ist entzündet.

5. Erbrechen ohne Galle - zeigt an, dass die Gallenblase verstopft ist.

Die Hauptgefahr solcher Symptome besteht darin, dass es schwierig ist, eine richtige Diagnose zu stellen, sodass der Arzt möglicherweise den falschen Weg einschlägt.

Dies sind jedoch weit entfernt von allen Symptomen, und es kann eine andere Kategorie unterschieden werden, die als "gefährlichste" bezeichnet wird:

1. Der Schmerz lässt nach und ist mehrere Stunden hintereinander nicht zu spüren - möglicherweise sind die Wände des Anhangs eingerissen.

2. Der Patient verspürt ständig den Drang zum Erbrechen und es lindert nicht den Zustand des Patienten.

3. Körpertemperatur überschreitet scharf 39.

4. Wenn Sie auf den Bauch klopfen, sind die Muskeln angespannt und haben starke Schmerzen.

5. Der Patient ist im Bewusstsein verwirrt.

All dies ist ziemlich gefährlich, eine nicht pünktliche medizinische Versorgung kann zum Tod führen.

Entzündung der Blinddarmbehandlung

Wenn Symptome auftreten, die einer Entzündung der Blinddarmentzündung ähneln, müssen Sie einen Krankenwagen rufen. Kälte kann auf den Magen aufgetragen werden, um Schmerzen zu lindern. Nach der Untersuchung des Patienten und Bestätigung der Diagnose wird eine Operation durchgeführt, bei der der entzündete Prozess entfernt wird. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen der Fall. Nur wenige Menschen wissen, aber eine Blinddarmentzündung kann ohne solch extreme Maßnahmen geheilt werden.

Wissenschaftler haben mehrere Jahre lang geforscht und festgestellt, dass eine Antibiotika-Behandlung möglich ist. Zwei Tage lang wurden zwei verschiedene Medikamente an Patienten verabreicht, eines davon intravenös, einmal alle 12 Stunden und das zweite einmal alle 8 Stunden. Nehmen Sie das Arzneimittel in der nächsten Woche oral ein.

Nachdem die Spezialisten eine solche Behandlung analysiert hatten, kamen sie zu dem Schluss, dass die Wirksamkeit der Antibiotika-Behandlung der herkömmlichen nicht unterlegen ist. In ungefähr 90% der Fälle erholten sich die Patienten.

Die Anwendung dieser Methode ist vorzuziehen, da sich nach der Operation Verwachsungen oder Abszesse bilden können. Sehr oft dringt eine Infektion in die Wunden ein.

Innerhalb eines Jahres nach der Einnahme von Antibiotika ist es unwahrscheinlich, dass ein Rückfall erneut auftritt. Leider ist eine solche Therapie jedoch zweifelhaft, da die Ursache der Entzündung nicht festgestellt werden kann. Wenn zum Beispiel ein Fremdkörper in den Prozess geraten ist, verschwindet er unter dem Einfluss von Antibiotika nicht. Der Anhang wird nur größer. Aus diesem Grund wird der Anhang meistens entfernt und nicht mit Antibiotika behandelt.

Nach der Operation kann sich der Patient ein wenig drehen und hinsetzen. Innerhalb von sechs Monaten müssen bestimmte Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Sie können Gewichte nicht mehr als 10 Kilogramm heben, Sport treiben, Bauchmuskeln sollten nicht angespannt werden.

Entzündung der Anhangsprophylaxe

Da sich die Blinddarmentzündung durch Stuhlgang entzünden kann, sollte dies präventiv ausgeschlossen werden. Mit anderen Worten, Sie müssen aktiv gegen Verstopfung vorgehen. Immerhin können sie die Darmoberfläche von innen reizen, es kommt zum Überlaufen, während Kot in das Lumen des Enddarms eindringt. Die Bakterien beginnen allmählich zu wachsen und sich zu vermehren, und der Anhang entzündet sich. Um dies alles zu vermeiden, befolgen Sie bestimmte vorbeugende Maßnahmen:

1. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie Lebensmittel mit groben Fasern, der Darm wird gereinigt, was bedeutet, dass es nicht zu Verstopfung kommt. Es wird empfohlen, zwei Äpfel pro Tag zu essen.

2. Aktiv Sport treiben. Der Stoffwechsel normalisiert sich. Menschen, die häufig Sport treiben, sind vor einer Stagnation der Nahrung im Darm geschützt.

3. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Pro Tag sollten mindestens zwei Liter Wasser getrunken werden. Wenn Sie diese Menge nicht "überwältigen" können, füllen Sie den Wasserhaushalt mit Früchten auf. Am nützlichsten sind Birnen, Äpfel und Wassermelonen.

Bei einer Entzündung des Blinddarms ist die Behandlung immer komplex und ihr Ausgang ist fast immer günstig. Hören Sie den Rat Ihres Arztes und achten Sie auf die Prävention.

Pin
Send
Share
Send