Diät für Bluthochdruck: ein sicherer Weg, um den Zustand zu lindern. Merkmale und allgemeine Grundsätze der Ernährung für Bluthochdruckpatienten

Pin
Send
Share
Send

Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems des modernen Menschen.

Diese Krankheit äußert sich in hohem Blutdruck.

Diese Krankheit ist nicht vollständig geheilt, aber es ist möglich und notwendig, den Blutdruck bei normalen Werten unter Kontrolle zu halten. Eine große Rolle wird der modernen medizinischen Ernährung bei Bluthochdruck beigemessen.

Allgemeine Grundsätze der Ernährung bei Bluthochdruck

Medizinische Ernährung ist bei der Behandlung von Bluthochdruck von großer Bedeutung. Die Einhaltung der Grundprinzipien der diätetischen Ernährung verringert das Risiko, Komplikationen bei Hypertonie wie Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Adipositas, koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt usw. zu entwickeln. Allgemeine Prinzipien sind charakteristisch für eine Hypertonie-Diät, nach der sich Patienten an folgende Regeln halten sollten:

Reduzieren Sie bestehendes Übergewicht. Dieser Faktor ist von besonderer Bedeutung, da bei 80% der übergewichtigen Patienten mit Hypertonie die Abnahme den Blutdruck senkt;

Salzaufnahme begrenzen oder ganz beseitigen. Dies wirkt sich günstig auf das Zentralnervensystem aus (Störungen in der Arbeit sind einer der Faktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck). Das Reduzieren der Salzmenge in der Nahrung normalisiert die Nierenfunktion. Darüber hinaus hält Salz Flüssigkeit im Körpergewebe, das mit Ödemen behaftet ist. Durch die Reduzierung der Salzmenge auf ein Minimum wird eine Blutdrucksenkung erreicht, indem die Flüssigkeit im Blut reduziert wird. Bei 40% der Bluthochdruckpatienten, die sich salzfrei ernähren, kommt es zu einer Blutdrucksenkung auf normale Werte, ohne dass Medikamente eingenommen werden.

Die Ernährung mit Bluthochdruck anreichern ist notwendig, Kalium, Magnesium und Kalzium. In Lebensmitteln enthaltenes Magnesium erweitert die Blutgefäße und senkt den Blutdruck. Magnesium wirkt sich auch positiv auf das Zentralnervensystem aus und beseitigt die Erregung. Seine Salze kommen in Nüssen, Griechisch, Haferflocken, Sojabohnen, Karotten, Dill, Petersilie, Bananen, Schwarzen Johannisbeeren und in Meeresfrüchten vor.

Kalium verbessert den Zustand des Herzmuskels. Kaliumsalze sind in Gemüse und Obst enthalten, die sich für eine rohe Ernährung eignen. Viel Kalium in Kartoffeln, Auberginen, Kohl, Pflaumen, getrockneten Aprikosen, Rosinen, Datteln, Aprikosen. Wenn der Körper einen hohen Gehalt an Kaliumsalzen aufweist, kann es sich der Patient manchmal leisten, Tafelsalz in einer kleinen Menge zu verwenden.

Ersetzen Sie tierische Fette durch pflanzliche Fette. Die darin enthaltenen Fettsäuren senken den Blutdruck. Meeresfrüchte und fettige Meeresfische enthalten ebenfalls Fettsäuren, die eine ähnliche Wirkung haben. Dies hilft, den Fettstoffwechsel zu normalisieren und das schlechte Cholesterin zu senken. Meeresfrüchte enthalten außerdem gesundes Eiweiß, Vitamine, Mineralsalze und Jod. Daher sollten in einer Ernährung mit Bluthochdruck Meeresfrüchte und Seefisch vorhanden sein, die tierisches Fleisch ersetzen können;

Begrenzen Sie die Zuckerkonsum und Lebensmittel mit Zuckergehalt. Bei Bluthochdruck kommt es häufig zu einer Störung des Kohlenhydratstoffwechsels, die zur Fettleibigkeit und zur Entstehung von Arteriosklerose beiträgt. Zucker kann durch kohlenhydratreiches Obst und Gemüse ersetzt werden.

Stellen Sie einen optimalen Proteingehalt in der Diät sicher. Ihre Quelle sind neben tierischem Fleisch Milchprodukte, Fisch und Eier.

Achten Sie auf die Aufnahme einer ausreichenden Menge an Vitaminen: C, A, E, Gruppe B, R. Die Quelle der Vitamine - Gemüse und Obst, die in Natriumsalzen abgereichert sind, haben einen niedrigen Kaloriengehalt. Die darin enthaltenen Ballaststoffe stimulieren den Verdauungstrakt, was zur aktiven Entfernung von Cholesterin beiträgt.

• Beobachten 5-6 Mahlzeiten am Tag. Kleine Portionen bieten nicht die Möglichkeit, die Arbeit des Verdauungstrakts und des Herzens zu überfressen oder zu überlasten.

Reduzieren Sie die Wasseraufnahme auf 1-1,2 Liter pro Tag (ohne kohlensäurehaltige Getränke, gesalzenes Mineralwasser, starken Tee, Kaffee). Die Reduzierung der Menge an freier Flüssigkeit im Körper erleichtert die Arbeit des Herzmuskels.

Trinken Sie keinen starken Alkohol die die Wände von Blutgefäßen zerstören. In kleinen Mengen Rotwein, trocken zulässig.

Kochmethoden für hypertensive Ernährung

Verarbeitungs- und Kochmethoden sind nicht weniger wichtig als die Einhaltung der Diät und der Qualität der Diät.

Verfahren zur Verarbeitung von Produkten wie Rösten, Räuchern, Salzen oder Beizen für eine Ernährung mit Bluthochdruck sind nicht akzeptabel.

Produkte können gekocht, gebacken, gedünstet, gedämpft werden.

Zum Beispiel sind Ofenkartoffeln für Bluthochdruckpatienten sehr nützlich.

Auch sollten gedämpfte Schnitzel bevorzugt werden als frittierte.

Anstelle von Gurken und heißen Gewürzen sollten neutrale Gewürze, Kräuter, Kräuter und Zitronensaft verwendet werden.

Liebhaber von Süßigkeiten müssen die Auswahl der Süßspeisen neu ordnen und Obst und Gerichte bevorzugen, die auf ihrer Basis zubereitet werden.

Es gibt viele gute Rezepte für Desserts mit Äpfeln, getrockneten Aprikosen, Pflaumen, Bananen.

Was kann in der Diät für Bluthochdruck enthalten sein

Ernährungswissenschaftler haben die Hauptprodukte ausgewählt, die von Patienten mit Bluthochdruck konsumiert werden können. Darauf aufbauend können Sie eine Woche lang ein individuelles Menü zusammenstellen. In jedem Fall sollte das Menü mit Ihrem Arzt abgestimmt werden.

• Back- und Mehlprodukte: Weizen-, Roggen- und Getreidebrot, Kekse und Kekse mit Feingebäck, Hüttenkäse, Fleisch, Obst und Gemüse;

• Suppen: Gemüse und Getreide auf magerer Fleischbrühe, grüne Suppe, Borscht- und Rote-Bete-Suppe, Suppenbrei, Milchprodukte, Obst;

• Fleisch: fettarm - gekocht oder gebacken; gedämpfte Fleischgerichte;

• Milchprodukte: Milch und Milchprodukte mit niedrigem Fettgehalt, fettarmer Hüttenkäse und Käse (leicht gesalzen);

• Fisch: fettarme Meeres- und Flussfischsorten in gebackener und gekochter Form, Meeresfrüchte;

• Eier: gekocht, nur Eiweiß (2-3 Eier pro Woche), Omelett;

• Getreide: Buchweizen, Haferflocken, Hirse, Gerste;

• Gemüse: Kohl verschiedener Sorten, Karotten, Rüben, Kartoffeln, Auberginen, Gurken, Kürbisse, Tomaten, grünes Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln;

• Obst und Beeren: verschiedene Arten von rohem Obst und Beeren, Trockenfrüchte;

• Getränke: Tee mit Zitrone, Tee mit Milch, Gemüse-, Obst- und Beerensäften, Kompott (ohne Zucker), Aufgüsse und Abkochungen;

• Fette: Pflanzenöl zum Kochen und zum Anrichten von Salaten (Butter in sehr begrenzten Mengen oder vollständig ausgeschlossen).

Was ist von einer Hypertonie-Diät auszuschließen?

Bei der Erstellung einer individuellen Diät für Bluthochdruck empfehlen Diätassistenten, auf die Verwendung der folgenden Produkte zu verzichten:

• Butterbackwaren, Kekse, fette Kuchen und Gebäck, Puffs. Ausgeschlossen sind auch Mehlprodukte, die durch Rösten hergestellt wurden (Donuts, Reisig).

• Brühen auf Fleisch, Fisch, Pilzen, Innereien gekocht;

• Fleisch von fetthaltigen Sorten, Innereien, Würstchen, geräuchertem Fleisch, Konserven;

• Öliger See- und Flussfisch, alle Arten von geräuchertem, gesalzenem, eingelegtem Fisch, Lachskaviar;

• Milchprodukte mit einem hohen Anteil an Fett, Rahm, Sauerrahm, Hüttenkäse, Käse;

• Getreide: Grieß, Reis;

• Nudeln;

• Rettich, Rettich, Rübe, Spinat, Sauerampfer;

• Alle Arten von Pilzen;

• Zucker und seine Produkte, Trauben, Rosinen, Marmelade, Marmelade, Eis, Schokolade;

• Getränke: Kakao, Kaffee, heiße Schokolade, starker Tee;

• Fette und Tiere kochen.

Ungefähre Tageskarte: Diät gegen Bluthochdruck

Basierend auf der Liste der empfohlenen Produkte können Sie ein Tagesmenü erstellen, das folgendermaßen aussehen kann:

• Erstes Frühstück: Rührei mit Gemüse, Roggenbrot, Tee mit Milch;

• Zweites Frühstück: Apfel (frisch oder gebacken);

• Mittagessen: Gemüsesuppe, gedämpfte Fleischkoteletts, mit Buchweizen, Preiselbeersaft;

• Snack: Gemüsevinaigrette;

• Abendessen: Salat mit Calamari, Reis und Gemüse, getrocknetes Aprikosenkompott;

• Zweites Abendessen: fettfreier Kefir.

Beispiel-Wochenmenü für Bluthochdruck

Erster Tag

• Frühstück: Haferflocken mit getrockneten Aprikosen, Tee;

• Zweites Frühstück: Banane oder Apfel;

• Mittagessen: Gemüsesuppenpüree, gedämpfte Schnitzel, mit Buchweizen, frischem Apfelkompott;

• Snack: Fruchtmousse;

• Abendessen: mit Gemüse gebackener Fisch, getrocknetes Obstkompott, Kekse;

• Nachts warme Milch.

Zweiter Tag

• Frühstück: Hüttenkäse mit Pflaumen, Tee mit Milch;

• Zweites Frühstück: Grapefruit;

• Mittagessen: Fischsuppe mit Kabeljau, Gemüseeintopf, Tee mit Zitrone. Roggenbrot;

• Snack: Joghurt;

• Abendessen: Hähnchenfilet, in Folie gebacken, mit Gemüsesalat, Preiselbeersaft;

• Nachts: acidophilus.

Dritter Tag

• Frühstück: Obstsalat gewürzt mit Joghurt, Tee mit Milch, Kekse;

• Zweites Frühstück: Quarkauflauf;

• Mittagessen: vegetarischer Borschtsch, gekochter Truthahn, Beerengelee;

• Mittagessen: Termine;

• Abendessen: Ofenkartoffeln mit Käse und Gemüse, Schwarzbrot, Tee mit Zitrone;

• Nachts: gebackene Milch.

Vierter Tag

• Frühstück: Gerstenbrei mit Früchten, Milch, Schwarzbrot;

• Zweites Frühstück: Tomatensaft;

• Mittagessen: Kartoffelpüree Suppe, gedämpfte Fleischbällchen, gedünstetes Gemüse, getrocknetes Obst Kompott;

• Snack: Nüsse (Haselnüsse - 50 Gramm);

• Abendessen: Pilaw vom Hähnchenfilet, Gurkensalat, Beerenfruchtgetränk;

• Für die Nacht: Kefir.

Fünfter Tag

• Frühstück: Gerstenbrei mit Beerensirup, Milch, Keksen;

• Zweites Frühstück: Gemüsevinaigrette;

• Mittagessen: Milchsuppe, Nudeln, gedämpfte Fischbällchen mit Gemüsegarnitur, Tee mit Zitrone;

• Snack: Walnüsse (50 Gramm);

• Abendessen: Kohlrouladen faul, Schwarzbrot, Gelee mit Keksen;

• Nachts warme Milch.

Sechster Tag

• Omelett aus 2 Eiern, Tee mit Zitrone, Schwarzbrot;

• Zweites Abendessen: Müsli mit Kefir;

• Mittagessen: Gemüsesuppe mit Fleischbällchen, Ofenkartoffeln mit Käse und Gemüse, Fruchtgetränk, Schwarzbrot;

• Snack: Quark mit getrockneten Aprikosen, Apfelsaft;

• Abendessen: Gemüseeintopf mit Pute, Fruchtgelee, Keksen, Schwarzbrot;

• Für die Nacht: Kefir.

Siebter Tag

• Gemüsesalat, ein Sandwich mit Schwarzbrot und ungesalzenem Käse, Tee mit Zitrone;

• Zweites Frühstück: Karottensaft;

• Mittagessen: Kohlsuppe aus frischem Kohl, gekochtes Fleisch mit gedünstetem Gemüse, Gelee mit Keksen;

• Snack: Obstsalat mit Joghurt;

• Abendessen: mit Gemüse gebackener Fisch, Fruchtgetränk, Schwarzbrot;

• Für die Nacht: Tee mit Milch.

Ernährungswissenschaftler empfehlen, nicht direkt vor dem Schlafengehen zu essen. Die Zeit vor dem Zubettgehen und der letzten Mahlzeit sollte nicht weniger als 2 Stunden betragen.

Was gibt eine Diät für Bluthochdruck

Diät-Therapie für Bluthochdruck liefert hervorragende Ergebnisse. Patienten mit Bluthochdruck (insbesondere im ersten Stadium der Krankheit) können das Risiko von Komplikationen verringern und die Anzahl der eingenommenen Medikamente minimieren, indem sie einfache Ernährungsregeln einhalten.

Eine Hypertonie-Diät bereitet keine Schwierigkeiten, darauf umzusteigen. Das gesamte Energiesystem, das sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, sollte nicht dramatisch verändert werden.

Sie können anfangen, indem Sie Salz, dann Zucker und allmählich die Menge an Fett und Fleisch reduzieren. So können scharfe Blutdrucksprünge vermieden werden. Das Ergebnis der richtigen Ernährung ist ein stabiler Blutdruckabfall und dessen Normalisierung.

Pin
Send
Share
Send