Warum nicht die Nase atmen - fragen Sie den Arzt. Die Gründe für diese Erkrankung und spezifische Empfehlungen: Wie Sie helfen können, wenn die Nase voll ist und nicht atmet

Pin
Send
Share
Send

In der Nebensaison ist die Erkältung und die Erkältung eines der häufigsten Gesundheitsprobleme, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Die "ausgestopfte" Nase kann auch auf eine Allergie oder eine bestimmte Reaktion des Körpers auf verschiedene Reize zurückzuführen sein. Für weitere Informationen darüber, warum die Nase nicht atmet und was in den einzelnen klinischen Fällen getan werden kann, lesen Sie weiter.

Nase atmet nicht: Rhinitis

Die häufigste Ursache für eine verstopfte Nase ist eine laufende Nase (Rhinitis).

Es kann aus verschiedenen Gründen auftreten:

Die Wirkung von Infektionserregern. Der häufigste und bekannteste Faktor, der den "Fluss" der Nase hervorruft, ist die Auswirkung von Krankheitserregern auf den menschlichen Körper. Dies können Viren, Bakterien und (selten) Pilze sein. In einigen Fällen "schichten" sich verschiedene Arten von Infektionen aneinander und dann kann die Behandlung verzögert werden. Bei einem hohen Immunstatus vergeht eine solche laufende Nase in wenigen Tagen und bereitet der Person nicht viel Unbehagen. Wie kann man eine Rhinitis viralen und bakteriellen Ursprungs unterscheiden? Im ersten Fall ist der Schleim, der von der Nase getrennt ist, meistens flüssig und transparent, während der Rotz im zweiten Fall eine viskose, gelblich-grünliche Farbe aufweist.

Die Wirkung von Allergenen. Die Reizstoffe des Nasenschleimhautrezeptors - Staub, Pollen, Tierhaare usw. - können eine laufende Nase hervorrufen. In den meisten Fällen schwellen die Gewebe der oberen Atemwege aufgrund der Wirkung dieser Wirkstoffe jedoch an, und die Nasenatmung wird ohne Vorhandensein einer Schleimhaut schwierig.

Sinusitis, Sinusitis und andere Erkrankungen der oberen Atemwege. Bei ähnlichen Pathologien ist Rotz dick und gelbgrün oder fehlt, aber der Kopf im Stirnbereich ist sehr wund.

Otitis und andere Erkrankungen der HNO-Organe. Parallel zu diesen Erkrankungen kann sich eine Rhinitis entwickeln.

Nase nicht atmen: andere Gründe

Eine verstopfte Nase kann sich auf andere Weise entwickeln: Eine Person spürt keinen Schleimaustritt aus den Nasengängen, aber die Luft strömt nicht oder nur schwer durch sie hindurch.

Die Gründe für dieses Phänomen können mehrere sein:

Angeborene oder erworbene (traumatische) Störungen (meistens - eine Krümmung) des Nasenseptums. Dies schließt auch Abszesse und Hämatome ein. In den meisten Fällen atmet ein Nasenloch nicht, während die zweite Luft frei strömt.

Bei Vorhandensein von Polypen in den Nasenwegen. Meist handelt es sich um gutartige Wucherungen, die aufgrund von Allergien oder chronischen Entzündungsprozessen in den oberen Atemwegen entstehen. Sie stören den Luftstrom mechanisch. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Polypen nicht selten mit Erkrankungen wie Asthma, Allergien gegen gelbe Lebensmittel und bestimmten Medikamenten (Aspirin) kombiniert werden. Diese Tumoren treten häufiger bei Erwachsenen auf, können jedoch bei Kindern vor dem Hintergrund einer Mukoviszidose oder einer chronischen Sinusitis, einer Sinusitis, auftreten.

• Wann Schlagen die Nasengänge von Fremdkörpern. Kinder legen oft, unmerklich für die Eltern, kleine Teile von Spielzeug, Kieselsteinen, Beeren von Beeren und anderen Gegenständen in die Nase. Die Medizin hat auch Fälle, in denen Parasiten (Helminthen) die Rolle von Fremdkörpern spielten;

Adenoide oder Proliferation der Tonsillen des Rachenbogens. Diese Pathologie tritt bei Erwachsenen und Kindern auf, die an chronischer Mandelentzündung, Pharyngitis, Laryngitis und anderen HNO-Erkrankungen leiden. Infolge dieses Wachstums entsteht ein Hindernis für den normalen Luftstrom, da sich ein mechanisches Hindernis in den inneren Lücken der Nase bewegt. Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum die Nase eines Kindes nicht atmet.

Rhinitis vasomotor. Diese Pathologie ist nicht vollständig verstanden. Hypothetisch kann eine Verletzung der nervösen Regulation des Kapillartons der Nasenschleimhaut die Ursache sein. In diesem Fall sind die Nervenenden, die die Vasodilatation fördern, am aktivsten. Aufgrund der erhöhten lokalen Durchblutung kommt es zu einer Schwellung der Nasenschleimhaut und einer Verengung des Lumens der Nasenwege. Dann gibt es die wichtigsten Symptome der Rhinitis: Stauung, Niesen, selten: das Auftreten von Schleimausfluss. Die vasomotorische Rhinitis kann unter dem Einfluss von niedrigen Temperaturen, Staub, Chemikalien sowie bei Nervenschock und Stress verstärkt werden.

Die negativen Auswirkungen von Umweltfaktoren. Dazu gehören heiße Luft und ihre niedrige Luftfeuchtigkeit. Tatsache ist, dass unter solchen physikalischen Bedingungen die Funktion der Nasenschleimhaut (nämlich des Flimmerepithels) gehemmt ist. Die Nase kann auch aufgrund der Auswirkungen niedriger Temperaturen verstopft sein. Aus diesem Grund atmen die Menschen im Winter, wenn die Luft in den Wohnungen unter dem Einfluss heißer Batterien trocken und erwärmt ist, oft nicht in der Nase.

Schlechte Durchblutung der Nasenschleimhautdurch systemische Erkrankungen hervorgerufen. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Nieren und des Hormonsystems. Weniger häufig können sogar Verstopfung, Alkoholmissbrauch, Dysmenorrhö und einige andere spezielle Zustände des Körpers dazu führen, dass die Nase nicht atmet;

Gebrauch bestimmter Drogenam häufigsten - Nasentropfen mit vasokonstriktorischer Wirkung. Eine längere Reizung der Schleimhaut mit solchen Medikamenten führt zu einer Sucht, daher wird davon abgeraten, sie zu missbrauchen und länger als fünf Tage zu verwenden. Einige Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck haben eine ähnliche Nebenwirkung.

Darüber hinaus atmen Frauen manchmal keine Nase, wenn sie sich in einer "interessanten Position" befinden. Dies ist die sogenannte Rhinitis schwangerer Frauen, die nach der Geburt vergeht. Wenn die Nase des Kindes (im ersten oder zweiten Lebensjahr) nicht atmet, kann dies der physiologische Zustand des Körpers sein, und es muss auch geprüft werden, ob seine Zähne geschnitten werden (in diesem Zustand ist eine laufende Nase ein häufiges Phänomen).

Die Nase atmet nicht: akute und chronische Rhinitisstadien

Bei Kindern und Erwachsenen tritt die akute Form der Rhinitis in etwa 70% der Fälle vor dem Hintergrund von Erkältungen (ARVI, ARI, Grippe) auf. Diese Form der Rhinitis verläuft in drei Stadien:

1. Reflex oder "trockenes" Stadium. Der Körper leidet gerade oder immer noch an Unterkühlung oder einem anderen stressigen Zustand, der seinen Immunstatus senkt. Zur gleichen Zeit sind die Kapillaren der Nasenschleimhaut stark erweitert, was sich in starker Trockenheit äußert, und dann - das Auftreten von Schwellungen und Verstopfungen der Nase.

2. Katarrhalisches Stadium. Aufgrund der verminderten Immunität wird der Körper von Viren befallen, die das Epithel der Nase durchdringen. In diesem Zusammenhang wird die Funktion der schleimbildenden Drüsen aktiviert. Symptome wie Tränenfluss, Halsschmerzen, Ohrstauung können hinzukommen;

3. Wirkstadium der Bakterien. Es ist an Schleim zu erkennen, der sich in Farbe und Konsistenz verändert hat: Er verwandelt sich von transparent und flüssig in dick und gelbgrün.

Chronische Form entsteht durch unsachgemäße Behandlung der akuten Rhinitis. Es kann durch häufige allergische Reaktionen, systemische Erkrankungen, schädliche Arbeitsbedingungen, widrige Umwelteinflüsse usw. hervorgerufen werden. Chronische Rhinitis kann allergisch, vasomotorisch (wie oben erwähnt) sowie atrophisch und hypertrop sein.

Atrophische chronische Rhinitis - Dies ist eine Pathologie, die durch Ausdünnung der Nasenschleimhaut mit der Erweiterung des Lumens der Nasenwege gekennzeichnet ist. Die Funktion des Gewebes ist gestört, zähflüssiger Schleim tritt aus der Nase hervor, die austrocknet und Krusten bildet, und die Person verliert den Geruchssinn. Zusätzliche Symptome können Kitzeln im Hals und Nasopharynx, Juckreiz sein. Wenn Sie versuchen, solche Krusten selbst zu entfernen, können kleine Blutungen auftreten, an deren Stelle sich später Geschwüre bilden. Infektionen können in solche Wunden eindringen (meist Staphylokokken, Klebsiella).

Hypertrophe chronische Rhinitis - eine Form der Rhinitis, die durch das Wachstum (Hyperplasie) der Nasenschleimhaut und des Nasopharynx vor dem Hintergrund einer chronischen Entzündung gekennzeichnet ist. Das Lumen der Nasengänge nimmt erheblich ab und überlappt sich sogar, wodurch eine Person gezwungen ist, ständig durch den Mund zu atmen. Parallel dazu kann es zu einer Kompression der Nasentränenkanäle kommen, die Tränenflüssigkeit fließt nicht normal. Daher gibt es einen konstanten Tränenfluss, der nicht mit dem emotionalen Zustand eines Menschen zusammenhängt, und es können auch entzündliche Erkrankungen der Augenmembranen (Bindehautentzündung usw.) auftreten. Menschen, die an einer hypertrophen chronischen Rhinitis leiden, leiden häufig unter Kopfschmerzen.

Nase nicht einatmen: was tun?

Das erste, was Sie mit einer verstopften Nase tun müssen, ist, die Ursache für dieses Problem zu ermitteln. Der Therapeut oder der HNO-Arzt befasst sich mit diesem Problem. Wenn der Grund nicht offensichtlich ist, sind möglicherweise einige diagnostische Maßnahmen erforderlich, z.

• Bluttest - allgemein, biochemisch, Immunogramm;

• Definition des Allergiezustands des Patienten;

• Ultraschall oder Röntgen der Nasennebenhöhlen;

• Bakteriologische Kultur aus den Nasenwegen.

In einigen Fällen kann dem Patienten empfohlen werden, enge Spezialisten zu konsultieren: einen Zahnarzt, einen Neurologen, einen Endokrinologen usw.

Nase nicht einatmen: Was tun und wie zu Hause behandeln?

Die Behandlung einer verstopften Nase mit einer Erkältung ist nicht besonders schwierig und kann unabhängig durchgeführt werden. Zu diesem Zweck können Nasentropfen mit Vasokonstriktorwirkung in jeder Apotheke gekauft werden.

Das Sortiment dieser Medikamente ist recht umfangreich. Am beliebtesten sind Tropfen mit den Wirkstoffen Oxymetazolin (Nazol, Noksprey, Nazivin usw.), Naphazolin (Sanorin, Naphtizinum, Naphazolin usw.), Xylometazolin (Evkolin, Nosolin, Galazolin, Rinostop usw.). Verschiedene Wirkstoffe beeinflussen die Nasenschleimhaut auf unterschiedliche Weise: Naphazolin trocknet und wirkt 4-6 Stunden lang, Xylometazolin spendet Feuchtigkeit und hat eine etwas längere Wirkdauer, Oxymetazolin wirkt sanft auf die Schleimhaut und wirkt 12 Stunden lang.

Zusätzlich zu Vasokonstriktor-Tropfen ist es ratsam, Feuchtigkeitslösungen und Sprays aufzutragen. Pharmazeutika können eine Lösung aus Meersalz anbieten: AquaMaris, Salin, Physiomer, Aqualor usw. Solche Mittel befeuchten nicht nur die Schleimhaut, sondern verringern auch deren Entzündung, verdünnen den dicken Ausfluss. Anstelle dieser Medikamente können Sie die übliche Kochsalzlösung zum Waschen der Nase verwenden. Mit Hilfe von Meersalztropfen allein ist es unmöglich, verstopfte Nase loszuwerden, aber sie helfen, dieses unangenehme Symptom schneller zu beseitigen.

Wenn die Nase des Kindes nicht atmet, unterscheiden sich homöopathische Arzneimittel und traditionelle Arzneimittel. Dies kann den Balsam "Chinese Star" und andere Menthol enthaltende Arzneimittel in seiner Zusammensetzung einschließen. Solche Werkzeuge erfrischen und erleichtern die Atmung, können als adjuvante Therapie bei Erwachsenen eingesetzt werden.

Wenn Sie nicht nasenatmen, was tun? (mehrere sichere und erschwingliche Volksheilmittel und Techniken):

• Massage. Es ist möglich, den Zustand zu lindern, wenn Sie die Bereiche der Nase, der Nasennebenhöhlen, der Schläfen, der Oberhandbögen und der Nasenflügel unabhängig massieren. Solche Bewegungen tragen zum Blutfluss, zur Verdünnung des Schleims und zur Beseitigung der Schwellung des Nasengewebes bei;

• Erwärmen der Nase und der Nasennebenhöhlen. Als "Wärmflasche" können Sie eine Tüte Tafelsalz oder frisch gekochtes Hühnerei verwenden. Dieses Verfahren wird jedoch nicht für Nasennebenhöhlen und Rhinitis empfohlen, die durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen werden.

• Dampfinhalation. Jeder weiß von Kindheit an, wie man Dampf von Salzkartoffeln einatmet. Das Einatmen von Ringelblumen-, Kamillen- und ätherischen Ölen ist ebenfalls wirksam.

Außerdem ist auf die Hygiene der Nasenwege zu achten. Sie müssen regelmäßig Ihre Nase reinigen und "Rotz" putzen. Dies sollte abwechselnd erfolgen - erst ein Nasenloch zu reinigen, dann ein anderes, während zu starkes Blasen unmöglich ist, da in diesem Fall übermäßiger Druck entsteht und Schleim durch die Eustachische Röhre in das Mittelohr eindringen kann.

Antivirale homöopathische Immunmodulatoren: Ocillococcinum, Corisolium, Sinupred usw.

Denken Sie daran, dass Ärzte nicht empfehlen, Volksmedizin zu praktizieren oder sich selbst zu behandeln. Die oben aufgeführten Medikamente und Empfehlungen dienen nur zur Orientierung und sind keine Handlungsempfehlung.

Keine Nasenatmung bei einem Kind und einem Erwachsenen: traditionelle Behandlung

Zusätzlich zu Vasokonstriktor-Medikamenten können basierend auf den Ergebnissen von Tests und Untersuchungen bestimmte Medikamente von einem Arzt verschrieben werden.

Unter ihnen:

• Virostatika. Wenn bekannt ist, dass Rhinitis das Virus ausgelöst hat;

• Antibiotika - sowohl lokal (in Form von Tropfen) als auch allgemein (in Form von Tabletten, Injektionen usw.), wenn die Nase aufgrund der Auswirkung einer bakteriellen Infektion auf den Körper nicht atmet;

• Entzündungshemmende Medikamente - in Gegenwart von Adenoiden, Polypen in den Nasennebenhöhlen, bei hypertropher Rhinitis, Nasennebenhöhlen und einigen anderen Krankheiten;

• Gemischte Drogen. Solche Mittel werden streng rezeptpflichtig verkauft und nur auf Empfehlung eines Arztes verwendet. Ihre Zusammensetzung enthält am häufigsten Vasokonstriktor und hormonelle Komponente. Solche Mittel helfen bei allergischer und vasomotorischer Rhinitis;

• Zubereitungen, die Silberionen enthalten. Solche Nasentropfen werden in speziellen Apothekenlabors hergestellt und sind nur 24 Stunden haltbar. Ein solches Mittel ist Protargol. Diese Medikamente werden bei schwangeren Frauen angewendet, wenn die Nase bei einem Kind nicht atmet.

Und wenn aus bestimmten Gründen bekannt ist, warum die Nase nicht atmet, sollten diese Faktoren natürlich ausgeschlossen werden:

• Auswirkungen auf die Körperallergene;

• Erkrankungen der HNO-Organe;

• Krümmung des Nasenseptums oder andere angeborene oder erworbene Anomalien der Atemwegsstruktur, die chirurgisch entfernt werden;

• Polypen, Adenoide oder andere Neubildungen. In diesem Fall kann eine Operation erforderlich sein.

• Systemische Erkrankungen.

Wenn Ihre Nase längere Zeit (7-10 Tage) nicht atmet, müssen Sie einen HNO-Termin vereinbaren. Wenn der Zustand durch Schmerzen in den Ohren, im Hals, in der Nase, in den Augenhöhlen oder in den Schläfen erschwert wird, ist eine Straffung durch einen Facharztbesuch nicht noch schlimmer. Wenn Sie feststellen, dass die Verstopfung der Nase nur saisonal bedingt ist (während der Blüte der Pflanzen), kann ein Immunologe und Allergologe Abhilfe schaffen.

Denken Sie daran, dass jeder Fall einer akuten oder chronischen Rhinitis ein individuelles Vorgehen erfordert. Ziehen Sie nicht mit einem Aufruf an einen Spezialisten fest, dann können Sie die verstopfte Nase vollständig loswerden und vollständig leben!

Pin
Send
Share
Send