Tomatenpastensuppe - Hallo Italien! 8 Rezepte für köstliche Suppen mit Tomatenmark: mit Reis, Nudeln, Gemüse, Fleischbällchen

Pin
Send
Share
Send

Tomatenpastensuppe ist ein wohlriechender, schmackhafter erster Gang, den jeder mögen wird.

Tomatenmark verleiht jeder Suppe eine leuchtende Farbe, einen neuen interessanten Geschmack und einen köstlichen, satten Geruch.

Tomatenpastensuppe - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

Mit Tomatenmark können Sie alle bekannten und wenig bekannten Suppen zubereiten: von einfachen Fadennudeln bis hin zu komplexen Kharcho, Gazpacho und anderen ersten Gängen.

Grundsätzlich wird Tomatenmark in einer Pfanne ausgebreitet, es gibt aber auch Rezepte, bei denen diese Zutat direkt in die Brühe gegeben wird.

Suppen können Fleisch, Gemüse, unter Beigabe von Getreide, Nudeln, Gemüse sein. Tomatenmark wird mit jedem Produkt kombiniert.

Indem Sie diese Zutat mindestens einmal zu einer Suppe hinzufügen, unabhängig davon, ob sie in Ihrer Familie seit langem beliebt ist oder nicht, können Sie in der Küche nicht mehr auf dieses Produkt verzichten. So sehr verändert es den Geschmack von Gerichten, macht sie duftend und wirklich geschmacksintensiv.

Probieren Sie es selbst aus.

Rezept 1: Tomatenmark-Reissuppe

Zutaten

• 300-500 Gramm Fleisch am Knochen;

• 150 Gramm Reis;

• Paprika, Zwiebeln, Karotten - je eine;

• 50 g Tomatenmark;

• drei mittelgroße Kartoffelknollen;

• zwei Liter Wasser;

• Knoblauch und Kräuter nach Geschmack;

• Salz, Gewürze, Lorbeerblätter.

Kochmethode:

1. Das gewaschene Fleisch in eine Pfanne mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Entfernen Sie den Schaum, fügen Sie Salz hinzu, köcheln Sie, bis es für ungefähr eine Stunde gekocht wird.

2. Das Fleisch herausnehmen und abkühlen lassen, das Fleisch von den Knochen trennen, das Fleisch in mittlere Würfel schneiden und die Brühe abseihen.

3. Reis abspülen, Grütze in die Brühe geben. 5-7 Minuten kochen lassen.

4. Kartoffeln schälen und mit mittleren Würfeln hacken, zum Müsli geben. Gemeinsam 10 Minuten kochen lassen.

5. Während der Zubereitung von Reis und Kartoffeln gehackte Zwiebeln, geriebene Karotten und fein gehackte Paprikaschoten anbraten.

6. Dazu das Gemüse in einer Pfanne in ein heißes Öl geben, mit Salz und Gewürzen abschmecken. 7-10 Minuten unter Rühren anbraten, bis das Gemüse weich und appetitlich gerötet ist.

7. Gehackten Knoblauch und Tomatenmark zum Braten geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

8. Fleischstücke und Aromastoffe zu den vorbereiteten Müsli und Kartoffeln geben, mischen.

9. Setzen Sie die Blätter des Lorbeers, gehackte Kräuter, kochen Sie nach dem Kochen für weitere 5 Minuten, stellen Sie die Hitze ab.

10. Lassen Sie die Suppe vor dem Servieren 10 Minuten ziehen.

Rezept 2: Lagman-Suppe mit Tomatenmark

Zutaten

• 600 g Lammfleisch oder anderes Fleisch;

• Kilogramm Mehl;

• ein Ei;

• zwei Zwiebeln;

• zwei Paprikaschoten;

• Selleriestiel;

• fleischige Tomate;

• 100 g frische grüne Bohnen;

• 140 g Tomatenmark;

• 4 Knoblauchzehen;

• Frühlingszwiebeln, Petersilie;

• gemahlener Paprika, Anis;

• Koriandersamen;

• Salz;

• Wasser oder Brühe;

• 200 ml Pflanzenöl.

Kochmethode:

1. Bereiten Sie zuerst den Lagman vor. Gießen Sie dazu einen unvollständigen Esslöffel Salz in ein halbes Glas Wasser. Mehl in eine große Schüssel sieben und das Ei hinzufügen. Vorsichtig umrühren, Wasser und Salz in die Mehlmischung geben, nicht zu steilen, aber auch nicht weichen, elastischen Teig kneten. Decken Sie den Teig mit einem Handtuch oder einer Folie ab und legen Sie ihn für ein paar Stunden beiseite.

2. Trennen Sie den Sauerteig in mehrere Stücke. Jedes Stück mit Pflanzenöl einfetten und zu einem Tourniquet zusammenrollen. Sobald die Breite des Bündels einen halben Zentimeter erreicht, dehnen Sie die Bündel noch mehr und führen Sie sie zwischen den Fingern hindurch. Nachdem Sie die Mindestbreite erreicht haben, legen Sie das "Seil" mit einer Spirale auf einen Teller. Zum Trocknen 10-15 Minuten zur Seite stellen.

3. Führen Sie die ergriffenen Nudeln noch mehrmals zwischen die Finger, sodass ihre Dicke insgesamt 2-3 mm nicht überschreitet.

4. Das Lamm waschen und in große Quadrate schneiden. In einem großen Kessel in heißem Öl goldbraun braten.

5. Zwiebeln schälen und in große Würfel schneiden, ebenso Paprika und Sellerie. Den Knoblauch hacken, die Schale von den Tomaten entfernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Wenn die Bohnen groß sind, schneiden Sie sie in mehrere Stücke.

6. Legen Sie zubereitetes Gemüse für Fleisch. Erstens Zwiebeln, sobald es golden in Farbe wird - Tomaten und Knoblauch.

7. Fügen Sie Tomatenmark, Koriander, Salz und Anis hinzu. Decken Sie den Kessel mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn 1,5 Stunden lang auf dem leisesten Feuer köcheln.

8. 20 Minuten vor dem Abschluss Paprika, Sellerie und Bohnen zum Lamm geben. Alle Zutaten mit Paprika bestreuen. Fügen Sie zu diesem Zeitpunkt kochende Brühe oder Wasser zum Gericht hinzu, bestimmen Sie die Menge selbst, es hängt alles davon ab, wie dick Sie eine Suppe mit Tomatenmark erhalten möchten. Bei mittlerer Dichte etwa einen Liter Flüssigkeit einfüllen.

9. Setzen Sie die Nudeln in kleinen Portionen in ein Sieb, tauchen Sie sie in kochendes Salzwasser, lassen Sie sie in ein Sieb fallen und spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Nudeln vorbei sind.

10. Die fertigen Nudeln in einen tiefen Teller legen, mit aromatischem Fleisch mit Gemüse und Tomatensauce bedecken, mit gehackten Kräutern, Frühlingszwiebeln garnieren. Heiß servieren.

Rezept 3: Kalte Gazpacho-Suppe mit Tomatenmark und Estragon

Zutaten

• ein halbes Kilo Tomaten;

• 50 g Tomatenmark;

• 600 ml Tomatensaft;

• zwei mittelfrische Gurken;

• zwei Knoblauchzehen;

• Zwiebel;

• großer süßer roter Pfeffer;

• 50 ml Weinessig;

• eine halbe Zitrone;

• Salz, Cayennepfeffer;

• zwei Esslöffel frischer Estragon;

• 50 ml Olivenöl.

Kochmethode:

1. Schneiden Sie die gewaschenen Tomaten und Gurken in kleine Würfel.

2. Die geschälte Zwiebel hacken, den Pfeffer in Streifen schneiden.

3. Vorbereitetes Gemüse, Knoblauch, Olivenöl, gehackte Estragonkräuter und Tomatenmark in eine Mixschüssel geben. Alle Zutaten pürieren, ohne Einheitlichkeit zu erreichen. Wenn noch kleine Stücke übrig sind, wird die Tomatensuppe interessanter.

4. Gießen Sie die Masse in einen anderen Behälter, fügen Sie Tomatensaft, frisch gepressten Zitronensaft und Essig hinzu. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

5. Lassen Sie die Suppe vor dem Servieren 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen, probieren Sie den Geschmack aus und geben Sie bei Bedarf Gewürze hinzu.

6. Mit frischem Gemüse garniert servieren.

Rezept 4: Suppe mit Tomatenmark Soljanka Fleisch

Zutaten

• 400-500 Gramm Rindfleisch;

• vier Würste;

• 250 g Brühwurst;

• 200 g Schinken;

• drei Gurken;

• Zwiebel;

• 300 Gramm Oliven;

• Bratöl;

• 60 Gramm Tomatenmark;

• Petersilienblätter;

• Salz, eine Mischung aus Paprika;

• Zitrone.

Kochmethode:

1. Kochen Sie die aromatisierte Brühe aus dem gewaschenen Fleisch, indem Sie Salz, Lorbeerblätter und Pfeffer hinzufügen.

2. Das Fleisch herausnehmen, abkühlen lassen und die Brühe abseihen.

3. Schneiden Sie alle Fleischzutaten in Streifen: Wurst, Rindfleisch, Schinken, Würstchen.

4. In heißem Öl die Zwiebelwürfel weich braten, Tomatenmark und geriebene Gurken hinzufügen. Gehackte Petersilie dazugeben und 10 Minuten schmoren lassen.

5. Braten in die Brühe geben und zum Kochen bringen.

6. Fügen Sie die Würste und das Fleisch hinzu, geben Sie die Oliven nach dem erneuten Kochen in die Suppe und fügen Sie die Salzlösung hinzu, in der sie sich befanden.

7. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und schalten Sie sie sofort aus.

8. Mit saurer Sahne, frischen Kräutern und Zitronenscheiben servieren.

Rezept 5: Hühnchen-Kharcho-Tomatenmark-Suppe

Zutaten

• 500 Gramm Huhn;

• 50 g Reis;

• 2-4 Knoblauchzehen;

• Zwiebel;

• 100 g Tomatenmark;

• Salz, Pfeffer;

• Pflanzenöl;

• frischer Koriander;

• Hopfen-Suneli, Lorbeerblätter.

Kochmethode:

1. Kochen Sie die Hühnerbrühe.

2. Entfernen Sie das Filet und gießen Sie gründlich gewaschenen Reis in die Brühe. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen.

3. Gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl weich anbraten, Tomatenmark und ein halbes Glas Brühe dazugeben. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie sie 4-6 Minuten köcheln.

4. Zum Reis gehacktes Hähnchenfilet geben, Tomaten anbraten, alles zusammen 5-7 Minuten kochen lassen.

5. Gehackten Knoblauch, gehackten Koriander, Salz, Lorbeer, Suneli-Hopfen und Pfeffer in die Suppe geben.

6. Schalten Sie nach 5 Minuten das Gas aus.

Rezept 6: Borschtschsuppe mit Tomatenmark

Zutaten

• ein halbes Kilo Fleisch;

• Zuckerrüben;

• Möhren;

• Zwiebeln;

• 200-300 Gramm Weißkohl;

• Knoblauch nach Geschmack;

• 3-4 Kartoffeln;

• 30 Gramm Tomatenmark;

• Salz, Pfeffer;

• saure Sahne und Kräuter zum Servieren.

Kochmethode:

1. Spülen Sie das Fleisch (Rind- oder Schweinefleisch mit Fettadern) aus, geben Sie es in eine Pfanne und gießen Sie zwei Liter Wasser hinein.

2. Sobald das Wasser kocht, Salz hinzufügen, Schaum entfernen, Fleisch weich kochen.

3. Das fertige Fleisch herausnehmen und in Stücke schneiden.

4. Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln und das Fleisch in die abgesiebte Brühe. Nach 5 Minuten den mit einem dünnen Strohhalm zerkleinerten Kohl dazugeben.

5. Die geschälten Zwiebeln, Rüben und Karotten mahlen. Sie können das Gemüse in dünne Streifen schneiden oder auf einer groben Reibe reiben. In heißes Öl geben, goldbraun braten, Tomatenmark dazugeben, ca. 10 Minuten köcheln lassen.

6. Sobald der Kohl gekocht ist, die aromatischen Tomaten in die Brühe geben. 5 Minuten schmoren lassen, Gas abstellen.

7. In die bereits zubereitete Suppe gehackten Knoblauch, frische Kräuter, ggf. Salz hinzufügen.

8. Heiße Tomatenmark-Suppe mit saurer Sahne servieren.

Rezept 7: Tomatenmark, Bohnen und Hühnersuppe

Zutaten

• 200-300 g Hühnchen;

• eine Dose rote Bohnen;

• zwei Paprikaschoten;

• 100 g Tomatenmark;

• große Karotten;

• Salz, Pflanzenöl.

Kochmethode:

1. Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden, auf heißes Öl geben und ca. 2-4 Minuten braten, bis das Fleisch fest ist.

2. Julienne Pfeffer, grob geriebene Karotten für Hühnchen. Salz, ca. 10 Minuten braten.

3. Tomatenmark, Glasbohnen und etwas Wasser (ein Drittel des Glases) hinzufügen und ca. 3-4 Minuten köcheln lassen.

4. 1,5-2 Liter Wasser in einem Topf kochen, etwas Salz hinzufügen und alle frittierten Zutaten hinzufügen. Für den Geschmack können Sie den Brühwürfel in Wasser auflösen, nur dann muss das Salz mit Vorsicht hinzugefügt werden, um das Gericht nicht zu stark zu salzen.

5. Sobald die Brühe wieder kocht, alles mischen und die Pfanne vom Herd nehmen.

Rezept 8: Tomatenmark-Suppe mit Fleischbällchen und Fadennudeln

Zutaten

• 300 g Hackfleisch;

• 2,5 Liter Brühe;

• zwei Zwiebeln;

• drei Tomaten;

• 200 ml Sahne;

• gemahlener roter Pfeffer, Thymian,

• Salz, Lorbeerblätter;

• 60 g Tomatenmark;

• 100 g dünne Fadennudeln;

• frische Petersilie.

Kochmethode:

1. Gießen Sie die Brühe in die Pfanne, legen Sie das Lorbeerblatt, geschälte, aber nicht gehackte Zwiebeln, ein wenig rote Paprika und Thymian. Nach Belieben salzen, 10-15 Minuten kochen lassen.

2. Aus dem gut durchmischten Hackfleisch die kleinen Fleischbällchen formen, in eine kochende Brühe legen und vorher die Zwiebeln herausnehmen.

3. Nach 5 Minuten die Tomatenwürfel und die Tomatenpaste dazugeben und gut mischen. 8-10 Minuten kochen lassen.

4. Fügen Sie ein Spinnennetz hinzu und schalten Sie das Gas aus, sobald es nach 1-2 Minuten festsitzt.

5. Mit gehackten Petersilienblättern bestreuen und mit warmer Sahne verrühren.

Tomatenpastensuppe - Tricks und Geheimnisse

• Wählen Sie für die Zubereitung von Suppen nur hochwertige Zutaten, da Geschmack und Aussehen des Gerichts von der Qualität des Originalprodukts abhängen.

• Besorgen Sie sich Tomatenmark von vertrauenswürdigen Herstellern, Sie können diese Zutat auch selbst herstellen.

• Verwenden Sie eine Vielzahl von Gewürzen und frischen oder getrockneten Kräutern, um einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma zu verleihen.

Pin
Send
Share
Send