Toxoplasmose - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Toxoplasmose - eine parasitäre Erkrankung von Mensch und Tier, hervorgerufen durch einen einfachen Mikroorganismus - Toxoplasma gondii (Toxoplasma gondii).

Toxoplasmose ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten der Welt. In Afrika und Südamerika sind rund 90% der Bevölkerung infiziert, in Russland nach neuesten Angaben bis zu 30% der Bevölkerung.

Toxoplasmose - Ursachen

Die Hauptüberträger der Krankheit sind Tiere, am häufigsten Katzen. Eizellen (Eier), die zusammen mit Fäkalien ausgeschieden werden, fallen schließlich auf ihre Haare, und dies ist ein direkter Weg, um eine Person zu infizieren. Menschen, die ein Haustier streicheln und sich nicht die Hände waschen, können leicht einen Parasiten durch den Verdauungstrakt in ihren Körper bringen.

Gefährlich sind auch Produkte, die von infizierten Tieren (Fleisch, Eier, Milch) stammen und keiner ausreichenden Wärmebehandlung unterzogen wurden. Die Verwendung solcher Produkte in Lebensmitteln führt zwangsläufig zur Aufnahme von Toxoplasma im menschlichen Körper. Toxoplasmose kann auch durch blutsaugende Insekten durch geschädigte Haut in der Gebärmutter (von der Mutter zum Fötus) übertragen werden.

Es ist zu beachten, dass eine Infektion bei schwangeren Frauen schwerwiegende Folgen für das ungeborene Kind hat. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, in dieser kritischen Zeit keinen Kontakt mit Katzen aufzunehmen.

Toxoplasmose - Symptome

Beim Menschen tritt Toxoplasmose in drei Formen auf: akut, latent und chronisch. Am häufigsten werden latente und chronische Formen gefunden, während akute mit ausgeprägten Symptomen sehr selten sind. Normalerweise ist es charakteristisch für Menschen mit unterdrückter Immunität.

Verschiedene Autoimmunerkrankungen und -verfahren wie HIV-Infektion, Onkologie, Chemotherapie, Organtransplantation und andere können zu einer Verringerung der Schutzfunktionen des Körpers beitragen.

Die latente (asymptomatische) Form kann jederzeit in das akute Stadium der Krankheit übergehen. In diesem Fall zerstört eine gesunde Immunität selbst den Parasiten und bietet dem Körper lebenslange Resistenz gegen Toxoplasmose.

Es ist sehr schwierig, die Krankheit selbst im akuten Stadium zu erkennen, da sich die Symptome wie bei anderen Krankheiten maskieren können. Warum passiert das? Weil die Toxoplasmose, die in den Blutkreislauf gelangt, sich mit Blut auf alle Organe ausbreitet und jedes von ihnen versagen kann. Herz, Leber, Augen und Gehirn können von einer Infektion betroffen sein. Und manchmal ist die Krankheit auf milde Symptome beschränkt: eine leichte Zunahme der Lymphknoten, ein schwacher Hautausschlag, Kopfschmerzen und Augeninfektionen.

Die Identifizierung einer Toxoplasmose, die sich auf die Klinik konzentriert, ist nahezu unmöglich. Sie können eine Krankheit nur anhand spezieller Tests erkennen.

Toxoplasmose - Diagnose

Die wichtigsten diagnostischen Methoden: Komplementfixierungsreaktion, indirekte Immunfluoreszenzreaktion, ELISA - enzymgebundener Immunosorbens-Assay.

Die zuverlässigste Methode ist ELISA. Sein Prinzip basiert auf der Zuordnung spezifischer Antikörper zu Toxoplasma.

Nachdem der Mikroorganismus in den menschlichen Körper gelangt ist, beginnt das Immunsystem mit der Produktion von Immunglobulinen, die in der Medizin als IgM (Early Antibody) bezeichnet werden. Sie sind diejenigen, die die Infektion bekämpfen. Nach einiger Zeit verschwindet IgM und es erscheinen IgG-Antikörper, die lebenslange Resistenz gegen Toxoplasmose bieten.

Es ist leicht zu erraten, ob IgM nachgewiesen wurde, die Infektion vor kurzem aufgetreten ist, das Vorhandensein von IgG darauf hinweist, dass die Infektion vor sehr langer Zeit aufgetreten ist und Toxoplasmose für Sie nicht mehr unheimlich ist.

Toxoplasmose - Behandlung und Vorbeugung

Diese Krankheit ist nicht immer behandlungsbedürftig - es ist fast unmöglich, den Erreger aus dem Körper zu entfernen, da sich mit der Zeit Toxoplasmen bilden, die gegen alle Medikamente resistent sind. Antikörper und Zysten bleiben für immer im Körper.

Die Behandlung wird Personen mit ausgeprägten Anzeichen einer niedrigen Immunantwort verschrieben. Chemotherapeutika und Antibiotika werden eingesetzt. Die Behandlung dauert in der Regel lange. Gegebenenfalls vorgeschriebene kombinierte Verfahren.

In einer chronischen Form ist Toxoplasmose schwieriger zu behandeln. Leider führt eine Chemotherapie im chronischen Verlauf nicht zu einem positiven Ergebnis. Daher zielen alle Anstrengungen in diesem Fall darauf ab, das Immunsystem zu stärken, damit der Körper die Infektion selbstständig kontrollieren kann.

Die Prävention von Toxoplasmose umfasst:
1) die Verwendung nur wärmebehandelter tierischer Produkte;
2) gründliches Waschen von Gemüse, Obst und Kräutern, insbesondere von den Beeten, der Erde;
3) Einhaltung der Hygienestandards (Händewaschen nach einem Spaziergang, vor dem Essen und auch nach Kontakt mit einer Katze).

Die Einhaltung der oben genannten Regeln verringert das Risiko einer Toxoplasmose-Infektion erheblich.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Toxoplasmose - Latente Infektion - Risiko für Gehirnleistung (Juni 2024).