2. Juni: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 2. Juni.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 2. Juni

Tag des Essens (Tag des gesunden Essens)

Der Urlaub ist jung und doch inoffiziell. Die Idee, sie zu veranstalten, wurde von Aktivisten einer der Gruppen sozialer Netzwerke vorgeschlagen, die sich für eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil einsetzen. Es wurde als Gegengewicht zum in Amerika gefeierten Gluttony Day konzipiert. Jedes Jahr werden Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, immer mehr. Für viele moderne Menschen dient Essen seit langem nicht nur zur Befriedigung physiologischer, sondern auch emotionaler Bedürfnisse. Sie wird zunehmend von psychischen Problemen erfasst - Stress, Angst, Aufregung. Es wird in sehr großen Mengen häufiger mechanisch absorbiert. Was die Gesundheit des Körpers nicht in der günstigsten Weise beeinträchtigt.

Daher soll der Tag des Aufgebens von Exzessen daran erinnern, dass sie für ihre eigene Gesundheit verantwortlich sind und die Qualität und Quantität der verzehrten Lebensmittel überwachen müssen. An diesem Tag können Sie versuchen, Ihre Ernährung zu ändern, auf Junk Food zu verzichten und übermäßig fetthaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dies führt unweigerlich zu mehr Wohlbefinden, Gewichtsverlust und gesteigerter Vitalität.

Italien feiert den Tag der Republik

Es war der 2. Juni 1946 in Italien, als ein neues Regierungssystem geboren wurde. Bei einem Referendum drückten die meisten Italiener ihr Misstrauen gegenüber der herrschenden Monarchie aus, die das faschistische Deutschland während des Krieges unterstützte. König Umberto II. Musste sich dem Willen des Volkes unterwerfen und das Land verlassen. Italien erklärte sich zur Republik, die Mitglieder der Versammlung wurden gewählt und eine neue Verfassung erarbeitet. Als gesetzlicher Feiertag feiert das Land seit dem 2. Juni 2000.

2. Juni auf dem Volkskalender

Am 2. Juni nennen die Leute Timothy den Gryadochnik, Teplov, Falaley Borage. An diesem Tag graben Sommerbewohner und Dorfbewohner Beete und pflanzen Gurken. Darüber hinaus ist es für eine reiche Ernte notwendig, heimlich zu pflanzen und das erste Gurkenbeet vor neugierigen Blicken zu verstecken. Und die erste Gurke, die darauf gereift ist, ist im Garten begraben, vor dem bösen Blick. In südlicheren Gebieten sprossen zu dieser Zeit bereits Gurkensprossen. Daher wurde darauf geachtet, dass sie grün sind. Wenn die Wimpern gelb wurden, glaubte man, dass es nicht möglich war, die Ernte vor einem bösen oder neidischen Auge zu retten. Sie stellten auch fest, dass bei vielen Zapfen auf Fichten eine reiche Ernte an Gurken zu erwarten ist.

Historische Ereignisse am 2. Juni

2. Juni 1953 gekrönte Elizabeth II

2. Juni 1953 Westminster Abbey krönte die derzeitige Königin von England. Zu dieser Zeit war sie 27 Jahre alt. Trotz der Proteste der Führung der britischen Kirche und von Winston Churchill wurde die Zeremonie auf Wunsch von Elizabeth selbst im Fernsehen übertragen. Sie wollte, dass diese Veranstaltung so demokratisch wie möglich wirkte, um das Vertrauen ihrer Untertanen zu gewinnen.

2. Juni 1955 Baikonur Cosmodrome gegründet

2. Juni 1955 In der kasachischen SSR wurde das Übungsgelände von Baikonur (Militäreinheit 11284) in Betrieb genommen. Es wurde entwickelt, um Weltraum- und Raketentechnologie zu testen. 2 Jahre lang gelang es der Sowjetunion, dieses strategische Objekt vor den Augen des Feindes zu verbergen, bis es 1957 entdeckt wurde. Amerikanische Aufklärungsflugzeuge. Das Kosmodrom gilt nach wie vor als die aktivste und zuverlässigste Startrampe der Welt. Während seines Bestehens wurden mehr als 2,5 Tausend Weltraumobjekte - Raketen, Satelliten und Raumfahrzeuge - von dort aus abgefeuert. Auf dem Territorium von Baikonur befindet sich nicht nur ein Weltraumbahnhof, sondern auch eine ganze moderne Stadt. Derzeit mietet Russland eine vollständige Palette von Baikonur aus Kasachstan. Der Mietvertrag wird bis 2050 unterzeichnet.

2. Juni 1959 Zugkollision am Bahnhof Minino aufgetreten

Aufgrund einer Störung in der Arbeit der Eisenbahnampel in der Nähe des Bahnhofs Minino (Region Krasnojarsk) kam es zu einem Eisenbahnunfall. Ein Güterzug prallte mit hoher Geschwindigkeit in einen Güterzug, der vor uns Erdölprodukte beförderte. Der Kraftstoff entzündete sich durch den Stoßdämpfer. Das Feuer breitete sich auf einen Passagierzug aus, der auf die Überfahrt von Krasnojarsk nach Abakan wartete. Zwei Waggons brannten völlig nieder, 57 Menschen kamen bei dem Brand ums Leben, etwa die Hälfte davon waren Kinder. Sie kehrten von der Pionierrallye nach Hause zurück. Sie wurden in einem gemeinsamen Massengrab beigesetzt. In den Medien gab es keine Informationen über die Katastrophe, und alle Versuche, sie unverzüglich offenzulegen, wurden abgebrochen.

2. Juni 1997 Der russische Sänger Jewgenij Belousow ist verstorben

In der Nacht zum 2. Juni starb am Sklifosovsky-Institut nach einer Schlaganfall- und Gehirnoperation der berühmte Sänger Jewgenij Belousow. Sein Alter hörte für immer bei ungefähr 32 Jahren auf. Er wurde von Millionen von Fans für sein außergewöhnliches Charisma, seine samtige Stimme und seine unübertroffenen Hits geliebt - "My Blue-Eyed Girl", "Alyoshka", "Girl-Girl", "Golden Domes" und andere. Fast 10 Jahre lang gelang es ihm, vollständige Konzerte zu sammeln ausverkauft, und seine Songs besetzten die oberen Zeilen der russischen Charts.

Geboren am 2. Juni

Gata Kamsky (* 1974) - Russischer, US-amerikanischer Schachspieler

Gata aus früher Kindheit war ein begabtes Kind - im Alter von zwei Jahren lernte er das Lesen, im Alter von vier Jahren das Klavierspielen, im Alter von sieben Jahren begann er sich für Schach zu interessieren. Großmeister seit 1990 Seit 1989 wohnhaft in den USA. 1996, im Alter von 22 Jahren, kämpfte er mit Anatoly Karpov um den Weltmeistertitel, verlor jedoch. Das lange Ausscheiden hat Gatu Kamsky aus der Bahn geworfen und er hat 8 Jahre lang Schach verlassen. Während dieser Zeit gelang es ihm, ein Jurastudium zu absolvieren und eine Anwaltskanzlei in Amerika zu eröffnen. Doch der Wunsch, die Schachkrone des Weltmeisters zu gewinnen, ließ ihn all die Jahre nicht los. 2004 kehrte er zum Weltschach zurück. Im Jahr 2007 Kamsky nimmt an der Qualifikationsrunde der Bewerber teil, fällt aber nicht unter die ersten Acht. Er wiederholt den Versuch, 2009 und 2011 die Chance zu bekommen, um die große Schachkrone zu kämpfen, ist dort aber auch geschlagen. Im Jahr 2010 wurde Weltmeister im schnellen Schach.

Alena Yakovleva (* 1961) - Russische Schauspielerin

Volkskünstler Russlands, spielt im Moskauer Theater der Satire, spielte in Filmen. Das Publikum konnte sie in vielen Gemälden sehen, darunter "Operational Nickname", "Balzac Alter, oder alle Männer für sich ...", "Bucht der Angst", "Kämpfer. Geburt einer Legende", "Verlobungsring" und andere. Bei der Geburt erhielt sie den Namen Elena. Fans, Bekannte, Kollegen, Lesen von Zeitungsartikeln, Betrachten von Plakaten oder Bildunterschriften im Film verwechselten sie oft mit einer anderen Elena Yakovleva, die in Intredevochka die Hauptrolle spielte. Nach diesem Film wurde die Verwirrung noch größer. Und Elena Yakovleva hat den Namen "Elena" grundlegend in "Alena" geändert. Im Jahr 2008 Sie wurde als Volkskünstlerin Russlands ausgezeichnet. Die Tochter des berühmten Schauspielers Yuri Yakovlev.

Bedros Kirkorov (* 1932) - Bulgarischer, sowjetischer Sänger

Spielt volkstümliche und patriotische Lieder. Das Treffen mit Leonid Utesov und die Arbeit unter seiner Leitung halfen Bedros Kirkorov, die Richtung seiner Karriere in seiner Jugend zu bestimmen. Er führte eine Reihe von Liedern über die sowjetisch-bulgarische Freundschaft auf, von denen "Aljoscha" die berühmteste wurde. Er organisierte 40 Wohltätigkeitskonzerte, um Geld für den Bau des Denkmals auf dem Poklonnaya-Hügel zu sammeln. Während des Wahlkampfs in der Ukraine im Jahr 2004 gab Konzerte zur Unterstützung von Viktor Janukowitsch. Vater des russischen Sängers Philip Kirkorov.

Namenstag 2. Juni

Alexander, Ivan, Alexey, Joseph, Timothy, Osip, Nikita

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Das feiern Katholiken an Allerheiligen und Allerseelen (Juni 2024).