Eiweiß für das Gesicht, wie es in der Kosmetik eingesetzt wird. Rezepte für effektive Gesichtsmasken aus Eiweiß

Pin
Send
Share
Send

Ein Ei ist ein Produkt, das immer im Kühlschrank zu finden ist und bei der Beseitigung von Hautproblemen hilft.

In der Kosmetik hat sich Eiweiß seit langem als das Beste erwiesen. Die Vorteile des Naturprodukts sind hoch und es gibt praktisch keine Gegenanzeigen, und die Wirksamkeit ist manchmal höher als die von chemischen Präparaten.

Protein für das Gesicht: Was sind seine Vorteile und Eigenschaften der Zusammensetzung

Das ganze Geheimnis der Wirksamkeit von Gesichtsmasken aus Eiweiß liegt in ihrer Zusammensetzung. Durch die Konzentration von Vitaminen und Wirkstoffen kann das Protein tief in die Epidermis eindringen und auf zellulärer Ebene an verschiedenen Prozessen teilnehmen. Solche Elemente tragen dazu bei:

1. Das Ei enthält natürliches Eiweiß, das auf Mikroebene die Haut schädigt, sie strafft, die Talgproduktion reguliert und die Aktivität der Drüsen normalisiert. Durch sie kann fettige Haut leiden.

2. Die im Eiweiß enthaltenen Fette wirken sich auf jeden Hauttyp positiv aus. Sie bilden eine Schutzschicht über der Epidermis. Dieser Film dient als Schutz gegen negative äußere Einflüsse in Form von Hitze, Frost, Staub, Verschmutzung, schädlichen Dämpfen und anderen.

3. Kohlenhydrate versorgen die Haut mit unerschöpflicher Energie, lindern Müdigkeit und straffen sie.

4. Glukose als Teil des Proteins hat eine Transportfunktion und fungiert als Energieleiter für die Hautzellen. Ohne Glukose verblasst die Haut und verblasst.

5. Die im Protein enthaltenen Enzyme haben eine regenerierende und alterungshemmende Wirkung, regenerieren Hautzellen, was zur schnellen Heilung von Schäden und zum Verschwinden von Akne und Akne beiträgt.

6. Protein ist reich an B-Vitaminen, und zwar:

• Riboflavin oder B2, das zur schnellen Abheilung von Entzündungen beiträgt;

• Pantothensäure oder B5, die verschiedene Arten von Entzündungen auf der Haut beseitigen, zum Beispiel Akne, Akne, Akne;

• Pyridoxin oder B6 zur Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen auf zellulärer Ebene;

• Folsäure oder B9, ein Verjüngungsmittel für das Gewebe, dank dessen bleibt die Haut elastisch, straff, geschmeidig und atmet länger gesund;

• Cyanocobalamin oder B12, das den Teint, die Verbesserung und die Blutgefäße beeinflusst.

7. Biotin oder Vitamin H ist in einer kleinen Menge Protein enthalten, aber es reicht aus, um die Talgdrüsenfunktion zu normalisieren.

8. Vitamin PP oder im Volksmund bekannte Niacinsäure stellen die natürliche Hautfarbe wieder her, ohne stumpf und gelb zu werden.

Der Hauptbestandteil von Masken ist rohes Gesichtsprotein, was sind seine Vorteile:

• Masken, die auf transparenter Konsistenz basieren, können die Poren verengen.

• Ideal für fettige Hauttypen, da Glanz effektiv beseitigt wird.

• ist zur Lösung von Problemen nicht nur bei fettiger, sondern auch bei Mischhaut geeignet;

• bekämpft wirksam Hautprobleme in Form von Akne, Hautausschlag, Akne, Rötung und Entzündung;

• hellt die haut auf und beseitigt pigmentierung aufgrund des aufhellungseffekts.

Zu Hause ist es nicht nur praktisch, eine viskose Eiflüssigkeit für kosmetische Eingriffe zu verwenden, sondern auch einfach, rentabel und effektiv. Wesentliche Veränderungen zum Besseren zeigen sich bereits nach den ersten Anwendungen.

Tipps zur Verwendung von Proteinmasken

Oft führt der Missbrauch eines Produkts nicht zu positiven Ergebnissen. Daher erscheinen negative Bewertungen über die mangelnde Wirksamkeit oder negative Auswirkungen auf die Haut. Eiweiß ist keine Ausnahme. Bevor Sie kosmetische Eingriffe zu Hause vornehmen, sollten Sie sich daher mit den Betriebsregeln und nützlichen Tipps für das Produkt vertraut machen.

1. Kompatibilität. Eine Maske eignet sich für fettige und Mischhaut sowie für solche, die Probleme mit der Struktur und Funktion der Talgdrüsen, Hautausschläge und Entzündungen haben. Erschlaffte Gesichtshaut, Wangen, zweites Kinn brauchen ebenfalls Eiweiß.

2. Eine Proteinmaske ist für Personen mit trockener und empfindlicher Haut kontraindiziert.

3. Die Wahl der Zutaten. Um die Proteinmaske so effektiv wie möglich zu gestalten und mehr Nutzen zu bringen, ist es empfehlenswert, hausgemachte umweltfreundliche Produkte zu bevorzugen.

4. Die Produktion von Protein. Wählen Sie selbst den besten Weg, um das Eigelb vom Protein zu trennen. Im Laufe der Zeit wird die erworbene Fähigkeit gestärkt.

5. Schlagen. Um eine Gleichmäßigkeit der Maskenmasse zu erreichen, schlagen Sie das Protein gut auf. Dazu wird das Protein manuell mit einem Schneebesen zu einem weißen Schaum aufgeschlagen. Dies dauert ca. 5 Minuten. Damit die Konsistenz keine Zeit zum Fallen hat, müssen die restlichen Zutaten in die Maske gegeben werden. Dann liegt es flach auf der Haut und verursacht beim Auftragen keine Beschwerden.

6. Verbotener Empfang. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Protein bei hohen Temperaturen gerinnt. Daher können Masken mit einer solchen Komponente in der Zusammensetzung nicht erwärmt werden. Wenn die restlichen Produkte im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten sie vorab entfernt werden, um Raumtemperatur zu erreichen.

7. Vorbereitung. Tragen Sie Masken mit Protein auf die vorbereitete und gereinigte Haut auf. Zunächst sollte das Make-up entfernt werden. Viel bessere Wirkstoffe der Maske dringen tief in die Epidermis der gedämpften Haut mit vergrößerten Poren ein. Dazu können Sie 5 Minuten lang ein Dampfbad machen.

8. Anwendung. Sie können Proteinmasken mit speziellen Pinseln auf die Haut auftragen, oder Sie können Fingerkissen verwenden, während Sie Ihr Gesicht massieren. Es ist notwendig, sich mit den Regeln der Klopfmassage vertraut zu machen, um die subkutane Mikrozirkulation nicht zu stören.

9. Verfahrensbedingungen. Eiweißmasken neigen dazu, schnell zu trocknen und eine Kruste zu bilden. Die optimale Zeit zum Halten einer Proteinmaske beträgt 10-15 Minuten.

10. Reinigung von der Maske. Entfernen Sie die getrocknete Maske vorsichtig, damit scharfe Bewegungen die Haut nicht beschädigen. Sie können Ihr Gesicht bei Raumtemperatur mit Wasser waschen oder die Maske mit einem in einer speziellen Flüssigkeit getränkten Wattepad entfernen.

11. Die Regelmäßigkeit der Nutzung. In Fällen mit problematischer Haut können Masken jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Wenn die Probleme gering sind, kann die Häufigkeit innerhalb von 2 Tagen auf das 1-fache erhöht werden. Mittel sind zur vorbeugenden Anwendung geeignet, sie können 1 Mal pro Woche angewendet werden.

12. Die Dauer des Zyklus. Damit die Haut keine Zeit hat, sich an die Behandlung oder Prophylaxe mit Eiweißprodukten zu gewöhnen, müssen nach 10 Eingriffen 3-4 Wochen Pausen eingelegt werden.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, trocknen proteinbasierte kosmetische Verfahren fettige Haut spürbar aus, beseitigen Akne und Hautausschläge auf problematischer Haut, beseitigen fettigen Glanz, verleihen einen verjüngenden Effekt und straffen eine schlaffe Dermis.

Eiweiß Gesichtsmaske Rezepte

1. Maske auf Proteinbasis, die fettigen Glanz beseitigt.

Das einfachste Rezept. Sie benötigen Protein in seiner reinen Form, das geschlagen und gekühlt werden muss. Mit einem dünnen, gleichmäßigen Abstrich in drei Schichten im Abstand von 5 bis 6 Minuten auf die Haut auftragen, damit sie austrocknen kann. Nach der letzten Schicht kann die Maske nach 15 Minuten mit kaltem Wasser abgewaschen werden.

2. Um die Poren fettiger Haut zu verengen.

Es ist notwendig, das Protein zu schlagen, die Masse abzukühlen und 1 TL hinzuzufügen. frisch gepresster Zitronensaft. Ähnlich wie bei der ersten Methode wird die Maske auf das Gesicht aufgetragen und nach 20 Minuten abgewaschen. Seine Wirksamkeit besteht nicht nur darin, die Poren zu verengen, sondern auch Entzündungen zu lindern und die ersten Falten zu beseitigen.

3. Eine Maske mit aufhellender Wirkung für Problemhaut.

Die Maske beinhaltet:

• Protein;

• ätherisches Öl (2-3 Tropfen);

• Wasserstoffperoxid (Sie benötigen 15 Tropfen einer 10% igen Lösung).

Alle Zutaten sollten gründlich gemischt und mit einer unbedingt dicken Schicht auf das Gesicht aufgetragen werden.

4. Aufhellende Maske für fettige Haut.

Es ist notwendig, geschlagenes Eiweiß mit gehacktem Gemüse aus Dill, Petersilie und Sauerampfer zu mischen. Die Proportionen sollten so eingehalten werden: 1 Protein bis 1 EL. l Grüns. Eine homogene Konsistenz wird mit einer gleichmäßig dicken Schicht auf das Gesicht aufgetragen. Die Maske hellt nicht nur die Haut auf, sondern bekämpft auch Pigmentflecken, allergische Rötungen und Sommersprossen.

5. Pflegende Zusammensetzung für Mischhauttyp.

Die Maske beinhaltet:

• Honig (1 EL. L.);

• Olivenöl (1 TL);

• Eiweiß aufgeschlagen.

Die Kombination dieser Komponenten versorgt die Haut mit den fehlenden Spurenelementen und pflegt sie intensiv. Wenn die Homogenität der Masse unter Rühren erreicht ist, werden 2 EL. l Haferflocken und auf das Gesicht auftragen.

6. Nährstoff für fettige Haut.

Es dauert 1 mittelgroßen Apfel und Eiweiß vorzubereiten. Der Apfel muss von Samen und Schalen geschält und auf einer feinen Reibe gerieben und dann mit geschlagenem Protein gemischt werden. Zum Schluss einige Tropfen Pflanzenöl zugeben und gleichmäßig auf die Haut auftragen.

7. Vitaminmaske für fettige und Mischhaut.

Um Eiweiß zu schlagen, sollten Sie 2 EL hinzufügen. l Fruchtfleisch und Saft von frisch gehackten Beeren. Für diese Zwecke sind alle roten Beeren geeignet. Nach gründlichem Mischen muss die Maske alle 6-8 Minuten nach dem Trocknen in drei Schichten auf das Gesicht aufgetragen werden.

Vorteile und Kontraindikationen von Masken aus Proteinen für das Gesicht

Der Hauptvorteil von Masken auf Proteinbasis ist ihre sofortige Anti-Aging-Wirkung. Regelmäßige Eingriffe stören den Alterungsprozess der Haut und lassen sie länger frisch und jung erscheinen. Nach dem Abwaschen der Maske spüren Sie den sofortigen Effekt in Form von zarter, samtiger und stumpfer Haut. Das Verfahren für Dekolleté und Hals ist für den Gebrauch geeignet, was Frauen mittleren Alters nicht zu schätzen wissen.

Proteinprodukte sind für Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut kontraindiziert. Für Menschen, die allergisch gegen Eiweiß sind, ist der Inhaltsstoff ebenso ungeeignet wie Masken mit anderen Produkten, die Allergien auslösen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung:

• Nicht mit heißem Wasser abspülen, um eine Koagulation des Proteins auf der Haut zu vermeiden.

• Im Abstand von 5 Minuten in Schichten auftragen.

Pin
Send
Share
Send