Duftender Kamillentee: Nutzen und Schaden eines delikaten Getränks. Mythen und wissenschaftliche Fakten über die Vorteile und Gefahren von Kamillentee für Menschen

Pin
Send
Share
Send

Tee, der überhaupt kein Tee ist - so kann man ein seit der Antike bekanntes Getränk beschreiben. Alte Wissenschaftler und Heiler verwendeten aktiv Kamille und nicht die Blätter, sondern die Blüten dieser Pflanze. Sie wussten um die erstaunlichen antibakteriellen, beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Bis heute wird Kamille Kosmetika, Cremes und Heilsalben beigemischt, die sowohl äußerlich als auch innerlich verzehrt werden. Gleichzeitig hört die Diskussion über Nutzen und Schaden von Kamillentee nicht auf - denn wie Sie wissen, kann auch das wertvollste Produkt eine unerwünschte Wirkung haben.

Kamillentee: wie man richtig kocht?

Diejenigen, die ihren Körper mit Kamille verbessern wollen, sollten wissen, dass diese Pflanze mehrere Sorten hat. Wenn Sie die Blumen selbst ernten möchten, müssen Sie verstehen, wie der gewünschte Look aussieht. Sammle Kamille weg von staubigen Straßen und Industrieanlagen. Die gepflückten Blüten werden in einem hellen Raum mit guter Luftzirkulation getrocknet. Kamille wird am besten in Papierverpackungen aufbewahrt - einem Umschlag oder einer Packung.

Um Fehler bei all dem zu vermeiden, können Sie fertige getrocknete Kamillenblüten in der Apotheke kaufen, und zwar nicht in Paketen, sondern in loser Schüttung. Kamillentee wird nach verschiedenen Rezepten zubereitet.

Variante 1

1. Ein paar Löffel zerdrückter Blütenstände in eine Tasse heißes Wasser einrühren und in einen Topf geben.

2. Bereiten Sie ein "Wasserbad" vor. Stellen Sie einen Topf mit Kamille darauf und nehmen Sie ihn 20-30 Minuten lang nicht heraus.

3. Nehmen Sie das Getränk aus dem Herd und bestehen Sie auf eine Stunde. Während dieser Zeit kühlt es ab. Süße Liebhaber können etwas Zucker oder flüssigen Honig hinzufügen.

Option 2

1. Das Volumen des Pulvers entspricht einem Teelöffel heißem Wasser (etwa einem Glas).

2. Schließen Sie den Topf mit einem festen Deckel und bedecken Sie ihn mit einem Baumwolltuch. Eine halbe Stunde einwirken lassen.

3. Strain. Der Geschmack wird auch gut durch Honig oder eine Zitronenscheibe ergänzt. Kamille passt gut zu anderen Kräutern: Thymian, Minze, Melisse.

Kamillentee: Was nützt das?

Der Nutzen von Kamillentee beruht auf dem hohen Gehalt an Substanzen, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind. Unter ihnen:

• Multivitamine;

• ätherische Öle;

• Carotin;

• pflanzliche Polyphenole;

• natürliche krampflösende Glykoside;

• Tannine;

• Aminosäuren.

Kamillentee ist nützlich für eine Reihe von Problemen. Es stärkt den Körper und hat eine medizinische Wirkung. Insbesondere:

1. Bei Störungen des Nervensystems. Eine Tasse Tee vor dem Schlafengehen macht den Rest bequemer und ruhiger. Flavonoide, die in großer Menge in der Kamille vorkommen, helfen bei Panikattacken und übermäßiger Angst.

2. Bei Erkrankungen des Magens und des Darms. Kamille Bestandteile lindern Entzündungen auf den Schleimhäuten, entfernen Giftstoffe. Dies ist für Patienten mit Gastritis und Geschwüren erforderlich.

3. Bei Verdauungsproblemen. Kamillentee normalisiert den Gasaustausch und reduziert Blähungen.

4. Mit einem erhöhten Risiko von Formationen in der Gallenblase. Trinken hilft bei der Bewältigung der Gallenstauung.

5. Mit Erkältungen. Dieser Vorteil von Kamillentee ist vielleicht der bekannteste. Es wird nicht nur getrunken, sondern auch zum Spülen verwendet. Das Abkochen lindert Entzündungen und heilt Munderkrankungen. Wenn Sie es in der Nase vergraben, können Sie die Schwellung entfernen, zum Beispiel mit Pollinose. Eine Kompresse mit Kamilleninfusion hilft bei der Bekämpfung der Bindehautentzündung. Damit der Effekt spürbar wird, muss die Kamillentherapie mindestens 5 Tage dauern.

6. Mit Menstruationsschmerzen. Während der Forschung wurde festgestellt, dass Frauen, die zwei Wochen lang Kamillentee tranken, die Aminosäure Glycin erhöhten. Es lindert Krämpfe und reduziert die negativen Auswirkungen von PMS.

7. Bei dermatologischen Erkrankungen. Hautprobleme - damit geht die Kamille perfekt um - sowohl als zusätzliches Medikament als auch als Abkochung für Lotionen. Sogar Neugeborenen kann Kamillentee gegeben werden, jedoch nicht mehr als ein halbes Glas pro Tag.

8. Mit einem erhöhten Glukosespiegel bei Diabetikern, Lebererkrankungen, Zahnschmerzen und vielen anderen Gesundheitsproblemen stehen die Vorteile von Kamillentee außer Zweifel. Wenn Sie morgens nur ein Glas trinken, wird die Hautfarbe verbessert und das Immunsystem gestärkt.

Kamillentee: Was ist der Schaden?

Trotz des reichhaltigsten Potenzials kann das Trinken von Kamillentee schädlich sein. Der Hauptgrund ist die Unverträglichkeit dieser Pflanze. Blütenpollen ist ein Allergen, das nach dem Trocknen anhält. Bei Allergikern kann es zu verschiedenen Störungen kommen - vom Darm bis zu den Atemwegen. Daher ist es bei einer solchen Unverträglichkeit besser, auf Kamillentee zu verzichten. Bekannte und andere unerwünschte Wirkungen.

1. Kamille ist in der Lage, das Blut zu verdünnen, daher kann es nicht von Personen angewendet werden, die Antikoagulantien (Medikamente, die die Blutgerinnung verhindern) einnehmen.

2. Der Sud hat eine ausgeprägte harntreibende Wirkung und ist daher mit Diuretika nicht verträglich. Ansonsten ist der Schaden von Kamillentee offensichtlich - es ist Dehydration.

3. Die Kombination von Tee und Beruhigungsmitteln ist unerwünscht, da die Kamille selbst eine starke Beruhigungseigenschaft aufweist. Eine Überdosierung verursacht eine Abnahme des Tones, eine Depression des Nervensystems, Übelkeit und Kopfschmerzen.

Kamillentee für schwangere und stillende Mütter: Nutzen und Schaden

Kamille ist häufig das einzige Mittel zur Behandlung und Prophylaxe, das Schwangere und stillende Mütter anwenden dürfen. Dieser Tee beruhigt die Nerven, lindert Schmerzen, lindert Depressionen, normalisiert die Verdauung, die bei schwangeren und stillenden Frauen häufig gestört ist. Und das ist nicht der ganze Vorteil von Kamillentee. Er:

• reduziert die Manifestationen von Toxikose, lindert insbesondere Übelkeit;

• beseitigt Muskelkrämpfe und Bauchschmerzen;

• wirkt sich positiv auf die Verdauung aus, beseitigt Blähungen und verstärkt die Gasbildung;

• ist ein natürliches Antiseptikum, mit dem Sie Entzündungen oder Erkältungen heilen können.

• Es ist eine Quelle von Kalzium und Magnesium, die während der Schwangerschaft und Fütterung unerlässlich sind.

In diesem Fall sollten Sie immer an die Gefahren von Kamillentee denken, die bei unsachgemäßer Verwendung auftreten. Sie können also nicht zu starkes Getränk kochen. Es ist erwiesen, dass Kamille die Menge des Hormons Östrogen im Körper einer Frau erhöht und sein übermäßiger Überschuss zu einem vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch führen kann. Daher ist es besonders wichtig, nicht zu missbrauchen - keinen Tee in großen Mengen zu trinken und dies nicht die ganze Zeit zu tun. Die optimale Portion - 1 Tasse in 2 Tagen nach vorheriger Absprache mit dem Arzt. Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft oder Geburt eine Allergie gegen Kamillenblüten bemerkte, ist es auch besser, sie nicht zu verwenden. Eine negative Reaktion des Körpers der Mutter auf äußere Reizstoffe - Allergene - kann sich auch auf das Baby auswirken.

Kamillentee: seine Vorteile zur Gewichtsreduktion

Neben den bereits aufgeführten Vorteilen dieser Feldanlage gibt es noch einen - äußerst wichtigen. Bereits die Vorteile von Kamillentee im Kampf gegen Übergewicht bewiesen. Ein paar Kilogramm pro Monat nur wegen der außergewöhnlichen Eigenschaften des Getränks zu verlieren, ist kein Mythos, sondern eine Realität, die sich in der Praxis längst bewährt hat.

1. Bei regelmäßiger Anwendung "reinigt" Kamillentee den Körper, entfernt Giftstoffe und Schlacken und normalisiert den Prozess der Aufnahme nützlicher Substanzen. Bekanntlich ist es dieser "Müll", der die menschliche Figur verändert, die Verdauung stört, überschüssiges Körperfett bildet und Nährstoffe nicht richtig verteilt.

2. Kamille kann den Appetit kontrollieren. Dies liegt an der Tatsache, dass das Trinken von Tee den Glukosespiegel ausgleicht.

3. Die beruhigenden Eigenschaften des Getränks ermöglichen es einer Person, keinen Trost aus dem Stress in Lebensmitteln zu suchen, wie dies häufig der Fall ist. Eine Tasse wohlriechender Kamillentee hat eine viel spürbarere beruhigende Wirkung als das "Einklemmen" von Angstzuständen und Angstzuständen mit verschiedenen Süßigkeiten. Infolgedessen fehlt es an zusätzlichen Kalorien, was eine schlanke, fitte Figur bedeutet.

4. Kamille entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper. Zusammen mit ihm "verlassen" jene Extrapfunde.

Einige Geheimnisse des Kamillentees

1. Kamillentee aus eigener Sammlung ist besonders zur Gewichtsreduktion geeignet. Wenn Sie es nicht selbst zubereiten, sollten Sie nur eine saubere Kollektion ohne zusätzliche Zutaten kaufen.

2. Um auf Tee zu bestehen, benötigen Sie mindestens 10 Minuten und vorzugsweise eine halbe Stunde. Während dieser Zeit werden die Blumen ihre Fähigkeiten voll ausspielen. Tee warm oder kalt trinken.

3. Kamillentee sollte vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Es stimuliert die Saftbildung im Magen. Es aktiviert die Verdauung, reduziert das Gewicht.

4. Es wird sehr nützlich sein und eine Tasse Kamillentee vor dem Schlafengehen. Sie beruhigt das Nervensystem. Intermittierender, unruhiger Schlaf ist nicht der beste Weg, um die Produktion von Hormonen zu beeinflussen. Hormonelle Veränderungen sind die häufigste Ursache für Übergewicht. Kamillentee sollte immer dann getrunken werden, wenn die Gefahr von Stress oder Angst besteht.

5. Tee allein löst das Problem der zusätzlichen Kilos nicht vollständig. Es ist nur eine effektive Ergänzung zu anderen Methoden und Techniken.

Dies ist körperliche Aktivität, Sport und moderate Nahrungsaufnahme. Diät, vorbeugendes Fasten und regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zu einer schönen Figur, und Kamillentee hilft nur auf dem Weg. Wie in allen anderen Fällen kann es nur von denen gegessen werden, die keine Kontraindikationen dafür haben.

Pin
Send
Share
Send