Studie: 70% der Menschen können ihre Zähne nicht putzen

Pin
Send
Share
Send

Wussten Sie, dass nur 30% der Bevölkerung unseres Planeten ihre Zähne richtig putzen? Das Zähneputzen ist ein obligatorischer Vorgang der Mundhygiene, und obwohl die meisten Menschen mit dieser Aussage vertraut sind, gibt es Tipps, mit denen Sie diesen Vorgang noch effektiver gestalten können.

Das richtige Zähneputzen schützt vor Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnsteinbildung, wodurch nicht nur Zähne geschont, sondern auch andere Gesundheitsprobleme vermieden werden.

Ungefähr 10% der Menschen haben eine Veranlagung zur raschen Bildung von Zahnstein. In diesem Fall ist es das Wichtigste, nicht zu rennen. Und dafür müssen Sie Ihre Zähne richtig putzen. Zahnärzte bieten die folgenden Tipps zur ordnungsgemäßen Zahnreinigung an:

- Die Bewegungen sollten kurz, aber nicht stark sein, sonst kommt es mit der Zeit zu einer Zahnfleischentzündung, einer erhöhten Zahnempfindlichkeit, die zu deren Verlust führen kann. Die Neigung der Zahnbürste beträgt 45 Grad zum Zahnfleischrand.

- Putzen Sie Ihre Zähne nicht auf einmal, sondern in Teilen. Halten Sie die Bürste beim Zähneputzen fast senkrecht.

- Vergessen Sie nicht, die Zunge, den Himmel und das Zahnfleisch zu reinigen. Bakterien, die Karies verursachen, leben an diesen Orten.

Für ein gründliches Bürsten sind mindestens 3 Minuten erforderlich. Die Borsten der Bürste (weich, mittel oder hart) sollten Ihrem Zahntyp entsprechen. Die Bürste sollte alle drei Monate sowie nach einer Erkältung gewechselt werden. Zahnärzte empfehlen, die Bürste mit Zahnseide zu kombinieren und von Zeit zu Zeit den Zahnarzt aufzusuchen, um eine gründliche Reinigung und vorbeugende Untersuchung durchzuführen.

Pin
Send
Share
Send