Die Vorteile und Nachteile von Nordic Walking mit Stöcken. Nordic Walking mit Stöcken zum Wohle und ohne Schaden

Pin
Send
Share
Send

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sich auch ohne Fitnessstudio um Ihre Gesundheit kümmern können.

Wenn Straßenjogging für Sie unerwünscht oder zu schwierig ist, bietet sich Nordic Walking mit Stöcken als hervorragende Alternative an.

Diese Übung stammt aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Diese Technik wurde erstmals in Finnland angewendet. Im Sommer nutzten die Skifahrer diese Übung, um ihren Körper fit zu halten.

Es ist an sich einfach, aber gleichzeitig effektive Art der körperlichen Aktivität, mit dem Sie alle Muskeln des Körpers belasten können. Der Vorteil des Nordic Walking mit Stöcken ist, dass Sie mit seiner Hilfe Ihren gesamten Körper straff halten.

Nordic Walking mit Stöcken: die Grundlagen

Um anzufangen richtig Um an dieser Art von Aktivität teilnehmen zu können, müssen Sie zunächst eine Schulung durchführen. Am besten auf einer ebenen Fläche lernen. Dies ist notwendig, damit der Anfänger die Einstellmöglichkeiten der Befestigungen studieren und sich ein wenig mit dem Gehen dieser Art vertraut machen kann. Hände muss wie beim normalen Gehen am Körper entlang positioniert werden. Somit dienen Stöcke nicht als Unterstützung beim Gehen, sondern ziehen sich frei über den Boden.

Allmählich, wenn Sie sich an die Stöcke gewöhnen, müssen Sie Schrittlänge erhöhen. Während des Gehens müssen Sie Ihre Hand mit einem Stock etwa auf Brusthöhe anheben und dann auf dem Boden ablassen. Die Hände sollten nicht weit von den Seiten entfernt sein - sie sollten so nah wie möglich am Körper sein. Während des Gehens müssen Sie die Position der Arme und Beine rhythmisch verändern, während Sie sich auf Stöcke stützen.

Das Hauptmerkmal dieser Übung ist die Beobachtung natürlicher menschlicher Bewegungen. Der ganze Körper sollte sich auf die gleiche Weise wie unter normalen Bedingungen bewegen, außer vielleicht etwas rhythmischer. In der Tat ist die Technik ziemlich einfach, es ist nur wichtig zu fangen das richtige Tempo Bewegung.

Die Schrittlänge hängt auch von der Größe der Reichweite Ihrer Hände ab. Je größer die Schaukel ist, desto länger ist die Stufe. Sie müssen also den Mittelweg einschlagen. Zu viel Schwung erhöht nicht nur die Belastung der Beine, sondern auch der Brust und des Hinterkopfes. Zu kurz - behindert Ihre Hüften. Professionelle Trainer gaben einige Tipps für Anfänger:

1. Stöcke sollten souverän in den Händen gehalten werden, dies sollte jedoch keine Spannungen verursachen.

2. Beim Gehen muss der Steuerknüppel hinter den Oberkörper zurückgeschickt werden. Der Ellbogen ist gestreckt;

3. Wenn Sie die ersten Aspekte bereits gemeistert haben, müssen Sie die Stöcke nicht mehr hinter sich ziehen - Sie müssen sie mit Ihren Füßen vom Boden auf den Takt drücken.

4. Kippen Sie das Gehäuse leicht nach vorne, während Sie sich bewegen.

5. Mit einem Schritt sollte der Fuß von Ferse zu Zehe rollen;

6. Am besten halten Sie die Stöcke in einem Winkel von 45 Grad.

Beginnen Sie den Unterricht mit einer Auswahl an Stöcken mit der richtigen Länge. Es hängt von Ihrer Größe und Intensität des Gehens ab. Die Länge kann mit berechnet werden die Formel: Ihre Größe X 0,68.

Nordic Walking mit Stöcken: Was sind die Vorteile für den Körper?

Nordic Walking unterscheidet sich sowohl vom Laufen als auch von einfachen Spaziergängen. Dank der Stöcke wird ein beeindruckender Teil Ihres Gewichts auf Ihre Hände getragen. Dadurch wird die Belastung der Kniegelenke und der Hüften aber verringert Kalorien verbraucht mehr. Die gesundheitlichen Vorteile von Nordic Walking mit Stöcken liegen außerdem darin, dass fast alle Muskeln beansprucht werden. Infolgedessen können Sie allein durch diese Übung Ihren gesamten Körper in Schwung bringen.

Nordic Walking mit Stöcken wirkt sich auch wie folgt positiv auf den Körper aus:

• Wohltuende Wirkung auf die Arbeit von Herz und Lunge. Wie bei jeder anderen körperlichen Aktivität arbeitet das Herz schneller, wodurch es das Blut schneller durch den Körper pumpt. Ihre Muskeln erhalten mehr Nährstoffe und die Durchblutung des gesamten Körpers wird verbessert. Es hat auch eine sehr gute Wirkung auf die Gehirnfunktion.

• Regelmäßige Spaziergänge können Rückenschmerzen lindern und die Wirbelsäule stärken.

• Da bei diesem Spaziergang etwa 90% der Muskeln des gesamten Körpers betroffen sind, werden Sie nach einiger Zeit feststellen, wie sich die Muskeln von Rücken, Beinen und Armen gestärkt haben.

• Verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Apparats und der Atemwege.

• Verbessert den Blutdruck und senkt die Konzentration von schlechtem Cholesterin im Blut.

• Im Gegensatz zum normalen Gehen übt es weniger Druck auf die Gelenke aus und hilft, die Knochenmasse zu straffen.

• Hilft bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.

• Verbessert den allgemeinen Stoffwechsel des Körpers und stellt die Jugendlichkeit und Energieladung des Körpers wieder her.

• Verbessert die Funktion des Vestibularapparates, die Koordination und erleichtert den Aufstieg zu steilen Oberflächen.

Dies sind nur allgemeine Informationen zu den Vorteilen des Nordic Walking. In vielen europäischen Ländern wurde diese Übung nach der Operation in das Rehabilitationsprogramm aufgenommen. Sie ist die beste, "sanfte" körperliche Aktivität, die der Osteoporoseprophylaxe dient und älteren Menschen als Alternative zum Laufen verschrieben wird.

Nordic Walking mit Stöcken: Was schadet der Gesundheit?

Auch Bewegung wie Nordic Walking mit Stöcken kann schädlich sein. Natürlich ist es ein eher sanftes Training, aber wenn Sie nicht die Grundregeln befolgen, können diese Übungen seitwärts zu Ihnen gehen. Wir listen einige Gegenanzeigen auf:

1. Lange Pausen zwischen den Trainingseinheiten. Dies gilt mehr für diejenigen, die beruflich oder zumindest auf mittlerem Niveau beschäftigt waren. Pausen zwischen den Kursen können durch Verletzungen verursacht werden. Kurz nach der Behandlung können die Athleten es kaum erwarten, die Belastung wiederherzustellen. Und in diesem Stadium müssen Sie vorsichtig sein - fahren Sie nicht sofort selbst. Es ist notwendig, die Trainingsintensität Tag für Tag schrittweise zu erhöhen und nicht sofort damit zu beginnen, kilometerlange Langlaufkurse zu absolvieren.

2. Hand- und Schulterverletzungen. Hier scheint alles klar zu sein - wenn es weh tut, sich zu bewegen und sich auf Stöcke zu stützen, sollten Sie sich nicht zwingen, dies mit Gewalt zu tun. Gleiches gilt für Verletzungen der Beine und Gelenke des Unterkörpers.

3. Herzinsuffizienz - Schließlich handelt es sich bei diesem Spaziergang um eine Herzbelastung, daher müssen Sie Ihre Atmung sorgfältig überwachen.

4. Hypertonie.

5. Die ersten Wochen nach der Bauchoperation.

6. Entzündliche oder degenerative Prozesse des Bewegungsapparates oder Gelenke der unteren Extremitäten. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Gefühle - in keinem Fall sollten Sie bei Schmerzen weiter trainieren.

7. Infektionskrankheiten oder eine Erkältung.

8. Degenerative Prozesse und Deformitäten in der Wirbelsäule.

Wie Sie sehen, gibt es auch bei dieser Art von Sport zahlreiche Kontraindikationen. In anderen Fällen kann Nordic Walking mit Stöcken jedoch nur dann schädlich sein, wenn Sie mit dem Üben beginnen, ohne zuvor die Gelenke und Bänder aufzuwärmen. In anderen Fällen bringt es nur Vorteile und eine gute Gesundheit.

Nordic Walking mit Stöcken für Kinder: nützlich oder schädlich

Im letzten Absatz haben wir mögliche Kontraindikationen für diese Art von körperlicher Aktivität untersucht.

In Ermangelung der oben genannten Beschwerden gibt es keinen Grund, einem Kind die Ausübung dieses Sports zu verbieten.

Im Gegenteil, es wird nur einen positiven Charakter bringen.

Ehrlich gesagt ist auch gewöhnliches Gehen gefährlicher als Nordic Walking mit Stöcken.

Da ein Teil der Last auf die Hände übertragen wird, werden die Gelenke der unteren Extremitäten weniger belastet. Gleichzeitig wird der gesamte Körper gestärkt. Dabei geht es nicht nur um das Muskelkorsett des Kindes, sondern auch um Herz, Knochen, Blutgefäße usw.

Wenn Sie also immer noch darüber nachdenken, ob diese Art von Aktivität für das Kind gefährlich ist, können Sie ruhig sein, er kommt nur dem jungen Körper zugute.

Nordic Walking mit Stöcken: Nutzen zum Abnehmen

Nordic Walking mit Stöcken ist sehr nützlich zum Abnehmen. Es ist viel teurer in Bezug auf Kalorien als normales Gehen. Sie verbrennt mehr Kalorien pro Zeiteinheit. Mit regelmäßigen Übungen können Sie Ihren Körper straffen und erschlaffte Muskeln loswerden. Natürlich ist es weniger effektiv als Laufen, aber im Vergleich dazu hat es mehrere Vorteile.

ErstensSie ist nicht so anstrengend. Nicht jeder Mensch kann 40 Minuten lang mit hoher Geschwindigkeit laufen. Es ist viel einfacher, im skandinavischen Stil zu bestehen, und gleichzeitig haben Sie kein Gefühl von Atemnot und es besteht eine geringere Gefahr von Muskelkrämpfen.

ZweitensNordic Walking schont nicht nur die Gelenke, sondern stärkt auch das Skelett des Körpers. AußerdemÜbergewicht, auch beim Gehen, kann die Gelenke erheblich belasten. Aus diesem Grund sollten Sie kein Risiko eingehen und sich beim Joggen anstrengen.

Mit Hilfe von Nordic Walking verbrennen Sie nicht nur Kalorien, die für die Energieversorgung des Körpers aufgewendet werden, sondern verbessern auch den Stoffwechsel im Körper. Je besser Ihr Stoffwechsel funktioniert, desto schneller werden Sie unnötige Kilogramm los. Und all dies geschieht vor dem Hintergrund der allgemeinen Gesundheitsförderung und der Verbesserung des Erscheinungsbilds Ihres Körpers.

Daher zur Frage: "Ist Nordic Walking zur Gewichtsreduktion sinnvoll?" Sie können eindeutig antworten - es ist sehr nützlich und hilft, auch Ihre schwierigsten Ziele zu erreichen.

Pin
Send
Share
Send