Wird eine Reihe von Übungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens? Ja Sieben Übungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens

Pin
Send
Share
Send

Mit einem modernen Lebensstil ist es schwierig, schwere Augenbelastungen zu vermeiden. Monitore von Computern, Handys, Tablets erregen nicht nur bei der Arbeit, sondern auch beim Transport im Urlaub ständig Aufmerksamkeit.

Eine solche Gewohnheit beeinträchtigt die Funktion der Augenmuskulatur nicht in bester Weise und trägt zur Entwicklung von Weitsichtigkeit, Schielen, Kurzsichtigkeit und anderen Krankheiten bei.

Dennoch ist es durchaus möglich, die verlorene Wachsamkeit auf natürliche Weise wiederherzustellen, wenn Sie eine Reihe von speziellen Übungen anwenden.

Warum schwächen sich die Augen?

Die Natur sah ursprünglich vor, dass der Blick eines Menschen ständig auf entfernte oder nahe Objekte gerichtet sein sollte. Nur so kann die normale Funktion der Rektus- und der schrägen Augenmuskulatur aufrechterhalten werden. Ein kontinuierlicher Blick in die engen Bildschirme moderner Technik und Geräte verstößt gegen den natürlichen Rhythmus, was zwangsläufig zu Sehstörungen führt.

Es ist ziemlich schwierig, das Problem mit Brillen zu lösen, da sie die Augenbewegung verringern und die natürliche Fokusfunktion schwächen. Infolgedessen wird es nach einiger Zeit erforderlich sein, die Linse gegen eine stärkere Optik auszutauschen. Um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, genügt es, mit Hilfe spezieller Übungen die geschwächten Muskeln zu stärken.

Gymnastik für die Augen

Dieses System ist sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Augenkrankheiten gleichermaßen wirksam. Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen und es zu festigen, ist es ratsam, mindestens 20 Minuten pro Tag Unterricht zu widmen.

Mit der gebotenen Sorgfalt besteht die Möglichkeit, dass sich die ersten Anzeichen einer Besserung nach drei oder sechs Monaten zeigen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Art der Krankheit ab. Alle Übungen werden ohne Linsen und Brille durchgeführt. Sie sind mächtig für alle, weil sie keine besonderen Fähigkeiten erfordern:

1. Palming gilt als die einfachste und zugleich grundlegende Methode. Reiben Sie vorher Ihre Hände, bis sie sich warm anfühlen, und bedecken Sie dann Ihre müden Augen für etwa 5 Minuten mit Ihren Händen. Wenn Sie möchten, können Sie die Zeit verlängern. Die Augenlider müssen geschlossen sein. Entspanne dich vollständig und stelle dir dann vor, dass du die Welt um dich herum klar und vollständig siehst. Sie können bequem auf einem Stuhl sitzen und Ihre Ellbogen auf die Oberfläche des Tisches lehnen. Die Hauptsache ist, dass durch die Finger und Augenlider kein helles Licht eindringt und die Augen jeweils in völliger Dunkelheit sind. Vor dem Verlassen der Handfläche müssen Sie die Augenlider mehrmals hintereinander drücken und entspannen, ohne die Handflächen zu entfernen. Dann müssen Sie sie mit Fäusten nach dem Vorbild eines wachen Babys reiben und schnell blinzelnd die Augen öffnen. Diese leichte Übung hilft, die Augenmuskulatur während der Arbeit zu entspannen, und ermöglicht es Ihnen, sich auf komplexere Gymnastik vorzubereiten. Palming ist bei Ablösung der Netzhaut und innerhalb von sechs Monaten nach der Operation kontraindiziert.

2. "Aufladen" für die Augen. Bevor Sie mit diesen Übungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens beginnen, müssen Sie sich vollständig entspannen und alle Nuancen sorgfältig abwägen. Die Bewegungen werden sehr ruhig und langsam dreimal am Tag ausgeführt. Die richtige Anzahl von Wiederholungen wird am besten schrittweise durchgeführt, wobei Ihr Wohlbefinden berücksichtigt wird. Zu Beginn ist es ratsam, schnell zu blinken und die Augenmuskeln zu entspannen. Sie können die Sequenz des entwickelten Komplexes nicht unterbrechen, um den erwarteten Effekt nicht zu verringern. Gegenanzeigen sind Operationen, Netzhautablösungen und ein hohes Maß an Kurzsichtigkeit. Der Ladevorgang sollte in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:

  • Bewegung Nummer 1 - "Auf und Ab": Heben Sie Ihre Augen so weit wie möglich an und senken Sie sie dann mit der gleichen Kraft ab. Blink am Ende;
  • Teil 2 - "links-rechts": Der Blick muss zuerst nach rechts und dann auf die gegenüberliegende Seite gerichtet werden. Blinken
  • Teil 3 - "Diagonalen": Langsam nach rechts schauen und dann den Blick nach oben richten. Schielen Sie nach links und senken Sie Ihre Augen. Dreimal wiederholt. Blinken
  • Teil 4 - "Rechteck": Zeichnen Sie mit Ihren Augen ein möglichst großes Viereck, indem Sie es im Uhrzeigersinn "bewegen". Blinken Dann muss dieselbe Figur mit einem Blick in die entgegengesetzte Richtung "gezeichnet" werden. Blinken
  • Teil Nr. 5 - „Kreis“: Alle Spitzen sind mit der vorherigen Übung identisch, mit dem einzigen Unterschied, dass ein Kreis mit einem Blick „gezeichnet“ wird. Vergiss nicht zu blinken.
  • Bewegung Nummer 6 - "Schlange": In der Richtung von links nach rechts müssen Sie mit einem Blick eine durchgehende Linie "zeichnen" und blinken. Dann wird die Übung von rechts nach links ausgeführt.

3. Solarisation. Um diese Übungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens durchzuführen, benötigen Sie eine beliebige Lichtquelle. An einem wolkigen Tag können Sie eine Kerze verwenden. Das Hauptprinzip der Methode besteht darin, die Augen von Sonne und Schatten abwechselnd zu beeinflussen. Sie können zum Beispiel in der Nähe eines Baumes stehen, der helle Strahlen verbirgt, und einfach den Kopf schütteln, damit das Licht erscheint oder verschwindet. Die Option eignet sich auch, wenn sich die Augen in regelmäßigen Abständen in der Sonne hinter der Handfläche verstecken. Der gleiche Effekt kann in einem dunklen Raum mit einer brennenden Kerze leicht erzielt werden: Es reicht aus, den Kopf einfach nach links oder rechts zu drehen und das flackernde Feuer zu betrachten. Während der Solarisation (es ist ratsam, die Übung mindestens 20 Mal durchzuführen) verbessert sich der Zustand der Netzhaut und die Augenmuskeln entspannen sich so weit wie möglich.

4. Massage Diese Übungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens sind besonders nützlich für Menschen mit Astigmatismus und Kurzsichtigkeit. Das Verfahren dient auch zur wirksamen Vorbeugung von Katarakten und Glaukomen. Bevor Sie es durchführen, müssen Sie Ihre Hände gründlich waschen und dann mit Ihren Fingern sehr vorsichtig auf bestimmte Stellen in den Augenlidern drücken. Die Technik ist einfach: Wenn Sie leicht auf das Auge drücken, müssen Sie mehrere Vibrationsbewegungen ausführen und Ihre Hand loslassen. Jede Vibration sollte dreimal durchgeführt werden.

Die Liste der Massagepunkte sieht folgendermaßen aus:

• Drücken Sie mit zwei Zeigefingern auf das obere Augenlid.

• Mittelfinger massieren die äußeren Augenwinkel;

• Drücken Sie mit zwei Zeigefingern auf das untere Augenlid und vibrieren Sie es.

• Mittelfinger massieren die Nasenecken;

• Massieren Sie sofort mit vier Fingern den gesamten Augapfel;

• Führen Sie mit den Zeigefingern die gleichen Bewegungen im Bereich des Astigmatismus durch. Um es zu finden, müssen Sie die Augen ein wenig zusammenpressen und abwechselnd mit dem Finger an verschiedenen Stellen drücken. Dabei müssen Sie versuchen, den Bereich zu finden, in dem sich Anzeichen einer schnellen Verbesserung der Sichtbarkeit deutlich bemerkbar machen. Das regelmäßige Durchführen solcher Übungen kann Astigmatismus heilen.

• Blinzeln Sie ein wenig, nachdem Sie Ihre Augen auf Chinesisch zusammengekniffen haben.

5. Piratenbrille. In dem von Professor Bates entwickelten System werden diese Übungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens als die leistungsstärksten anerkannt. Für die Ausführung benötigen Sie eine einäugige Brille oder einen normalen schwarzen Verband. Die Methode basiert auf einem bekannten Muster - das Sehen kann beeinträchtigt werden, wenn Sie ständig mit zwei Augen auf den Monitor schauen. In solchen Fällen "entwöhnen" sich die Augenmuskeln regelmäßig, was zu einer Abschwächung der Wachsamkeit führt. Wenn ein Auge geschlossen ist, wird bei jedem beliebigen Blinken der Gehirnimpuls gezwungen, das Sehvermögen zu schärfen, zu trainieren und wiederherzustellen. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass das Auge unter der Augenbinde oder geschlossenen Linse der Brille offen sein muss. Sie müssen jede halbe Stunde die Position wechseln und dabei eine Handbewegung ausführen. Der Beginn des Ergebnisses hängt von der Häufigkeit der Anwendung der Methode ab.

6. Weit weg. Diese Übungen zur Verbesserung des Sehvermögens sind nützlich für Menschen mit Weitsichtigkeit und bei Kurzsichtigkeit. Zu diesem Zweck reicht es von Zeit zu Zeit aus, den Blick vom Monitor abzuwenden und auf Objekte zu schauen, die sich am gegenüberliegenden Ende des Raums befinden. Die ideale Option ist, zum Fenster zu gehen und in die Ferne zu schauen.

7. Zentrale Fixierung. Versuchen Sie, durch kontinuierliches Blinken den Blick auf ein großes Objekt zu richten. Zum Beispiel am Haus vor dem Fenster. Bewegen Sie nach dem Fokussieren den Blick zum Fenster und dann zum Fenster und zu kleineren Objekten. Reduzieren Sie die Größe der ausgewählten Objekte und blinken Sie weiter. Die Hauptfixation sollte dabei genau in der Augenmitte liegen.

Präventionsmethoden: So erhalten Sie Ihre Sehkraft

Um das Sehvermögen bei der Arbeit mit modernen Bürogeräten zu erhalten, müssen Sie versuchen, die Belastung der Augen zu minimieren. Befolgen Sie dazu einfach einige Regeln:

• Setzen Sie sich nicht näher als 50 cm an den Monitor.

• Das Arbeiten im Dunkeln an einem Computer ist strengstens untersagt. Kontrast in der Beleuchtung führt zu einer schnellen Ermüdung der Augen;

• Nach jeder Arbeitsstunde ist eine Pause erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine Reihe von Übungen durchführen, um das Sehvermögen wiederherzustellen.

• Wenn die Müdigkeit nach einer Pause anhält, muss die Dauer verlängert werden.

• Blinken Sie so oft wie möglich, um Trockenheit und ein Syndrom des trockenen Auges zu vermeiden.

Mit vitamin A-reichen Lebensmitteln lässt sich das Sehvermögen verbessern. Besonders viele natürliche Substanzen, die für die Augen in Karotten, gekeimten Weizenkörnern und Heidelbeeren nützlich sind.

Sie können auch spezielle Bilder verwenden, um die Sehschärfe zu verbessern.

Zusammen mit einer Reihe von Übungen helfen sie, angespannte Augenmuskeln zu entspannen und die verlorene Wachsamkeit wiederherzustellen.

Pin
Send
Share
Send