Wie man 14 Tage auf der japanischen Diät für Gewichtverlust verbringt. Wie man eine japanische Diät für 14 Tage kombiniert, um Gewicht zu verlieren und eine köstliche Diät

Pin
Send
Share
Send

Tatsächlich ist diese Diät-Technik zur Gewichtsreduktion nicht mit der japanischen Küche verwandt. Hauptsache ist aber, dass es verständlich, einfach und effektiv ist. Und die Herkunft des Namens ist nicht so wichtig.

Die Hauptsache, die Sie über die japanische Diät für 14 Tage brauchen, um Gewicht zu verlieren

Wenn man die klassische Version einer zweiwöchigen Diät beachtet, ist es möglich, das Gewicht von 5 auf 8 kg zu reduzieren. Die genaue Masse hängt insbesondere von den individuellen Merkmalen ab - wie stark das Übergewicht ursprünglich war.

Außerdem werden weitere 1 Woche für den korrekten Einstieg in die Diät und 2 bis 4 Wochen für den Ausstieg benötigt, um die erzielten Ergebnisse über einen langen Zeitraum - bis zu 2 Jahren - zu erhalten.

Die japanische Ernährung kann als kalorienarm (wobei der Energiewert von Portionen nicht berücksichtigt werden muss), salzfrei und proteinfrei eingestuft werden, bei minimalem Verbrauch von Fetten und Kohlenhydraten.

Das Prinzip der Wirksamkeit von 14 Tagen auf die japanische Diät zur Gewichtsreduktion beruht auf der gezielten Aktivierung von Stoffwechselprozessen (insbesondere der Körper steckt viel Energie in den Eiweißabbau), in denen Fettdepots verbrannt werden.

Dies geschieht vor dem Hintergrund einer allgemeinen Normalisierung des Stoffwechsels und einer Entgiftung des Körpers.

Außerdem wirkt sich der Gewichtsverlust aufgrund des Vorherrschens von leicht verdaulichen Proteinen in der Ernährung nicht auf das Muskelgewebe aus.

Aber im Allgemeinen bestehen Ernährungswissenschaftler darauf, dass Sie nicht mehr als einmal alle 6 Monate 14 Tage mit der japanischen Diät zur Gewichtsreduktion verbringen können, und warnen vor den folgenden negativen Auswirkungen, die damit einhergehen:

• Das Verhältnis von BJU scheint unausgewogen und unzureichend für das volle Funktionieren des Körpers zu sein. Wenn das Programm zur Gewichtsreduktion von anhaltenden Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Körperschmerzen begleitet wird, sollte es sofort gestoppt werden.

• Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen führt zu einer Schädigung von Haut, Haaren und Nägeln (die Lösung kann darin bestehen, geeignete komplexe Zusätze zu verwenden).

• Mit einem mageren Frühstück fühlen Sie sich morgens nicht besonders gut gelaunt und beeinträchtigen häufig die geistige Leistungsfähigkeit und die körperliche Ausdauer den ganzen Tag (einige davon helfen jedoch bei Kaffee und frischem Obst).

• In diesem Zusammenhang wird empfohlen, den Sport ein wenig zu vergessen und sich nur auf Morgengymnastik und Gehen zu beschränken.

• Trotz der Tatsache, dass die Speisekarte als Ganzes lecker sein kann, besteht wahrscheinlich ein stabiles Hungergefühl - schließlich werden nur 3 Mahlzeiten pro Tag benötigt.

Es ist auch wichtig zu wissen, in welchen Fällen 14 Tage japanische Diät zur Gewichtsreduktion streng kontraindiziert sind:

• Schwangerschaft und Stillzeit;

• Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür;

• Probleme im Herz-Kreislauf-System und insbesondere Bluthochdruck;

• Diabetes mellitus Typ I und II;

• Gicht;

• hormonelle Störungen, die Medikamente erfordern;

• anhaltende Erkältungen, Grippe und dergleichen;

• Urolithiasis und Cholelithiasis;

• chronische Lebererkrankung.

Goldene Regeln für 14 Tage der japanischen Diät zur Gewichtsreduktion

7 Tage vor dem Beginn der japanischen Diät sollten Sie die schädlichsten Lebensmittel (Kuchen, Süßigkeiten, alle frittierten und geräucherten Lebensmittel) wegwerfen, mehr Flüssigkeit trinken, die Menge der Portionen und insbesondere die Häufigkeit der Mahlzeiten verringern - lehnen Sie das Abendessen später als 2 Stunden vorher ab Schlaf (die gleiche Regel wird auf der Diät bleiben).

Snacks sind, wie bereits erwähnt, strengstens verboten, aber Sie können den ganzen Tag über trinken - 1,5 bis 2 Liter pro Tag, wobei sauberes Wasser ohne Gas bei Raumtemperatur, heißer oder kalter grüner Tee (immer hochwertig und gebraut, nicht aus Beuteln!) Bevorzugt werden. manchmal schwarzer Kaffee.

Trinken hilft zum einen, das Hungergefühl etwas zu reduzieren, und zum anderen ist es notwendig, den Körper zu reinigen. Und es ist optimal, morgens damit zu beginnen - ein Glas Wasser auf nüchternen Magen hilft zusätzlich beim Aufwachen, und wenn es mit Zitronensaft ist, belebt es.

Eines der Hauptgeheimnisse der 14-tägigen japanischen Diät zur Gewichtsreduktion ist ihre Schwere. Sie können eine Mahlzeit nicht verpassen, verschieben Sie es stark in der Zeit.

Reduzieren Sie nicht die Menge der Produkte - die Ernährung sollte variiert werden.

Der richtige Ausweg aus der Diät beinhaltet die Einhaltung der folgenden Regeln:

• Trinken in noch erheblicher Menge;

• Die erste Woche Eiweißnahrung wird auf die gleiche Weise verzehrt, und Fette und Kohlenhydrate werden erst nach und nach hinzugefügt, ab der zweiten Woche können Sie zu ihrem üblichen Verhältnis zurückkehren.

• und es ist besonders wichtig, den Körper an ein volles Abendessen zu gewöhnen, ungefähr wie üblich;

• über 10 Tage werden komplexe Kohlenhydrate bevorzugt, hauptsächlich Getreide auf dem Wasser (Reis, Haferflocken, Buchweizen);

• In der ersten Woche von Mehlprodukten können Sie nur Weißbrot, dann ein bisschen Pasta, Gebäck, Kekse und dergleichen hinzufügen;

• Zu Beginn des Exit-Programms werden Salz und Zucker schrittweise in die Ernährung zurückgeführt.

• 2-4 Snacks pro Tag sind aus nicht besonders süßen Früchten, fettarmen Sauermilchprodukten, Müsli (Frühstückszerealien) und Nüssen erlaubt.

Was Sie in der japanischen Diät 14 Tage lang zur Gewichtsreduktion essen können und was nicht

Salz, Zucker und alle seine Ersatzstoffe in diesem Gewichtsverlust-Programm sind vollständig ausgeschlossen.

Alle Lebensmittel sollten gekocht (und vorzugsweise gedämpft), gedünstet oder gebacken werden. Aber manchmal - Sie können etwas in Pflanzenöl kochen, vorzugsweise Olivenöl (obwohl es optimal ist, es in Salaten zu verwenden).

Die Hauptproteinquellen sind:

• Geflügelfleisch (ohne Haut und Fett);

• Eier;

• Kalbfleisch;

• fettarmer Seefisch (mit weißem Fleisch).

Der Vorteil dieser Diät ist, dass sie auch Vegetariern zur Verfügung steht - alles Fleisch kann durch Eiweißquellen wie Sojaprodukte (es wird besonders empfohlen, sich auf Tofu-Käse zu stützen), Linsen und Bohnen ersetzt werden.

Ab Milchprodukten ist es besser, sich auf 1% Kefir zu beschränken.

Aber pflanzliche Produkte sind sehr vielfältig:

• Aubergine;

• Kiwi;

• Möhren;

• Mango;

• Tomaten;

• Gurken;

• Zuckerrüben;

• Grüns;

• Kürbis;

• Blumenkohl, Weißkohl und Pekinger Kohl;

• Birnen;

• Sellerie;

• Zitrone, Grapefruit und Orange;

• Äpfel;

• Zucchini.

Süß- und Trockenfrüchte (einschließlich Trauben, Erdbeeren, Granatäpfel, Bananen, Kirschen und Kaki) sowie Kartoffeln sind strengstens verboten.

Stück für Stück und morgens ist Roggen- und Vollkornbrot erlaubt, Hauptsache nicht das heutige Backen, idealerweise Toast (ohne Butter!) Oder Cracker.

Sie können auch Diätkekse essen.

Für folgende Lebensmittelkategorien gilt ein striktes Verbot:

• Fleischhalbfabrikate aus dem Laden;

• Würste;

• abgepackte Säfte;

• Käse;

• Teigerzeugnisse;

• Eiscreme;

• Hüttenkäse;

• Milch;

• Joghurt;

• Schokolade (sogar bitter);

• Nudeln;

• geknallter Reis (und Popcorn);

• Fertigsaucen;

• Grieß, Mais, Hirse.

Beispielmenü für 14 Tage Abnehmen auf der japanischen Diät

Tag 1

Frühstück - gekochte Eier, Karotten, Kohl und Apfelsalat mit Zitronensaft und Pflanzenöl, Kefir, Orange.

Mittagessen - gedämpfte Hühnerbrust mit einer Beilage aus Bratapfel, Rote Beete, Kürbis und Zucchini.

Abendessen - frisches Obst, Kefir.

Tag 2

Frühstück - Kaffee, Toast.

Mittagessen - Gemüseeintopf mit Fisch (alles in Olivenöl gekocht), frisches Obst.

Abendessen - Kalbsbrühe mit gehacktem Ei, geriebenen Karotten mit Apfel und Zitronensaft.

Tag 3

Frühstück - Kaffee, Rührei, gefüllt mit Gemüse und Tofu, Kekse.

Mittagessen - gestampfte Zucchinisuppe mit Rindfleisch, frischem Gemüsesalat.

Abendessen - Obstsalat, Kefir.

Tag 4

Frühstück - Gurkensalat mit Tomaten und Kräutern mit Pflanzenöl, Kefir.

Mittagessen - Hühnchen-Linsen-Suppe, warmer Salat aus Tofu und "Reis" aus Blumenkohl, Toast.

Abendessen - gedünsteter Truthahn mit Karotten und grünen Erbsen (in Olivenöl), Rührei im Ofen mit gebackenen Birnen.

Tag 5

Frühstück - Kaffee, pochierte Eier, Toast, Grapefruit.

Mittagessen - gedämpfte Hähnchenknödel, Krautsalat mit Zitronensaft und Pflanzenöl.

Abendessen - mit provenzalischen Kräutern gebackener Fisch, Gemüseauflauf.

Tag 6

Frühstück - Kaffee, Obstsalat.

Mittagessen - Gemüsepüreesuppe, überbacken mit Hühnchen und Omelettkürbis.

Abendessen - gebackener Fisch, gebackene Tomaten mit Tofu und Kräutern.

Tag 7

Frühstück - Salat von Orange, Mango und Kiwi, Kefir.

Abendessen - Kalbfleisch mit Kürbis und weißen Wurzeln gebacken.

Abendessen - Gurkensalat und Tomate mit Zitronensaft und Pflanzenöl, Kefir.

Tag 8

Frühstück - Kaffee, Orsini-Eier, Toast.

Mittagessen - gekochtes Huhn, "Reis" aus Blumenkohl, gebackene Tomaten mit Kräutern.

Abendessen - Gemüseauflauf, ein Dessert aus rohen Eiern, mit Kefir und Bratäpfeln geschlagen.

Tag 9

Frühstück - Kaffee, Kekse.

Mittagessen - Kürbissuppe, ein Salat aus Pekinger Kohl, Hühnchen und gebackenen Birnen, Apfelsaft und Karotten.

Abendessen - Salat aus Obst und Eierpfannkuchen, Kefir.

Tag 10

Frühstück - gekochte Eier, Kefir, Kohlsalat mit Tomaten und Pflanzenöl.

Mittagessen - gekochtes Hühnchen, geschmort in Olivenölkürbis mit Karotten.

Abendessen - ein Auflauf mit Zucchini, Kürbis, Karotten, Äpfeln und Tofu, Toast.

Tag 11

Frühstück - Kaffee, gedämpftes Omelett, Kekse, Tofu.

Mittagessen - gedämpfter Fisch mit einer Beilage aus Eiweißomelett mit Gemüse.

Abendessen - Kohlsalat mit in Olivenöl gedünsteten Zucchini.

Tag 12

Frühstück - gekochte Eier, Grapefruit, Kefir, Toast.

Mittagessen - Kalbsuppe mit Kohl, Apfel-Kiwi-Salat, Tomatensaft.

Abendessen - mit Tofu gebackene Auberginen, mit einer Prise Zimt gebackene Äpfel.

Tag 13

Frühstück - Kaffee, Toast.

Mittagessen - Hühnerbrühe mit gekochtem Ei und Crackern, einem Salat aus Pekinger Kohl, gebackenem Fisch und Rüben mit Orangensaft und Pflanzenöl.

Abendessen - frisches Obst, ein Dessert aus gebackenem Kürbis, mit Kefir und rohen Eiern geschlagen.

Tag 14

Frühstück - Kaffee, gekochte Eier, Gurke, Kohl und grüner Salat mit Limettensaft und Pflanzenöl.

Mittagessen - gedämpfte Kalbsschnitzel, pürierter gebackener Kürbis und Apfel mit frischen Kräutern, Tofu.

Abendessen - Salat aus Tomaten und Gemüse mit Pflanzenöl, Toast.

Pin
Send
Share
Send