Bedingungen für die ordnungsgemäße Lagerung von Auberginen zu Hause: in Asche, im Rost, getrocknet oder gefroren. Wie kann ich Auberginen lange halten?

Pin
Send
Share
Send

Aubergine ist ein gesundes und für den menschlichen Körper notwendiges Gemüse. Reich an Spurenelementen und Vitaminen. Auberginengerichte sind ein äußerst schmackhaftes Produkt.

Der Wunsch, Auberginen über den langen Winter frisch zu essen, ist natürlich und gerechtfertigt. Dieses wunderbare Gemüse ist jedoch schlechter gelagert als anderes Gemüse. Es kann nicht auf Gemüse mit langer Haltbarkeit zurückgeführt werden. Viele Menschen fragen sich, wie man Auberginen zu Hause aufbewahrt. Unter bestimmten und wichtigen Voraussetzungen können sie lange gelagert werden.

Auberginenlagerung

Die Früchte müssen sorgfältig ausgewählt werden, damit sie so lange wie möglich frisch bleiben.

Sie sollten die jüngste Aubergine mit einer glatten und elastischen Haut wählen. Früchte sollten eine tiefviolette Farbe haben, glänzend aussehen, ohne Schaden und Schimmel.

Größenpräferenz sollte den schwersten Früchten gegeben werden. Auf keinen Fall sollten Sie die überreifen Auberginen für längere Zeit lagern, da sie schneller verderben. Zur Kontrolle drücken Sie einfach einen kleinen Finger auf die Frucht, um die Reife zu prüfen. Wenn das Loch bleibt, müssen Sie das Gemüse sofort essen oder verarbeiten.

Aufbewahrungsvorbereitung

Das Vorbereiten der Aufbewahrung von Auberginen ist ein mühsamer und mühsamer Prozess. Am besten geeignet für die Langzeitlagerung sind spätreife Auberginensorten. Ihre Ernte wird vor dem Frost bei trockenem Wetter entfernt.

Dies schützt die Früchte vor Pilzbefall. Die Früchte müssen mit einem scharfen Messer geschnitten werden, so dass am Stiel etwa drei Zentimeter verbleiben.

Mit diesem Schnitt des Stiels trocknen die Früchte für eine lange Zeit nicht und sind nicht anfällig für Infektionen. Die Aubergine wird vor der Lagerung nicht gewaschen, sondern mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch abgewischt. Früchte müssen nach der Ernte getrocknet werden, jedoch nicht in der Sonne, da sich bei ihrer Einwirkung gesundheitsschädliches Solanin bildet.

Die Lagertemperatur sollte zwischen plus 3 und minus 5 Grad liegen. Maximale Temperatur - plus 10 Grad. In diesem Fall muss die Luftfeuchtigkeit überwacht werden, die 75 bis 85 Prozent nicht überschreiten sollte. Es ist sehr wichtig, diese Bedingungen einzuhalten, um eine längere Lagerung zu gewährleisten.

Verschiedene Möglichkeiten, Auberginen zu Hause aufzubewahren

Wie man Auberginen zu Hause aufbewahrt, dafür gibt es einige Aufbewahrungsmethoden.

Dunkler Ort

Der dunkle Ort, an dem Obst gelagert wird, ist der Keller, der Keller und die Speisekammer.

Die Aubergine muss in einen Karton gegeben werden. Gleichzeitig müssen sie beim Verlegen durch Papiertrennwände voneinander getrennt sein, Sie können auch Heu oder Stroh, wenn Sie es haben. Es ist ratsam, ein bis drei Schichten zu verteilen, da eine unzureichende Luftzirkulation dazu führen kann, dass sich die Früchte zu verschlechtern beginnen oder Schimmel auf ihnen entsteht. Nach zwei Wochen muss die Aubergine sortiert und der Wurf gewechselt werden. Entfernen Sie dazu die verdorbenen Früchte, falls vorhanden. Verschieben Sie sie dann erneut, trennen Sie sie ebenfalls mit Trennwänden, und lassen Sie sie für lange Zeit lagern.

Es gibt eine andere einzigartige Art der Lagerung - die Früchte mit Holzasche zu bedecken. Vor dem Einschlafen muss die Aubergine in eine tiefe Kiste, vorzugsweise aus Holz, gelegt und bei einer Temperatur von plus 7 Grad gelagert werden.

Die Methode zum Aufhängen von Auberginen - Dies ist die originellste Speicheroption. Verwenden Sie dazu das übliche Gitter, in das die Früchte gelegt werden, dann wird das Gitter gespannt und fixiert. Danach muss die Aubergine in einer Schicht platziert werden. Die Temperatur mit dieser Option sollte bis zu plus 3 Grad gehalten werden. Es ist auch notwendig, dass der Raum Luftzugang hat.

Getrocknete Aubergine

Es gibt zwei Möglichkeiten, um Auberginen zu trocknen: künstlich und natürlich. Um die Früchte auf natürliche Weise zu trocknen, müssen Sie sie vorher waschen. Dann können Sie entweder ganz oder in Stücke schneiden und im Freien trocknen. Auberginen können im Abstand voneinander auf Wachstuch oder Backblech gelegt werden. Die Hauptsache ist, dass das Sonnenlicht nicht fällt. Auch eine andere Möglichkeit, Fruchtstücke an einer Angelschnur oder einem Faden aufzuhängen und an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen, besteht darin, sie auf der Straße zu lassen.

Künstliche Lagerung - Das ist der schnellste Weg. Es besteht darin, die Aubergine im Ofen zu trocknen. Die in mittlere Stücke geschnittenen Früchte werden auf ein Backblech gelegt und bei einer Temperatur von plus 50 Grad 6 Stunden getrocknet. Dann wird die Aubergine aus dem Ofen genommen und ungefähr eine Stunde lang abkühlen gelassen. Der Trocknungszustand muss überprüft werden. Wenn Sie noch trocknen müssen, werden die Früchte in den Ofen zurückgeschickt, die Garzeit wird jedoch auf zwei Stunden verkürzt. Trockenfrüchte können in einem Behälter oder Packsack aufbewahrt werden.

Im Kühlschrank einfrieren

Das Einfrieren von Auberginen ist der schnellste und einfachste Weg, um sie zu lagern. Beim Gefrieren verlieren die Früchte nicht ihre Eigenschaften, sowohl gesund als auch geschmacklich. Gleichzeitig können Sie Auberginen in jeder Größe schneiden. Im Kühlschrank sind die Auberginen in Plastiktüten.

Ein paar Tipps vor dem Einfrieren:

• Um Auberginen zu vermeiden, bestreuen Sie sie 20 Minuten lang mit Salz und spülen Sie sie dann mit Wasser aus.

• Um einen satten Geschmack zu erhalten, müssen die geschnittenen Früchte abwechselnd mit kochendem und dann mit kaltem Wasser gegossen werden.

Bei richtiger Lagerung erhalten Sie die leckerste und frischeste Aubergine.

Pin
Send
Share
Send