Anorexie - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Magersucht ist eine Essstörung und vor allem eine psychische Störung, die sich in einer höheren Aufmerksamkeit für das Essen sowie in ihrem eigenen Gewicht äußert. Eine Person, die an Magersucht leidet, hat große Angst davor, fett zu werden. In einigen Fällen können sich solche Menschen buchstäblich verhungern.

In den meisten Fällen sind junge Mädchen von Magersucht betroffen. Ihr Gewicht kann 15% unter dem Normalwert liegen. Es ist egal, wie dünn sie werden, wie schlecht sie sich fühlen. Solche Mädchen fühlen sich vielleicht sogar am Rande des Todes, aber sie werden sich immer noch als fett betrachten und ihrer Diät folgen.

Anorexie - Ursachen

Die Hauptursachen für Anorexie können als Krankheiten angesehen werden, die in direktem Zusammenhang mit Appetitverlust stehen. Dies kann Gastritis, Hepatitis und andere Leiden umfassen, die direkt mit einem Appetitverlust beim Menschen verbunden sind. Die Ursache können auch Erkrankungen des Urogenitalsystems sein, beispielsweise Nierenversagen. Alle Arten von onkologischen Erkrankungen, Erkrankungen der Zähne sowie der Mundhöhle, ständige Angstzustände, Depressionen, erhöhte Körpertemperatur nach verschiedenen Erkrankungen - all dies kann Anorexie verursachen.

Darüber hinaus kann die Krankheit sogar dazu führen, dass bestimmte wirksame Medikamente eingenommen werden (Missbrauch). Besondere Aufmerksamkeit sollte Arzneimitteln gewidmet werden, die das Zentralnervensystem betreffen. In einigen Fällen kann die Ursache für Anorexie die Gleichmäßigkeit und Unregelmäßigkeit der Ernährung sein. Der ständige Konsum von Alkohol führt wiederum zu einer Erschöpfung des Körpers und anschließend zu Magersucht.

Anorexie - Symptome

Zunächst einmal zeichnet sich ein Magersüchtiger durch einen großen Wunsch aus, sein Gewicht nicht aufrechtzuerhalten, der seinem Design, seiner Größe und seinem Alter entspricht. Normalerweise hat der Patient die unerbittliche Angst, an Übergewicht zuzunehmen. Darüber hinaus deckt diese Angst alle anderen Gefühle und Emotionen vollständig ab. Eine Person, die an Magersucht leidet, glaubt, dass sein Gewicht und seine Körperparameter mit seinem persönlichen Status und seinem Selbstbewusstsein zusammenhängen. Solche Menschen bestreiten immer den Ernst ihres Zustands, während sie ihr eigenes Gewicht nicht objektiv einschätzen können. Symptome sind die Tatsache, dass ein Drittel der Menstruation bei Frauen verschwindet.

Anorexie - Diagnose

Das Aussehen eines Magersüchtigen ist gekennzeichnet durch gelbliche und trockene Haut, Abmagerung des Körpers, eingesunkene Wangen und Augenhöhlen. Eine genauere Untersuchung durch einen Arzt zeigt einen sehr niedrigen Blutdruck bei Körpertemperatur. Oft kann die Herzfrequenz irgendwo auf 30-40 Schläge pro Minute fallen. Der Patient kann sich auch in einem ziemlich warmen Raum kalt fühlen. Das Haarwachstum stoppt am Körper.

Der zweite Schritt bei der Diagnose einer Krankheit wie Magersucht ist die Messung des Gewichts des Patienten. Bereits zu Beginn der Erkrankung kann der Gewichtsverlust etwa 15% des normalen Körpergewichts erreichen.

Magersucht - Behandlung

Typischerweise kann die Behandlung einer solchen Krankheit mehr als fünf Jahre dauern. Dies ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem der Patient den großen Wunsch hat, seine Krankheit zu besiegen. Laut Statistik kehren 60% der Patienten, die eine Behandlung begonnen haben, schließlich zur Normalität zurück. Und etwa 20% sind vollständig geheilt. Um Rückfälle zu vermeiden, sind jedoch regelmäßige Untersuchungen sowie zusätzliche Therapieverläufe erforderlich. In der ersten Phase der Behandlung wird die körperliche Gesundheit des Patienten wiederhergestellt. Wenn sich sein Zustand stabilisiert, beginnt eine Abhängigkeit von einer normalen Ernährung. Als nächstes beginnt der Kurs der Psychotherapie. In diesem Fall suchen der Patient und der Arzt nach den Ursachen der Krankheit sowie nach Möglichkeiten, diese zu überwinden. In einigen Fällen werden dem Patienten Antidepressiva zugeschrieben, die bei der Bewältigung von Angstzuständen und anderen Problemen helfen.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Essstörungen - Wie bekommt man Essstörungen in den Griff? - ARD-alpha (Juni 2024).